Antischlingerkupplung und Anhängekupplung

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.

Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.

Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.

Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:


Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.

So - nun melde ich mich selber mal ...

Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)

Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.

Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...

738 weitere Antworten
738 Antworten

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 14. Januar 2018 um 15:46:55 Uhr:


Also danke schonmal für die Infos....

Ich habe vor mein R8 mit dem Q7 auf dem Hänger von A nach B zu transportieren .

Ich werde auch einige Std in der Fahrschule nehmen bin noch nie mit einem Hänger Auto gefahren .

Und dann gleich mit einem R8 und dann mit den Problemem mit diese AHK Kupplung vom Q7..

Oder lieber sein lassen.....

Was haltet ihr von so etwas

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Andere WEEKEND II 400x200cm 1800-2700kg

Eigengewicht hat er 600 kg
Nutzlast 2.100 kg

Fahr 80 km/h und alles wird gut . Okay ich sage mal meine Meinung bezüglich den r8 transportieren und erste Anhängerfahrt . Fahr mal vorher ein wenig leer mit dem Anhänger :-) ist nur eine Empfehlung. Ohne Erfahrung würde ich da nicht gleich das schöne Auto hinten rauf machen . Mach ihn richtig fest bitte damit ihm nix passiert :-)) und ein Foto nicht vergessen wir sind neugierig :-) gute Fahrt und gutes Gelingen .

Also ich habe mir paar Videos auf YouTube angeschaut .

Ich lass es.... Zu gefährlich

Kaufe mir lieber LKW geschlossen um Fahrzeuge von A nach B zu transportieren ...

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 14. Januar 2018 um 16:18:09 Uhr:


Also ich habe mir paar Videos auf YouTube angeschaut .

Ich lass es.... Zu gefährlich

Kaufe mir lieber LKW geschlossen um Fahrzeuge von A nach B zu transportieren ...

https://youtu.be/z44r0onE0oQ

Sowas hier angeschaut ? :-/ hab es schon mal live auf der Autobahn gesehen , unschön. Wie im Video gesagt stimmt es aber auch mit den Spurrillen und erst recht bei breiten Reifen , zu genüge selber gehabt , wenn man dann nicht richtig reagiert , teilweise echt bruchsekunde , wars das. Da bleibt nur noch 1 Wahl , wenn der Anhänger hinten anfängt richtig auszubrechen . Stark bremsen bzw. VOLLBREMSUNG damit sich das Gespann wieder stabilisiert . Manchmal wird man aber auch mit 120-130kmh von solchen Leuten überholt 🙁

@newoutlaw wenn du 80 fährst passiert da nix , willst du das Auto öfter transportieren oder nur 1 mal , vielleicht sonst einen Anhänger mieten .

Öfters.... Muss mir das nochmal genau überlegen....

Ja 100 kmh werde ich nicht fahren eher max 80 kmh.

20170414_194744.jpg

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 14. Januar 2018 um 16:36:15 Uhr:


Öfters.... Muss mir das nochmal genau überlegen....

Ja 100 kmh werde ich nicht fahren eher max 80 kmh.

Ja ok dann natürlich Trailer kaufen :-) schön schön :-) dann warten wir mal auf das Bild von dem Gespann eventuell :-)

Ja schaue mer mal....

Warum beseht den bei Dir der Bedarf den R8 hin- und her zu tranportieren?

Im Übrigen werden die meisten Fehler bei der Über- oder Unterschreitung der Stützlast gemacht. Gut geladen ist eben halb gefahren.

Wenn der Trailer gut ist, sind 100km/h kein Thema.
Kauf Dir einen mit kleinen Reifen 10" mit Tandemachse oder besser Tridemachse.
Und bitte Rückwärts laden wegen Gewicht!

Zitat:

@Micky260465 schrieb am 15. Januar 2018 um 08:13:58 Uhr:


Wenn der Trailer gut ist, sind 100km/h kein Thema.
Kauf Dir einen mit kleinen Reifen 10" mit Tandemachse oder besser Tridemachse.
Und bitte Rückwärts laden wegen Gewicht!

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. Januar 2018 um 07:07:22 Uhr:


Warum beseht den bei Dir der Bedarf den R8 hin- und her zu tranportieren?

Im Übrigen werden die meisten Fehler bei der Über- oder Unterschreitung der Stützlast gemacht. Gut geladen ist eben halb gefahren.

Will öfters auf die Rennstrecke mit der ganze Familie.. Mit Übernachtung etc...

Bin früher Rennkart gefahren da war es nicht anderst . Kart auf den Hänger und los...

25 Jahre später R8 auf Hänger und los. .

Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Unser Boot auf dem Trailer wiegt circa 2.5to bei 2.50m Breite und das ist absolut entspanntes Fahren.
Hat auch eine 100km/h Zulassung und läuft auch bei 110 wie auf Schienen. Wohnwagen sind auf Grund der Seitenwindempfindlichkeit deutlich anstrengender zu fahren.
Wegen 100km/h muss ich mich nur beim 4M noch schlau machen.
Der alte 4L hatte Gespannstabilisierung mittels ESP eingetragen und war vom Gewichtsfaktor unproblematischer.
Die eingetragenen 2070kg Leergewicht beim 4M sind das Minimalgewicht (ohne Ausstattung) und vom Faktor her zu niedrig. Mal sehen ob ich dann tatsächlich nochmal wiegen lassen muss.

Zitat:

@martin.go schrieb am 15. Januar 2018 um 13:51:25 Uhr:


Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Unser Boot auf dem Trailer wiegt circa 2.5to bei 2.50m Breite und das ist absolut entspanntes Fahren.
Hat auch eine 100km/h Zulassung und läuft auch bei 110 wie auf Schienen. Wohnwagen sind auf Grund der Seitenwindempfindlichkeit deutlich anstrengender zu fahren.
Wegen 100km/h muss ich mich nur beim 4M noch schlau machen.
Der alte 4L hatte Gespannstabilisierung mittels ESP eingetragen und war vom Gewichtsfaktor unproblematischer.
Die eingetragenen 2070kg Leergewicht beim 4M sind das Minimalgewicht (ohne Ausstattung) und vom Faktor her zu niedrig. Mal sehen ob ich dann tatsächlich nochmal wiegen lassen muss.

Guck mal in dein COC Datenblatt rein , da steht die tatsächliche Masse bei deiner Ausstattung. Falls du das nicht hast , kann dir dein Autohaus ne Kopie von machen , die haben das nämlich .

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 15. Januar 2018 um 14:01:13 Uhr:



Zitat:

@martin.go schrieb am 15. Januar 2018 um 13:51:25 Uhr:


Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Unser Boot auf dem Trailer wiegt circa 2.5to bei 2.50m Breite und das ist absolut entspanntes Fahren.
Hat auch eine 100km/h Zulassung und läuft auch bei 110 wie auf Schienen. Wohnwagen sind auf Grund der Seitenwindempfindlichkeit deutlich anstrengender zu fahren.
Wegen 100km/h muss ich mich nur beim 4M noch schlau machen.
Der alte 4L hatte Gespannstabilisierung mittels ESP eingetragen und war vom Gewichtsfaktor unproblematischer.
Die eingetragenen 2070kg Leergewicht beim 4M sind das Minimalgewicht (ohne Ausstattung) und vom Faktor her zu niedrig. Mal sehen ob ich dann tatsächlich nochmal wiegen lassen muss.

Guck mal in dein COC Datenblatt rein , da steht die tatsächliche Masse bei deiner Ausstattung. Falls du das nicht hast , kann dir dein Autohaus ne Kopie von machen , die haben das nämlich .

Alles klar mach ich ... Danke für die Infos.

Steht bei meinem aber nix mehr drin
Steht das Gewicht von den Prospekten in den COC Papieren
Ich hab ihn am Schrottplatz gewogen
Da war es natürlich mehr durch die Ausstattung

Deine Antwort