Antischlingerkupplung und Anhängekupplung

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.

Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.

Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.

Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:


Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.

So - nun melde ich mich selber mal ...

Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)

Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.

Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...

738 weitere Antworten
738 Antworten

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 14. November 2017 um 07:20:21 Uhr:


Hat dein Händler das denn mit Audi so abgestimmt? Du klagst auf Rückabwicklung?
Schon mal den Nutzungsanteil ausrechnen lassen. Rechnet sich das ?

mein Q7 steht die meiste Zeit rum habe momentan 8000km in 13 Monaten gefahren.

Mit dem Händler ist das abgestimmt worden da wir hier nicht weiterkommen.

Audi ist bereits informiert worden im Vorfeld übern Anwalt. Es kam als Rückantwort das wir die Schlingerkupplung umbauen sollten auf eine normale 🙄

Hm. Da Audi sehr deutlich gemacht hat, dass sie kein Sicherheitsproblem sehen mit der AHK und mein Gespann sich auch sehr sicher anfühlt, machen wir nix. Eine Saison noch, dann ist die Kiste eh wieder weg. Die große Ankündigung, dass Alko die Verwendung mit der Q7 Kugel jetzt ausschließen würde, scheint sich nicht bewahrheitet zu haben. Davon verstehe ich die Verärgerung hier total. Wie Audi mit dem Problem umgeht, ist schlicht eine Unverschämtheit und in einer Linie mit dem ganzen Abgasbetrug zu sehen. Meine Meinung. Betrug scheint ja aber neuerdings kein Problem mehr zu sein in DE, wenn die Kontexte nur groß genug sind... Mein Fazit: trotz allem geiler Zugwagen und lohnt die Aufregung nicht.

Zitat:

@toto_simone_74 schrieb am 14. November 2017 um 19:49:45 Uhr:


Hm. Da Audi sehr deutlich gemacht hat, dass sie kein Sicherheitsproblem sehen mit der AHK und mein Gespann sich auch sehr sicher anfühlt, machen wir nix. Eine Saison noch, dann ist die Kiste eh wieder weg. Die große Ankündigung, dass Alko die Verwendung mit der Q7 Kugel jetzt ausschließen würde, scheint sich nicht bewahrheitet zu haben. Davon verstehe ich die Verärgerung hier total. Wie Audi mit dem Problem umgeht, ist schlicht eine Unverschämtheit und in einer Linie mit dem ganzen Abgasbetrug zu sehen. Meine Meinung. Betrug scheint ja aber neuerdings kein Problem mehr zu sein in DE, wenn die Kontexte nur groß genug sind... Mein Fazit: trotz allem geiler Zugwagen und lohnt die Aufregung nicht.

Das ist absehbar . Hatte ein großes Angenehmes EINSICHTIGES Treffen . Ich berichte. Muss erstmal warten was jetzt passiert . Dann gebe ich Info . PS der Ring kommt erstmal in keinem Fahrzeug mehr wie angedacht :-)) Q5 / A4 :-)) was ich schon gesagt hatte

.jpg

Ich nehme an, Audi war einsichtig?!
Bin Gespann, was du berichten wirst und wann Audi was tut.

Zitat:

@rrmayer schrieb am 22. November 2017 um 15:06:18 Uhr:


Ich nehme an, Audi war einsichtig?!
Bin Gespann, was du berichten wirst und wann Audi was tut.

Ich kann sagen , ERFINDER dieser Kupplung .... also nicht Hersteller Westfalia , sondern der dem diese tolle Idee eingefallen ist .... wird hier mit zur Rechenschaft gezogen !! Als ich das Audi WERKSDOKUMENT Audi SOS Trailer Assistent mit Abbildung der Winterhoff der Alko und noch eine weitere gesehen habe :-) musste ich nur grinsen :-)) wir waren 8 Personen . Und wie gesagt ich warte jetzt mal ab .

Also: Dass der Erfinder zur Rechenschaft gezogen wird, würde ich persönlich ausschliessen. Ich wette eine Kiste Bier dagegen - und warte mit Dir 😉

Ich nehme gerne sliwowitz ouzo oder vodka das Bier darfst du behalten :-)

Deal.

Bei dem netten 3 stündigen treffen sind so einige Herren ins schwitzen gekommen :-) Man guckt sich die Bedienungsanleitung der AKS 3004 an ( ich nenne sie mal Facelift Überarbeitung ) grins . Ich betone mal RIEFEN. Die Kupplungskugel hat keine Riefen - die hat schon durchgängig rings um KANTEN eine oben und eine unten :-) weil sich der Ring leider weg drückt , beim anpressen der Bremsbacken , und man die Spuren der Kanten in den Bremsbelägen deutlich sieht :-) hier nochmal 2 Fotos von der AKS 3004 . Beläge vor dem erst Gebrauch und nach 400km Fahrt .

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Rückabwicklung nach Vorführung bezüglich AHK genehmigt vom Werk . Endlich geht dieses sch..... Auto weg !!!

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 5. Dezember 2017 um 09:53:47 Uhr:


Rückabwicklung nach Vorführung bezüglich AHK genehmigt vom Werk .

na dann viel spaß bei der suche deines nächsten Wagens? was wird es den werden?

dein Auto ist ja mit heute sowieso weg und hat eine längeren Werkstatt Aufenthalt, oder?

So sieht es aus , abgegeben 1 1/2 Stunden Besprechung gehabt , und kurz bevor ich in den A8 L V8 gestiegen bin , ruft mich mein Senior an , Antrag auf rückabwicklung ist durch :-) aber die Jungs aus der Halle haben auch schon durch die Halle gebrüllt wie ich in die Dialogannahme gefahren bin heute morgen : nimm die Kiste wieder mit da kann man nichts mehr machen : grins 😁😛 ich habe denen dann Gesagt : lasst das Auto von der Hebebühne fallen und auf dem Dach landen , und alles ist gut :-)) aber Platz hat der A8L Mega . Aber ich werde keine Ringe mehr holen :-) 3. Wandlung bzw. Rückabwicklung. Kein Bock mehr auf die Kisten ! Übrigens : es wurde nur der Rücknahmegrund bezüglich der AHK an das Werk gestellt !! Sonst keine anderen Mängel die das Fahrzeug immer wieder hat . Also für alle die das Ding mit dem Ring haben . Gute Fahrt weiterhin ich verabschiede mich erstmal :-))

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Glückwunsch das es nun entschieden ist. Wir haben Klage eingereicht was sich leider hinzieht :-(

Hatte Heute ein Gespräch mit meinem Händler. Audi hat einer Wandlung zugestimmt. Die genauen Bedingungen kenne ich aber noch nicht.

Könntet ihr kurz zusammenfassen, warum der Wandlung bzgl AHK nun zugestimmt wurde? Gibt es was schriftliches, das sich wiederverwenden ließe?

Deine Antwort