Antischlingerkupplung und Anhängekupplung
Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.
Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.
Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.
Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:
Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.
So - nun melde ich mich selber mal ...
Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)
Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.
Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...
738 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:01:51 Uhr:
Da ist ein Ring drauf...aber steht VW und ne Nummer drauf...siehe Bilder..
ok.. danke.. ist das "normale" Q7-Teil. nix neues also.. und Audi ist halt Teil des VW Konzerns, auch wenn die Kupplung von Westfalia ist. ..
Sollte allgemein klar sein, nur will ich Konzern hin oder her keinen VW Deckel im Wert von 2 Cent am Audi haben...das sollte drin sein m.E.
du wirst aber keinen Q7 mit AHK finden, auf dem kein VW Zeichen auf der Steckdose ist.. Ich zumindest habe noch keinen gesehen
Der Konfiguratior wurde heute aktualisiert ... man kann jetzt auch einer "normale" AHK bestellen.
Kostet dann 1090,- anstatt 1350,-
Grüße,
BBQ
Prima, dann ist das Problem fur die Neubesteller gelöst. Ich habe immer noch die Information, dass eine Nachrüstung nicht machbar wäre. Gibt es dazu was neues?
Zitat:
@toto_simone_74 schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:59:03 Uhr:
Prima, dann ist das Problem fur die Neubesteller gelöst. Ich habe immer noch die Information, dass eine Nachrüstung nicht machbar wäre. Gibt es dazu was neues?
Hallo,
schließe mich der Frage an. Vor ein paar Minuten habe ich mit dem örtlichen Serviceleiter darüber gesprochen -wie immer, kein Schimmer.
Er will sich aber informieren - nächste Woche ist mein A6 in der Werkstatt wg. Unterspannung während der Fahrt trotz voller Batterie. Viel Spaß bei der Fehlersuche.
gruss
19FC
Tja, das Autohaus meint nun, dass müsse Audi regeln. Audi stellt sich tot. Aktueller Zwischenstand: laut Autohaus könne mein Wohnwagen nicht auf Alko umgerüstet werden. Reaktion Audi: null. Ist irgendwer hier, bei dem das Problem gelöst wurde? Gerne auch PN.
Zitat:
@toto_simone_74 schrieb am 21. November 2016 um 13:18:00 Uhr:
Tja, das Autohaus meint nun, dass müsse Audi regeln. Audi stellt sich tot. Aktueller Zwischenstand: laut Autohaus könne mein Wohnwagen nicht auf Alko umgerüstet werden. Reaktion Audi: null. Ist irgendwer hier, bei dem das Problem gelöst wurde? Gerne auch PN.
Warst du mal bei einem Wohnwagen Spezialisten? Ich hab meinen Wohnwagen in der Werkstatt meines Vertrauens (der viel mit Anhängern zu tun hat) umrüsten lassen. War auch selbst dabei, die Befestigungspunkte und die Durchmesserder Deichsel waren bei der Winterhoff identisch wie bei der Alko.
anbei 2 Fotos.
Die erste war meine Übergangslösung, eine Kupplung von Winterhoff ohne Antischlingerfunktion, hier sieht man aber die Fixationsschrauben.
Das zweite ist die montierte Alko.
Zitat:
Reaktion Audi: null. Ist irgendwer hier, bei dem das Problem gelöst wurde? Gerne auch PN.
Ich ziehe einen Wohnwagen mit AL-Ko-Kupplung. Nach ca. 1.000 km mit dem WW war der Sensorring eingerissen und unbrauchbar.
Er wurde kostenlos ersetzt (meine Kuh ist nun 7 Monate alt).
Ich bin gespannt, wie dieses Drama weitergehen soll.