Antischlingerkupplung und Anhängekupplung

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.

Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.

Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.

Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:


Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.

So - nun melde ich mich selber mal ...

Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)

Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.

Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...

738 weitere Antworten
738 Antworten

Audi liefert schon keine Kühe mit AK mehr aus die z.B. im August geliefert werden sollten. Die Kuh einer Bekannten wurde von August auf Nov. geändert wegen der AK.

So, zwei neue Infos:
1: Alko kauft Winterhoff
2: Für bestehende Kühe wird es KEINE Möglichkeit geben, auf die sinnvolle AHK ohne den schwachsinnigen Drehring umzurüsten. Gibt es nur für neue Kühe. Toll.

Damit will Audi nun weiterhin meine Winterhoff gegen eine Alko tauschen, das sei die einzige (!) Lösung, die man anbieten könne.

Wie soll denn das mit der neuen AHK gelöst sein?

Alko Zwischenbericht: nach 500 km Ring ist intakt, Gespann sehr stabil.

Aber: habe vor 2 Tagen einen Ring (45€) durch verkanten der Kupplung beim ankuppeln zerstört.. Man muss genau zentrisch aufsetzen, damit nix passiert... Wenn das Maul nur etwas versetzt steht kann es den Ring zerreißen.

zahlt dann audi auch noch den neuen Ring ? ....

Die neue Lösung hat dann wohl eine AHK ohne den Trailerassist oder wenn, dann mit dem VW-System. Also der Ring ist Geschichte - für die neuen Q7...

TOLLE Geschichte und sehr unrühmlich für AUDI !

MMn kommt Audi aber auch für bereits gelieferte Q7 nicht aus der Verpflichtung heraus. Unstrittig ist doch, dass die AHK als für alle gängigen Kupplungen beworben wurde. Eine Ausnahme bei Antischlingerkupplungen hätte Erwähnung finden müssen.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. August 2016 um 07:23:29 Uhr:


zahlt dann audi auch noch den neuen Ring ? ....

Würde ich meinen, werde berichten.

Hallo, gibt es mittlerweile eine Lösung von Audi?

Zitat:

@toto_simone_74 schrieb am 20. August 2016 um 10:33:44 Uhr:


Die neue Lösung hat dann wohl eine AHK ohne den Trailerassist oder wenn, dann mit dem VW-System. Also der Ring ist Geschichte - für die neuen Q7...

Hmm, wieso steht jetzt schon VW auf dem Teil drauf?

Hat mich beim Ausprobieren tierisch genervt, man schaut zu wie das Teil raus kommt um dann dick und fett VW anstatt Audi darauf zu lesen.

Könntest du ein Foto davon posten?

Steht das bei dir nicht?

Ich stehe aktuell im Busch mit dem Arsch, aber ich parke nachher andersrum nach dem Einkaufen 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 1. Oktober 2016 um 07:46:52 Uhr:



Zitat:

@toto_simone_74 schrieb am 20. August 2016 um 10:33:44 Uhr:


Die neue Lösung hat dann wohl eine AHK ohne den Trailerassist oder wenn, dann mit dem VW-System. Also der Ring ist Geschichte - für die neuen Q7...

Hmm, wieso steht jetzt schon VW auf dem Teil drauf?

Hat mich beim Ausprobieren tierisch genervt, man schaut zu wie das Teil raus kommt um dann dick und fett VW anstatt Audi darauf zu lesen.

Hat Deine Anhängerkupplung keinen Sensorring mehr?

Ich mach euch nachher ein Bild - AHK ist für mich so interessant wie ne Schweißnaht im Kofferraum unter der Abdeckung...war halt dabei beim Lagerwagen...wie die 3.Sitzreihe....werde beides vermutlich nie benützen.

Deine Antwort