Antischlingerkupplung und Anhängekupplung
Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.
Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.
Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.
Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:
Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.
So - nun melde ich mich selber mal ...
Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)
Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.
Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...
738 Antworten
Hallo Micha
Die Gespann-Stabilisierung am Zugfahrzeug greift erst ein wenn der Anhänger schlingert.
Die Antischlingerkupplung sorgt dafür das das Schlingern erst bei einer höheren Geschwindigkeit eintritt.
Die Kupplung Schaft also ein Sicherheitsfenster der Wagen reagiert wenn es zu spät ist.
Danke!
Zitat:
@Kuh_Mi2015 schrieb am 11. Januar 2016 um 11:17:30 Uhr:
Habe am Freitag bei meinem Händler die Kupplung reklamiert, dieser wollte eine technische Anfrage stellen und mir Mittwoch bescheid geben.
Bin mal auf die Antwort gespannt.
Wäre super, wenn du dann gleich Bescheid geben kannst, was Audi vorschlägt. Der Kollege aus dem Wohnwagen-Forum hat heute seinen Werkstatt-Termin. Bin da sehr auf das Feedback gespannt...
Hall Kuh_mi
kannst Du mal Bilder von den Bremsbelegen einstellen ?? War bei Dir die Verschleißanzeige abgelaufen oder wie hast Du das bemerkt ?
Bin auch ein Q7 Fahrer und schau nach eine folge Fahrzeug !!
Gruss Marskiefer
Zitat:
@marskiefer schrieb am 12. Januar 2016 um 09:21:47 Uhr:
Hall Kuh_mi
kannst Du mal Bilder von den Bremsbelegen einstellen ?? War bei Dir die Verschleißanzeige abgelaufen oder wie hast Du das bemerkt ?
Bin auch ein Q7 Fahrer und schau nach eine folge Fahrzeug !!Gruss Marskiefer
Bremsbel
ege? Also ein Nachweiszettel, wieviel die Bremsen betätigt wurde, oder doch eher die Beläge?
Item, es geht um die Reibbeläge im Zusammenhang mit der AHK, nicht um die Bremsen
Der Sensorring der AHK sieht ganz schön gefährlich aus!
Bin gespannt, wie sich Audi äußert!
Hallo nix fee ,
die Reib / Bremsbeläge der Schlingerkupplung habe ich auch gemeint !! Es wir ja damit das Schlingern gebremst !
Wollte nicht nur Beläge schreiben , weil es sind ja vorne und hinten auch noch Beläge im "Maul"gibt.
Komme ich zu der Frage wie sehen die eigentlich aus ??
Hallo guita , der Ring und Kugelkopf sieht doch wie neu aus , wo sind den da Gebrauchsspuren ! Bei meinem Händler hatte ich mir mal eine angeschaut, den Ring konnte man mit der Fingerspitze drehen! Geht deiner auch noch so leicht??
Gruss Marskiefer
Zitat:
Hallo guita , der Ring und Kugelkopf sieht doch wie neu aus , wo sind den da Gebrauchsspuren ! Bei meinem Händler hatte ich mir mal eine angeschaut, den Ring konnte man mit der Fingerspitze drehen! Geht deiner auch noch so leicht??
Gruss Marskiefer
Das Foto zeigt die AHK eines Q7, der noch neu beim Händler steht. Auch dort ist der Sensorring beweglich.
Meine neue Kuh soll erst im April geliefert werden.
Aber ich bin natürlich unsicher, ob nicht auch bei meinem Caravan Schäden entstehen werden.
Eine Onlineanfrage von mir bei Audi hat noch keine Antwort erbracht. Ich finde, es dauert bei Audi
in diesem Falle erstaunlich lange.
Beim AHK-Hersteller WESTFALIA habe ich ebenfalls angefragt: auch dort Schweigen im Walde.
Bleibt für mich wohl nur noch, bei meinem freundlichen schon jetzt auf evtl. entstehende Mängel hinzuweisen, damit er sich darauf vorbereiten kann, im Schadensfalle mit mir erheblichen Ärger zu bekommen!!!
Meiner soll im Februar kommen und Anfrage bei Autohaus und der Kundenbetreuung und dem Großkundenbetreuer läuft seit Montag. Noch kein Feedback...
Also für mich sieht das nach einer absoluten Fehlkonstruktion aus. Bewegungen des Hängers nach links oder rechts sind so problematisch möglich, aber sobald sich der horizontale Winkel verändert muß das bei den "Zähnen" doch fressen.
Hallo Leute,
ich stelle fest, das die meisten , wie ich auch , noch gar kein Fahrzeug haben ! Ausser Kuh_mi2015 gibt es noch von keinen Erfahrung ?? Hallo GTF - hab mir den Ring mal angesehen, der ist weich, da könne die Zähne nicht fressen.
Hallo Kuh_mi kannst Du mal Bilder einstellen, von deinen abgenutzten Belägen ?? Wie weit war den die Anzeiger der AKS fortgeschritten ??
gruß Marskiefer
Bin schon ein paar hundert KM mit Wohnwagen, LMC, 1 Achser, Antischlingerkupplung, 1600Kg usw., gefahren.
Alles problemlos auch bei mal - ganz kurz zum Überholen 😁 - 140 auf´n Tacho 😰
Mein alter Viano V6 war schon ein gutes Zugfahrzeug, aber der neue Q7 ist da noch um Welten besser.
Besonders die "Windanfälligkeit" des Wohnwagen beim LKW überholen, wenn man zeitgleich ganz links von einem Kastenwagen überholt wird, überträgt sich kaum zum Q7
Den Rückfahrhilfe-Assi 🙂 hab ich zwar schon getestet und finde den eigentlich sogar ganz gut, allerdings dreh ich den Knopf immer falschrum, so dass ich beim Rückwärtsfahren lieber meine Hände wieder am Lenkrad habe.
Ist aber bestimmt ne geile Sache, wenn man(n) sich daran gewöhnt hat.
Abnutzungen, Späne usw. habe ich noch keine bemerkt
Hoffe konnte helfen
Zitat:
Abnutzungen, Späne usw. habe ich noch keine bemerkt
Hoffe konnte helfen
Danke für Deinen Bericht.
Ich hoffe, dies wird auch für mich zutreffen!
Zitat:
@Viano66 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:57:29 Uhr:
Bin schon ein paar hundert KM mit Wohnwagen, LMC, 1 Achser, Antischlingerkupplung, 1600Kg usw., gefahren.
Alles problemlos
Hi, das ist ja mal eine gute Nachricht! Ich kann eigentlich auch immer noch nicht glauben, dass Audi sowas verzocken könnte. Was für eine Antischlingerkupplung hast denn du drauf?
Zu den Fällen: Im wohnwagen-forum . net hat sich jemand per PN gemeldet bei mir, der das Problem auch hat.
Sehr mysteriös...
Zitat:
@marskiefer schrieb am 15. Januar 2016 um 11:09:56 Uhr:
Hallo Leute,
ich stelle fest, das die meisten , wie ich auch , noch gar kein Fahrzeug haben ! Ausser Kuh_mi2015 gibt es noch von keinen Erfahrung ?? Hallo GTF - hab mir den Ring mal angesehen, der ist weich, da könne die Zähne nicht fressen.
Ok gut zu wissen. Nee, meiner ist leider noch nicht da, hab aber auhc erst letzte Woche bestelle ;-)