Antennstab austauschen

Saab 900 I

Die Motooantenne an meinem Saab 9.3 I lässt sich nicht mehr ein und aus fahren. Der Motor selbst funktioniert einwandfrei. Bei Ebay bekommt man einen Ersatzstab für 21,95 €. Auf meine Frage an den Verkäufer nach einer Einbauanleitung bekam ich folgende Antwort:

"Frage: Ist eine Einbauanleitung bei der Antenne dabei? 02.09.08
Antwort: hallo,nein,ABER:der einbau ist ganz einfach. mutter losschrauben,radio einschalten,ausgefahrenen antennenstab rausziehen,seele des neuen antennenstabs einführen,radio ausschalten und GLEICHZEITIG antennenstab festhalten (am besten zu zweit machen),mutter festschrauben sobald stab eingefahren,fertig.mfsaabfahrerg,tim www.schwedenteile.de";

Kann dies jemand bestätigen? Ist der einbau wirklich so einfach, ohne die Innenverleidung im Kofferraum zu demontieren?

32 Antworten

Moin, falls mal jemand per SuFu den Beitrag findet, hier die Auflösung.

Es hat funktioniert - nur anders:
Die Antenne muss innen demontiert werden - ist aber schnell gemacht.
Die Alutülle, in der der Stab verschwindet, ist am Plastikteil mit 2 Schrauben befestigt. Die lösen und abziehen - die Antenne wird somit von nach innen gewechselt.
Musste noch das gezähnte Plastikband kürzen, da das letzt Glied der Antenne draussen stehen blieb - nun ist alles wie neu.

Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Antenne: Antennenstab auswechseln?' überführt.]

Hatte ein ähnliches Problm. Stab war abgebrochen aber Seele (weißer Zahnriemen) o.k. Also neuen Stab gekauft, Überwurfmuter an der Karosserie gelöst und entfernt (17 Ringschlüssel), Radio eingeschaltet, Antenne fährt samt Seele raus (am besten mit 2 Personen arbeiten, einer schaltet das Radio ein der andere zieht leicht am Antennenstab beim rausfahren), merken auf welcher Seite die Seelenzähne sind, neue Antenne mit Seele genauso wieder bis zum Anschlag einschieben, dann Radio auschalten, Antenne wird mit Seele eingezogen. Musste ich allerdings zweimal probieren, da die Seele beim ersten Einzug nicht richtig mitgenommen wurde. Austausch dauerte ca. 5 Minuten.

PS. Wichtig ist, dass die Seele nicht gerissen ist. Bei mir hatte ein Scherzbold lediglich den Stab umgeknickt.

Gruß an alle und Saab forever

Zitat:

Original geschrieben von felixBG


Ich benutze Fett für Kugellager. Hält länger als WD 40 und ist wasserdichter.

Grüsse

...wenn die Antennenstab-Segmente verchromt sind, dann schreibt das Handbuch lediglich ABWISCHEN mit trockenem, reinem, fusselfreiem Tuch vor. Die Chromflächen gleiten besser als alles Fett und WD-40 zusammengenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen