Antennstab austauschen

Saab 900 I

Die Motooantenne an meinem Saab 9.3 I lässt sich nicht mehr ein und aus fahren. Der Motor selbst funktioniert einwandfrei. Bei Ebay bekommt man einen Ersatzstab für 21,95 €. Auf meine Frage an den Verkäufer nach einer Einbauanleitung bekam ich folgende Antwort:

"Frage: Ist eine Einbauanleitung bei der Antenne dabei? 02.09.08
Antwort: hallo,nein,ABER:der einbau ist ganz einfach. mutter losschrauben,radio einschalten,ausgefahrenen antennenstab rausziehen,seele des neuen antennenstabs einführen,radio ausschalten und GLEICHZEITIG antennenstab festhalten (am besten zu zweit machen),mutter festschrauben sobald stab eingefahren,fertig.mfsaabfahrerg,tim www.schwedenteile.de";

Kann dies jemand bestätigen? Ist der einbau wirklich so einfach, ohne die Innenverleidung im Kofferraum zu demontieren?

32 Antworten

Ich bin mit der Antenne auch in die Werkstatt gefahren. Das Problem war, dass die Seele bei eingefahrenem Stab gerissen ist. Die Antenne musste zerlegt werden, da sie aufgewickelt war. Es war auch für den erfahrenen Monteur eine ziemliche fummelei. Habe für den Einbau 20€ bezahlt. Das war es mir wert. Um die Kofferraumverkleidung habe ich mich anschliessend selbst gekümmert.

Klingt dann ja doch eher so, als hätte die Demontage was mit roher Gewalt zu tun. Dann werd ich nochmal in mich gehen, ob ich mir das zutraue. Noch geht die Antenne ja, sie fährt nur nicht mehr ganz raus (und seit meinem letzten Montageversuch auch nicht mehr ganz rein).

Die Demontage ist nur fummelig, wenn die Seele abgerissen ist. Ansonsten einfach die Überwurfmutter lösen, Antenne rausfahren lassen und den Stab festhalten, wenn die Seele rausläuft. Seele des neuen Stabes vorsichtig bis zum Widerstand einführen und dann Antenne reinfahren lassen. Irgendwann nimmt die Welle dann die Seele mit.

Man muß das schon zu zweit machen. Ich war damit auch in der Werkstatt, brauchte 3 Anläufe und hat glaube ich einen 10er für die Kaffeekasse gekostet.

Gruß

Jörg

Ich denke auch, wenn die Seele nicht gerissen ist, bekommt man es auch prima selbst hin!

Ähnliche Themen

Habe mich jetzt auch zum Stabaustausch entschlossen, nachdem es hier so "leicht" beschrieben wurde. Sollte anders kommen :-)
Stab mit Seele wurde bei Schwedenteile gekauft - soweit alles okay.
Gestern dann wollte ich noch schnell die Antenne tauschen. Sollte ja innerhalb weniger Minuten geschehen. Jedoch stellte ich heraus, dass die Distanzhülse sich nicht lösen ließ. Ich wollte unbedingt die neue Hülse verbauen um nachher keinen schlechten Empfang (falls es etwa damit zu tun hat :-)) oder sonstige Probleme zu bekommen.
Diese "blöde Hülse" hat mich dann eine Stunde gekostet, bevor ich sie dann doch noch entfernen konnte um die Neue dann einzusetzen.
Also wenn diese Hülse nicht notwendig ist und sie nicht gleich herauskommt, würde ich sie lassen.

Zitat:

Original geschrieben von stecki93



Habe mich jetzt auch zum Stabaustausch entschlossen, nachdem es hier so "leicht" beschrieben wurde. Sollte anders kommen :-)
Stab mit Seele wurde bei Schwedenteile gekauft - soweit alles okay.
Gestern dann wollte ich noch schnell die Antenne tauschen. Sollte ja innerhalb weniger Minuten geschehen. Jedoch stellte ich heraus, dass die Distanzhülse sich nicht lösen ließ. Ich wollte unbedingt die neue Hülse verbauen um nachher keinen schlechten Empfang (falls es etwa damit zu tun hat :-)) oder sonstige Probleme zu bekommen.
Diese "blöde Hülse" hat mich dann eine Stunde gekostet, bevor ich sie dann doch noch entfernen konnte um die Neue dann einzusetzen.
Also wenn diese Hülse nicht notwendig ist und sie nicht gleich herauskommt, würde ich sie lassen.

Sorry, aber ohne Hülse ist der Antennenstab nicht zu tauschen.

Neuer Stab mit neuer Hülse...alter Stab und alte Hülse müssen raus, sonst geht es nicht.🙁

Abgerissener Stab oder festgerostete Hülse...da gibt es immer Probleme!!!

Als ich mit dem Ersatzstab in der Werkstatt war, hatte der Schrauber auch die meißte Zeit mit dem dem entfernen der Hülse gebraucht. Als Laie sollte man auf jedenfall etwas mehr Zeit für den austausch einplanen. In 5 Minuten geht meipt gar nix!
Mit welchem Schmiermittel sollte man den Antennenmast eigentlich pflegen? Anbieten würde sich in meinen Augen Silikonspray, WD 40. Wie sind Eure Erfahrungen?

mit WD40 und einem Tuch mach ich es immer wenn ich merke das er wieder schwergängiger wird.

mfg

Ich benutze Fett für Kugellager. Hält länger als WD 40 und ist wasserdichter.

Grüsse

@felix

..aber das zähflüssige Fett reibt sich doch immer beim einfahren der Antenne ab!

Stimmt, aber nicht alles!

2-3mal unten-oben, dann abwischen, aber der Rest der bleibt hält sehr lange. Man hört´s an der Antenne wenn neu gefettet werden muß.

Mit WD-40 habe ich schlechte Erfahrung, ist zwar prima für 1-malige Verwendung (z.B. gängig machen wegen Rost und Wasser), aber geht leider schnell weg von der Reibestelle, auch in geschlossenen Systemen (PC-Cooler z.B.)

Grüsse

Hallo,
Ich habe nun ebenfalls das Problem, dass die Antenne nicht mehr von selbst rein fährt und nun auch einen Ersatzstab erhalten.

Wie beschrieben, habe ich die Schraube gelöst und versucht die Antenne heraus zu ziehen. Leider will das nicht gelingen, es tut sich nichts. Auch nich mit starker Anstrengung und auch starkes ruckartiges raus ziehen.

Ich könnte mir einbilden, dass der nach aussen gebogene Metallrand einen mm Joch gekommen ist - aber nach ungezählten Versuchen habe ich aufgegeben und die Schraube erstmal wieder fest gemacht.

Frage daher: hat jemand eine Idee, was ich ggfs noch tun kann. Ist vielleicht sich wo ein Stift oder eine weitere Schraube ... Oder sogleich einfach Joch mehr Kraft aufwenden, da hatte ich mir nicht mehr zugetraut, da ich den Dtab ja nicht abreissen wollte.

Danke für Hinweise.
Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Antenne: Antennenstab auswechseln?' überführt.]

Normalerweise geht man so vor, daß man nach dem Lösen der Überwurfmutter oben das Radio einschaltet. Der Stab fährt raus, und weil der Widerstand der Haltemutter fehlt, wickelt sich der "Plastikdraht" ganz von der Welle ab. Einbau geht umgekehrt: Kunststoffdraht reinschieben, bis es nicht mehr weitergeht, dann das Radio ausschalten. Das macht man am Besten mit einem Helfer, weil man zu Anfang ggf ein wenig drücken muß.

Grüße

Jörg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Antenne: Antennenstab auswechseln?' überführt.]

Hi,
ja, so stelle ich mir das ebenfalls vor.
Aber nix geht.
Leichttes ziehen an der Antenne, nix.
Kraftvolles hochziehen gegen den Widerstadnt, nix.
Zange angesetzt und gedreht, gezogen ..., nix
Schraubendreher unterhalb des eingesetzten Teils angesetzt und per Hammer ganz leicht, etwas mehr und kraftvoll sauer bearbeitet - nix.

Sitzt wie eine bombe, als wenn das eigentlich nur eingesetzte Teil noch arretiert wäre. Habe die Verkleidung schon mal raus gehabt - eine Schraube oder so ist da nicht ...

Sonst wer noch einen Tipp?
Oder eine gute Quelle, da dann wohl die Antenne vollständig getauscht werden muss ...

Dank und Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Antenne: Antennenstab auswechseln?' überführt.]

Versuche das ganze mal wie JB es beschreiben hat, lasse aber vorher Kriechöl über die ganze Antenne und in die Seele laufen. Warten ca. 10 Min. damit das Öl auch etwas bewirken kann.
Dann versuche die Beschreibung von JB - normalerweise funktioniert das auch so. Falls es wiedererwarten nicht funktioniert, dann ist deine Seele wahrscheinlich eingeklemmt. Will heißen - den ganzen Antennenmotor ausbauen und zerlegen, um die Seele zu befreien 😁
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Antenne: Antennenstab auswechseln?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen