Antennenverstärker A6 C4 Avant Bj. 1994

Audi A6 C4/4A

Hallo,

bräuchte mal die Hilfe von Wissenden.

Beim Kauf meines A6 C4 Avant war ein Radioempfang eigentlich nicht vorhanden.

Dann habe ich so einen kleinen Antennenverstärker aus dem Zubehör gekauft und zwischen Radio und

Antennkabel verbastelt, seit dem habe ich einen Radioempfang aber mehr schlecht als ordentlich.

Nun endlich habe ich die Innenleuchte im Heck ausgebaut und den Antennenfuß mit Verstärkerteil

ausgebaut. Innen sah das Teil schon so aus als wenn es eine Reinigung vertragen könnte.

Aber seltsamerweise führt die Zuleitung (weiß mit braunem Stecker) keinen Strom.

Ich denke doch das es eine stromführende Leitung für den Verstärker ist, oder??

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Schon beim ersten Probefahren fiel mir der nervige Suchlauf des Radios auf . Ich konnte so gut wie

keine Sender auf Dauer hören . Naja , dachte ich , wird wohl das Radio defekt sein . Also ein neues

bei ebay ersteigert und eingebaut ... Kein Erfolg , der gleiche Mist wie vorher . Nun spekulierte ich auf

eine defekte Antenne . Neue Antenne , ohne Fuß , aufgeschraubt und voller Erwartung Radio an .

Nix Empfang ! Nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema tippte ich auf den Antennenfuß und

realisierte erst einige Zeit später , das in diesem ein Verstärker integriert sein kann . Ich entschied

mich zum Kauf einer Antenne von Hirschmann . Das hatte keinen konkreten Grund , die Antenne

konnte laut Beschreibung für mein Baujahr / Typ eingesetzt werden . Schließlich wartete ich einen

Samstag ab , an dem mein Sohn pubertierender Sohn als Helfer zur Verfügung stand und begab mich

an mein Werk .

Zur Demontage der Antenne muss die Heckinnenbeleuchtung entfernt werden . Diese ist nur an zwei

Klammern befestigt . Darunter befindet sich der erwähnte Antennenverstärker . Vorsichtig , bei

ausgeschalteter Zündung , trennte ich die braune , an den Verstärker angelötete Ader durch .

Nun trennte ich das mittels eines nie vorher gesehenen Bajonettverschlusses befestigte Antennen

kabel vom Verstärker . Jetzt kam mein Helfer zum Einsatz . Er hielt den Verstärker fest , ich löste die

sich auf dem Dach befindliche Mutter . Nach einigen Mühen mit dem scheinbar zum Abdichten

benutzten Kleisters hielt ich den Antennenverstärker in der Hand . Aus dem Antennenfuß der neuen

Hirschmannantenne hängen zwei Adern heraus , rot und schwarz . Nachdem ich gegen das Chassis

12 V an der braunen , schon erwähnten , Ader gemessen hatte , verband ich diese mit der roten Ader

der neuen Antenne . Für die schwarze Ader mußte mit einer KFZ - Presszange und einem

Ringkabelschuh ein Masseanschluß erstellt werden . Diesen kann mann , ich entschied mich zumindest

dafür , am Antennenfuß befestigt werden . Es müssen also wirklich 12 V vorhanden sein . Als

Massepotential diente im Originalzustand der Verstärkerfuß mit seiner leitenden Verbindung zur

Karosse . Nach unendlichen Bastelstunden , in denen ich die Antennenkabelverbindung , sowie die

Spannungsversorgung akkurat ausführte , wurde ich mit 1A Radioemfang belohnt . Als Fazit lässt sich

sagen , das von einem reinem Austauschen nicht die Rede sein konnte . Ohne meine Reserven an

Schrumpfschlauch , Presswerkzeug sowie Lötkolben und Messtechnik hätte ich das Problem nicht lösen

können . Vielleicht ist die Situation entspannter , wenn Originalteile vom freundlichen verwendet

werden , das mag sein .

37 weitere Antworten
37 Antworten

Den braun/weiß en den du meinst , gehört hinten an das Radio an den Masse Anschluß und ist für die Diebstalsicherung .

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Und wo liegt denn die besagte weisse Kabel mit braunen Stecker ? Hinterm Radio oder in der naehe von dachantenne ? Denn wenn du die hinterm Radio meinst, der hat nichts mit Antennenverstarkung zu tun. Was wohl weiss ich aber nicht genau mehr aber der liegt ja ofter nur so rum.

Zitat:

Nun endlich habe ich die Innenleuchte im Heck ausgebaut und den Antennenfuß mit Verstärkerteil
ausgebaut. [...]
Aber seltsamerweise führt die Zuleitung (weiß mit braunem Stecker) keinen Strom.
Ich denke doch das es eine stromführende Leitung für den Verstärker ist, oder??

Moin,

also bei mir wars genauso.. Irgendwo im Netz habe ich aufgeschnappt, dass das weisse Kabel radiogesteuert Strom führen muss... Hinten nachgesehen und siehe da... Nichts...
Ich habe das Kabel vorne hinterm Radio gefunden (auch weiss), was der Vorbesitzer bei/nach der Montage der Freisprecheinrichtung wohl irgendwie nicht zuordnen konnte und dann lose hat liegen lassen. Ich weis jetzt allerdings nicht, ob ich's dann ans blaue gepackt habe oder ob dort ein weisses Gegenstück war. Auf alle Fälle läuft der Antennenverstärker seitdem endlich einwandfrei, nachdem ich mich gute 2 Jahre über den schlechten Empfang geärgert habe...

viele Grüße,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Moin,

also bei mir wars genauso.. Irgendwo im Netz habe ich aufgeschnappt, dass das weisse Kabel radiogesteuert Strom führen muss... Hinten nachgesehen und siehe da... Nichts...
Ich habe das Kabel vorne hinterm Radio gefunden (auch weiss), was der Vorbesitzer bei/nach der Montage der Freisprecheinrichtung wohl irgendwie nicht zuordnen konnte und dann lose hat liegen lassen. Ich weis jetzt allerdings nicht, ob ich's dann ans blaue gepackt habe oder ob dort ein weisses Gegenstück war. Auf alle Fälle läuft der Antennenverstärker seitdem endlich einwandfrei, nachdem ich mich gute 2 Jahre über den schlechten Empfang geärgert habe...

viele Grüße,
Oliver

Hab ich doch geschrieben, aber manche Diskutieren lieber noch sehr lange drüber!😁

Ähnliche Themen

Moin,

wobei ich gerade überlege, ob das Ding radiogesteuert Strom führt oder am Zündplus hängt. Ich hab ja schließlich ne Kombiantenne incl. Telefonantenne. Von daher würd ich eher auf Zündplus und damit auch "weisses" Gegenstück vermuten...

viele Grüße,
Oliver

Hi,

da ich letztens wieder keinen Verkehrsfunk rein bekam,
wollte ich mich jetzt auch mal um die leidliche Angelegenheit kümmern.

Erstmal die Leitungen bei der Heckleuchte vorsichtig raus gezogen.

(Siehe Bild)

Weißes Kabel habe ich noch nicht auf Strom überprüft. Aber wie man sieht geht weiß auf rot und dann direkt in die Antenne.

Scheint als wäre da kein Verstärker verbaut ?

Was ich jetzt noch nicht verstehe: Da kommen bei mir 2 schwarze Kabel aus der Antenne.

Ich dachte da wäre nur 1 Koaxialkabel?

(Außerdem ist ein alter Aufkleber rausgefallen: 12V irgendwas.nicht.mehr.lesbar made in Italy.)

2013-01-30-16-48-18

Ich habe meine Antenne inkl. Fuss gestern getauscht. Hatte das gleiche schon vor rund einem Jahr beim 80 Avant gemacht, da war das kein Thema, da der schon eine Antenne mit integriertem Verstärker hatte, sprich innen bei der Leuchte mit Sicherungsscheibe und Mutter angezogen.

Beim A6 hab ich dann gestern blöd geschaut. Der hatte noch den Verstärker separat innen liegen. Dachte, denn kann man einfach abnehmen! Dem war aber nicht so, hab den schlussendlcih mit Schraubendreher, Zange usw. so lang bearbeitet, bis nix mehr davon übrig war und nur noch Einzelteile herumlagen...

Was tun? Von oben konnte ich da auch nix abmachen, drehen oder so....
Da mein alter Antennenfuss ohnehin schon nicht mehr schön war und ich schon einen neuen inkl. Antenne vom Zubehörladen liegen hatte, hab ich einfach kurzerhand mit dem Cutter das Gummi vom Antennenfuss eingeschnitten. Das dann solange, bis ich eine Schraubenmutter freigelegt habe (die war komplett mit Gummi verklebt....). Erst dann konnte ich den Fuss von oben mit Schraubenschlüssel aufdrehen und abmontieren. Der Gummi von der alten war regelrecht am Lack angeklebt. Den musste ich dann noch vorsichtig mit dem Cutter entfernen und so gut wie es ging, mit Reiniger (hab Nitro genommen) den Lack dort sauber gemacht.

Neue Antenne mit integriertem Verstärker eingebaut, beide Kabel angeschlossen, 12V am Stromkabel gemessen und schon hab ich absolut perfekten Radioempfang. Jetzt krieg ich beim Sendersuchlauf alle paar Frequenzen einen Sender rein, manche wusste ich gar nicht, dass es die überhaupt gibt..... 😁

Meine Frage: Wie hätte ich den alten Fuss (war das noch der originale??) einfacher abbekommen? War ich einfach nur dämlich oder ist das tatsächlich so, dass das so umständlich ist?

Du hättest oben die Plastik (bzw Gummiabdeckung) einfach nach oben rausnehmen müssen, dazu einen Schraubendreher darunter setzen und mit einem Tuch auf der Karosse schützen!

Das ging aber nicht, das Zeug war so dermaßen insich verschmolzen, dass ich nur mit Zerschneiden da hin gekommen bin....

Eigenartige Bauweise.....

Seit zwei Jahren habe ich ähnliche Probleme mit schlechten Radioempfang in meinem Audi Avant 4A C4

Baujahr 10 / 1994 . Nicht zuletzt durch dieses Forum erfreue ich mich nun an kristallklarem Empfang .

Wenn Interesse an einem ausführlichen Bericht besteht , gebe ich gern detailliert Auskunft .

Ja dann mal her mit dem Ausführlichemm Bericht!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ja dann mal her mit dem Ausführlichemm Bericht!

Ja, bitte hier posten, Danke !

Ich musste jetzt feststellen, dass der Empfang nur schlecht ist, wenn ich drin sitze 😰

Muss das Radio wohl nochmal rausfummeln, vielleicht ist was am Stecker nicht i.O.
Vielleicht ist es auch ein Kabelbruch iwo im Bereich Mittelkonsole.

Irgendwas ist immer...

Zitat:

Original geschrieben von Panzerbrecher


Seit zwei Jahren habe ich ähnliche Probleme mit schlechten Radioempfang in meinem Audi Avant 4A C4

Baujahr 10 / 1994 . Nicht zuletzt durch dieses Forum erfreue ich mich nun an kristallklarem Empfang .

Wenn Interesse an einem ausführlichen Bericht besteht , gebe ich gern detailliert Auskunft .

@Panzerbrecher:

hast dich vertan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen