1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Antenne tauschen

Antenne tauschen

Opel Astra F

Hallo,
leider wohnen in meiner Gegend ein paar Vandale, die haben an meinem Astra schon vor einem halben Jahr die Antenne abgebrochen. Damals hat noch ein Stück herausgeschaut, der Radio hat noch funktioniert also wars mir Wurst.

Jetzt haben die <Beleidigung> das letzte Stückchen auch noch abgebrochen und ich muss die Antenne tauschen. Die ist aber an der Seite, nicht auf dem Dach.

Kann ich die überhaupt tauschen? Wie kann ich die tauschen? Habe schon einiges von 16V-Antennen zum Schrauben gelesen, aber die sind nur für's Dach. Kann man die Dinger nicht auch an der Seite montieren? Hätte mir so eine 5,5cm-Antenne ausgesucht, wo man schon ein Bär sein müsste um die abzubrechen.

Grüße,
Klaus

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EPL][Big_M


Kauf dir doch lieber eine Scheibenantenne, die von Bosch ist ziemlich gut und gibts bei ebay manchmal auch für 20-25 €. Die kann dann keiner mehr abreißen 😁

Ist dafür ultrahäßlich.

Naja, die Antenne hinten links auf'm Kotflügel finde ich auch nicht besonders hübsch!

Gefällt mir deutlich besser. Aber ist ja auch nur meine persönliche Meinung. Für mich gibt es eben nichts häßlicheres, als eine Antenne, die ich ständig im Blickfeld habe.

Gibt's da nicht Antennen, die man an der Heckscheibenheizung montieren kann? Bin mir da jetzt nicht ganz so sicher.

Ich frage mich sowieso, warum die Opelleute die Antenne nicht gleich mittig auf'm Dach angebracht haben. Sieht doch viel "schnittiger" aus!

Ähnliche Themen

Du kannst die Scheibenantenne natürlich theoretisch auch in die Heckscheibe kleben.
Das hat aber 2 Nachteile: Zum einen müßtest du ein Antennkabel knickfrei in die Heckklappe verlegen. Selbst wenn du das schaffen solltest, hast du durch das erheblich längere Kabel natürlich auch eine schlechtere Dämpfung, sprich schlechteren Empfang.
Dann müßtest du die Antenne auch noch über die Heizdrähte kleben. Dadurch wird definitiv nochmal der Empfang schlechter und die Antenne könnte auch beschädigt werden.
Wenn du die Heizdrähte selbst als Antenne nutzen wolltest, hättest du immer noch das erste Problem und dazu noch eine schlechte Antenne.

Also "erheblich länger" wäre das Kabel nicht. Es geht ja schon bis zum hinteren Kotflügel!! Und was meinst du mit "knickfrei"? Die Anschlußkabel für die Heckscheibenheizung kommen da doch auch knickfrei hin.

Mit "erheblich länger" meine ich locker 2 Meter. Du müßtest vom hinteren Kotflügel noch mal hoch zu den Scharnieren der Heckklappe und von da aus wieder seitlich zu einem möglichen Anschluß. Hinzu kommt, dass du entweder ein komplett neues Kabel einziehen müßtest, oder hintem am Kotflügel anstückeln oder mit einer Steckverbindung ans alte Kabel anbauen müßtest. Alleine das bringt schon eine ganz ordentliche Dämpfung und damit Verschlechterung des Empfangs mit sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen