Antara - tatsächlicher Verbrauch (Dichtung contra Wahrheit)
Hallo Zusammen,
bin seit 4 Wochen stolze Antara Besitzerin *freu* (Cosmo - 2.0 CDTI) . Muss dazu sagen, es ist mein Traumauto und ich habe mir den Kauf gut überlegt und ich habe auch keine Zweifel an der Richtigkeit dieser Entscheidung. Soviel mal vornweg ....
Leider kann ich im Netz bzw. hier im Forum recht wenig aktuelle Beiträge zum Thema Verbrauch finden. (die von Juni 2007 interessieren mich nicht mehr so brennend) Aber die Meinungen schwanken ja zwischen Schluckspecht und alles nicht so schlimm (ca. 9 - 10l/100km). Nun ja die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Was sind denn nun Eure Erfahrungen ? Mein "kleiner Schwarzer" ist gerade mal 1400 km gelaufen und der Verbrauch liegt bei 10,66 l/100 km. Wo hat sich Euer Verbauch eingependelt ? Ist er gegenüber den Anfangswerten noch gesunken ? Ach ja - Ich fahre täglich ca. 80 km (35 Landstrasse / 40 Autobahn / 5 Stadt)
Danke für Eure Infos
Supermü
Beste Antwort im Thema
Hey Leute
Schaut euch erst mal in den anderen Foren um!!
Ford Kuga zum Beispiel der ist angegeben mit 6.4 Liter aber real 10 plus X.
VW Tiguan der ist auch nicht besser! und zusätzlich gibts Turboladerschäden von VW Gratis ohne Aufpreis!!
Freud euch doch einfach einmal über eure Antaras,den die anderen haben auch ihre Probleme.
Bekomme meinen Antara nächste Woche als 2.4 Benziner und denke Spass hat nun mal ihren Preis.
Den ich fahre keinen Smart!!
132 Antworten
Hallo antas!
Tut mir echt leid für Dich! Ist schon heftig, was Du hier durch gemacht hast. Ich habe auch einiges hinter mir. Aber Deine Geschichten übertreffen wirklich alles. Trotz allem, denke ich, dass Du möglicherweise wirklich ein Montagsauto erwischt hast.
Harald
... das denke ich auch, will auch anderen die freude nicht am antara nehmen - bin auch nicht ganz unschuldig (war halt "alpha"-tester) - aber trotzdem habe ich das so nicht erwartet und von opel andere reaktionen erhofft - nichts für ungut, ziehe halt meine konsequenzen daraus - meine freundin fragte mich, fahren wir mit dem vectra oder dem antara in urlaub - keine frage, der antara ist ne geilere kiste und das fahren macht da auch mehr spaß ...
Hi!
Ich ndenke, es liegt auch am Händler. Ich habe mit meinem Verkäufer und meiner Werkstatt in der Nähe gute Erfahrungen gemacht. Die zeigen auch Rückrad und setzen sich durch! Zumindest, zu den Problemen, die ich bisher hatte. Es lief wirklich glatt. Was ich bemängle ist einfach der Umstand, dass der Händler ahnungslos war, während Opel jedesmal von dem Problem schon wußte! Da kann´s einfach nicht sein. Wie ich bereits schrieb, hat Volvo zum Beispiel eine Datenbank, die jederzeit abrufbar ist. Hier sind alle bereits aufgetretene Mängel gelistet, um sie schneller und damit kundenfreundlich zu beheben.
Harald
wie sagt man so schön: eine verkettung unglücklicher um- und zustände ... das fast man alles unter "pechsträhne auf ganzer linie" zusammen - aber wie gesagt, war auch mit opel in kontakt und da hatte ich was anderes erwartet ... die freude am fahren mit dem antara habe ich trotzdem ...
Ähnliche Themen
Habe die Beiträge bezüglich des Dieselverbrauchs beim Antara gelesen. Hätte da noch ein paar Fragen dazu.
Hab seit 3 Wochen nen Antara Cosmo, 150 PS Diesel, Schalter. Hab zwar erst rund 1600 km darauf, aber nen Durchschnittsverbrauch (BC) von 11,3 l/100 km. Hab schon auch gewusst, dass der Antara groß und schwer und alles andere als windschnittig ist, aber der Wert ist doch zu hoch, denke ich. Ich bin allerdings bisher bis auf wenige Ausnahmen nur Kurzstrecken in Stadt oder Landstraße (von 5 bis 40 km) gefahren und das ohne den Antara richtig zu treten.
WIe lange (km) hat das bei euch gedauert, bis der Verbrauch gesunken ist (Einfahren)? Wie fährt man "richtig" ein? Muss man das übrhaupt noch?
Wenn ich hier von Werten mit 8 oder 9 Liter lesen, zweifle ich an mir selbst.
AUßerdem vermute ich, dass er auf der Autobahn mit Tempomat mehr schluckt als mit Gaspedal. Bei meinem alten Vectra ging auf der Autobahn die Reichweite (BC) immer schnell nach oben, beim Antara eher schnell nach unten (bei 120 - 140 km/h).
Bin ich ein so schlechter Fahrer oder liegts am Auto? Beim Signum bring ich ja auch nen Verbrauch von rund 6 l hin... Ansonsten bin mit der Kiste rund um zufrieden. Außer dem Verbrauch keine Mängel und Klagen. :-)
Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen.
Hi!
Also ich habe meinen mit 4000 km als Vorführwagen gekauft. Da lag der Verbrauch bei 9,5 Liter. Jetzt nach dem Motorupdate bei 8 - 8,5 Liter. Von einer Einfahrphase kann ich Dir nichts berichten. Da können Dir andere hier im Forum antworten. Ich glaube gelesen zu haben, dass sich der Verbrauch bei über drei bis viertausend Kilometer allmählich senkt. Fahre doch mal Landstraße. Da dürfte sich der Verbrauch auch bei Dir senken!
Im Übrigen fällt mir gerade ein, dass hier auch berichtet wurde, dass die Schaltung etwas hakelig ist. Das war zu Beginn bei mir auch so. Jetzt lässt sich der Wagen Butterweich schalten.
Harald
Hi,
wie ich schon mal geschrieben habe. Verbrauch von 11,4 auf 10,8l gesunken. Jetzt haben wir ca 4700km gefahren.
Wir haben keinen besondere Einfahraktionen gestartet. Einfach kein Vollgas und immer im kalten zustand schnell
hochgeschaltet. Der zwischen Verbrauch liegt jetzt bei 10,1l. Fahren viel Stadt und Landstrasse. Autobahn recht
wenig.
Hallo,
ich habe jetzt mal diverse Tips von Euch ausprobiert (schnell Hochschalten etc.)
siehe da, ich habe ca 1 Lter weniger im Verbrauch.
Dazu hab ich den Tempomat bei Autobahnfahrten rausgenommen und ich
denke da liegt der Hund begraben,
Auf einer Teststrecke von ca. 30 km AB habe ich mit Tempomat fast einen Liter
mehr verbraucht
als ohne Tempomat. Anscheinend ist das menschliche Gefühl im Fuss doch sehr viel feiner als
eine Tempomat. Ich denke durch die Schubabschaltung beim Rollen wird anscheinend einiges
eingespart, da beim Tempomat fast nie eine Rollphase eingetreten ist.
Ich werde jetzt mal eine Woche mit Tempomat testen und eine Woche ohne und
Euch weiter berichten.
Gruß
Stefan
Teststrecke ca. 30 km (80 %AB, Rest mix Land, Stadt)
Antara edition, 110 KW Diesel mit Klima,DVD 100, Standheizung
Ja das mit dem Tempomat habe ich schon lange bemerkt, daher verwende ich diesen sehr selten bis gar nicht. Der menschliche Fuß ist tatsächlich etwas besser, da man vorausschauend bereits eventuell früher vom Gaspedal herunter geht und somit die Schubabschaltung besser zum Einsatz kommen läßt. Zeitweise ist auch das auskuppeln ein entsprechender guter Tipp, da man sehr gut oft erkennt, daß nur durch das rollen alleine der Verbrauch viel geringer ist als wie mit wenig Gaspedaldruck. Zweitens öfters die Motorbremse bei Stadtfahrten in das Spiel bringen, damit spart man sich zusätzlich auch die Abnützung der Bremsbeläge und Felgen werden nicht so schnell mit Bremsstaub verschönert.
Umsonst würde ich als Automatikfahrer nie einen Verbrauch unter 9 Liter schaffen und kann damit so machen Handschalterfahrer locker damit unterbieten. Daher mehr mit Hirn und vorausschauender fahren statt mit Gasfuß bis knapp vor dem Stillstand fahren.
Normalerweise sollte der Verbrauch mit dem Tempomat gesenkt werden, war auch bei meinen bisherigen Fahrzeugen so (Astra G Cab, Signum, Zafira B) allerdings waren das alles Schalter. Vorausschauend fahren geht auch mit Tempomat, wenn ich sehe ich laufe auf und kann nicht gleich überholen, oder es staut sich, schalte ich Tempomat aus. Somit bremst er auch, ist ja das gleiche als ob ich den Fuss vom Gasnehme.
Bei der Automatik ist das schon schwieriger, da m. E. die Motorbremse hier nicht so funktioniert wie mit dem Schalter.
Auf der AB habe ich mir z. Zt. den Automat auf manuell zu stellen, da er bei Abfall der Geschwindigkeit (Steigungen) oder bei Ausschalten und wieder Einschalten gerne einen Gang runterschaltet.
Gruß
Jörg
... also, habe ja versprochen, auch bilder meines BCs reinzustellen - man glaubt mir ja nicht, daß sich MEIN antara nicht so verhält, wie er sich sollte - in stadt mehr verbrauchen als auf autobahn - auf autobahn aber verbraucht meiner WESENTLICH mehr - die 360km waren fast ausschließlich autobahn und ein gaaanz wenig land (10km) mit einem bruchteil stadt (2km). sieht man ja auch an der durchschnittsgeschwindigkeit von fast 100 - höher bekomme ich sie eh kaum, wer die strecke wuppertal, remscheid kennt und anschließend die a1 weiter richtung süden, weiß auch, daß hier zahlreiche baustellen den schnitt drücken (wenn`s ging, habe ich versucht, bei 130/140 zu fahren - wenn`s dann noch ging mit tempomat) - außerdem gibt es immer meine vier freunde: lkws, die sich gerade an steigungen versuchen zu überholen (elefantenrennen), handybenutzer (die nichts mitbekommen), dauerlinks- oder mittigfahrer (die auch dann links fahren, wenn der nächste lkw nur als pünktchen am horizont erscheint) und die "verkrampften" (die das kinn über dem lenkrad haben und das lenkrad festkrallen) - aber man sieht auch: gerast bin ich nicht und hatte den reifendruck auf maximalbelastung ausgelegt
beim 2. bc sieht man, daß ich überwiegend stadt gefahren bin (knapp 50 durchschnittsgeschwindigkeit) - so verbraucht meiner also knapp 2 liter mehr auf autobahn (!!!) und da ich regelmäßig autobahn fahre, pendelt sich der verbrauch bei knapp 10 ein ...
Zitat:
Original geschrieben von antas
... hier der verbauch stadt ...
Das wäre das ideale Auto für mich, der den Antara meist als Supermarkt-Cruiser vergewaltigt.