Antara - tatsächlicher Verbrauch (Dichtung contra Wahrheit)
Hallo Zusammen,
bin seit 4 Wochen stolze Antara Besitzerin *freu* (Cosmo - 2.0 CDTI) . Muss dazu sagen, es ist mein Traumauto und ich habe mir den Kauf gut überlegt und ich habe auch keine Zweifel an der Richtigkeit dieser Entscheidung. Soviel mal vornweg ....
Leider kann ich im Netz bzw. hier im Forum recht wenig aktuelle Beiträge zum Thema Verbrauch finden. (die von Juni 2007 interessieren mich nicht mehr so brennend) Aber die Meinungen schwanken ja zwischen Schluckspecht und alles nicht so schlimm (ca. 9 - 10l/100km). Nun ja die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Was sind denn nun Eure Erfahrungen ? Mein "kleiner Schwarzer" ist gerade mal 1400 km gelaufen und der Verbrauch liegt bei 10,66 l/100 km. Wo hat sich Euer Verbauch eingependelt ? Ist er gegenüber den Anfangswerten noch gesunken ? Ach ja - Ich fahre täglich ca. 80 km (35 Landstrasse / 40 Autobahn / 5 Stadt)
Danke für Eure Infos
Supermü
Beste Antwort im Thema
Hey Leute
Schaut euch erst mal in den anderen Foren um!!
Ford Kuga zum Beispiel der ist angegeben mit 6.4 Liter aber real 10 plus X.
VW Tiguan der ist auch nicht besser! und zusätzlich gibts Turboladerschäden von VW Gratis ohne Aufpreis!!
Freud euch doch einfach einmal über eure Antaras,den die anderen haben auch ihre Probleme.
Bekomme meinen Antara nächste Woche als 2.4 Benziner und denke Spass hat nun mal ihren Preis.
Den ich fahre keinen Smart!!
132 Antworten
Hallo,
also ich kann nun nach 3 Monaten sagen
mein Verbrauch (50% AB, 50%Stadt) liegt immer zwischen 9,5 - 9,7L
ich kann machen was ich will, AB 100-120 oder 120-140 nützt nix
liege immer im selben Verbrauchsbereích.
Mein Fahrzeug ist im Februar 2008 gefertigt worden und ich hab ihn im Mai 2008 bekommen.
Ich weis nicht was Ihr für einen Softwarestand habt, meiner scheint jedoch relativ neu zu sein.
Mein letztes Fahrzeug war ein Vectra Combi mit 110KW, Diesel mit einem Verbauch von 7,5-8L.
Da der Antara locker 300kg mehr wiegt, Allradantrieb besitzt, auf großem Fuß lebt 235er statt 215er bin
ich mit dem Verbrauch trotzdem einigermaßen zufrieden.
Für den großen Spartip wäre ich allerdings sehr, sehr, sehr dankbar.
Gruß
Stefan
2,0 Diesel 110KW, Schwarz, Schalter
... naja, wenigstens bekommen andere auch keinen verbrauch von unter 9 litern hin - ich dachte schon, werde gleich gesteinigt - erst im mai hatte ich inspektion, da hätte sich doch was tun müssen (updatemäßig) - aber einen verbrauch von unter 7 ltr - gratulation! - ich werde jetzt am montag fast 100% autobahn fahren - 3km zur autobahn auf land und 1 km von autobahn zum hotel, restliche strecke reine autobahn - ich garantiere, ich werde trotz durchschnit von etwa 115 km/h (denn baustellen, geschwindigkeitsbeschränkungen, staus und co lassen eh nie mehr zu - die reichweite wird auch nur an den 500km kratzen, aber nicht erreichen) über 10 liter verbrauchen - auf land oder in stadt verbrauche ich weniger (nach ca. 150km ohne autobahn habe ich jetzt 9,25 ltr. ausgerechnet) - das ist so ...
werde von meinem bc dann bilder machen und die tankquittung reinstellen ...
Zitat:
Original geschrieben von stefan antara
Hallo,
also ich kann nun nach 3 Monaten sagen
mein Verbrauch (50% AB, 50%Stadt) liegt immer zwischen 9,5 - 9,7L
ich kann machen was ich will, AB 100-120 oder 120-140 nützt nix
liege immer im selben Verbrauchsbereích.
Mein Fahrzeug ist im Februar 2008 gefertigt worden und ich hab ihn im Mai 2008 bekommen.
Ich weis nicht was Ihr für einen Softwarestand habt, meiner scheint jedoch relativ neu zu sein.
Mein letztes Fahrzeug war ein Vectra Combi mit 110KW, Diesel mit einem Verbauch von 7,5-8L.
Da der Antara locker 300kg mehr wiegt, Allradantrieb besitzt, auf großem Fuß lebt 235er statt 215er bin
ich mit dem Verbrauch trotzdem einigermaßen zufrieden.
Für den großen Spartip wäre ich allerdings sehr, sehr, sehr dankbar.
Gruß
Stefan
2,0 Diesel 110KW, Schwarz, Schalter
wieviel KM hast du schon drauf es heist auch wenn er mal eingefahren ist soll der verbrauch auch etwas runter gehn.
Hi!
Einen Spartip kann ich Dir nicht geben! Ich fahre vorwiegend Landstraße und gehe Morgen wieder tanken: 8,1 Liter. Dabei waren ca. 50 km Autobahn mit Vollgas. Mußte mal sein😁!
Neulich hatte ich eine Woche frei und bin nur in der Stadt rumgegurkt. Da lag ich mal bei einem Schnitt von 9,2 Liter. Bei der Tankung insgesamt bei 8,5 Liter.
Grüsse,
Harald
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harryat04
Hi!
Einen Spartip kann ich Dir nicht geben! Ich fahre vorwiegend Landstraße und gehe Morgen wieder tanken: 8,1 Liter. Dabei waren ca. 50 km Autobahn mit Vollgas. Mußte mal sein😁!Neulich hatte ich eine Woche frei und bin nur in der Stadt rumgegurkt. Da lag ich mal bei einem Schnitt von 9,2 Liter. Bei der Tankung insgesamt bei 8,5 Liter.
Grüsse,
Harald
Leute glaubt mir, Ihr jammert auf hohem Niveau. Mein Antara, Jan 07, 150PS Diesel, 30tkm, braucht 10.6 l gemessen, bei 70 % Landstraße, 30% Stadt, keine Autobahn. Habe mir heute vom FOH meinen BC einstellen lassen (der hat noch 1 Liter mehr angezeigt). Ich fahre sanft und gemütlich, dieser Verbrauch ist misserabel, der Motor kann keinem europäischen Qualitätsanspruch genügen. Ich bin frustiert obwohl der Antara im Prinzip ein Klasse Auto ist. Wäre Opel ein bischen mehr proaktiv hinsichtlich der Mängel und würde die Besitzer anschreiben, Mängelbeheben, Verbesserungen versuchen usw. würde ich mich besänftigen lassen, aber so nicht. Die FOH's haben nach meiner Erfahrung noch keine Ahnung von dem Auto und spielen alle Probleme herunter. Das geht nicht, mein nächstes Auto wird kein Opel sein.
Gruß
dehobe
Also so manche Wertangaben von Euch sind teilweise ein schöner Schocker.
Mein 150PS Diesel mit Automatik hat bei mir durchschnittlich bis zum letzten neu aufgespielten Motorsoftware (21.07.2008) fast 9 Liter gebraucht, jetzt danach auf einmal bin ich auf einen 1. neuen Wert von 8,25 Liter herunter gekommen (siehe Spritmonitor) obwohl teilweise noch mit alter Software gefahren wurde. Gefahren wird bei mir mit max. 140 km/h (in Österreich gilt eben max. 130 km/h).
Ich selber finde diesen Verbrauch für einen Automatik Antara als OK.
Einige Tips zum Spritsparenden Automatik fahren kann ich von meiner Seite noch beisteuern:
.) Stadtgebiet – bei 50 km/h manuell auf den 4.Gang schalten
.) Überland – manuell zeitlicher (ab ca.70 km/h) in den 5.Gang schalten als nur warten bis er ab 90 herum selber höher schaltet
.) öfters die Motorbremse statt die Fußbremse zum langsamen stehenbleiben bzw. reduzieren der Geschwindigkeit benutzen und ab und zu mal den Leerlauf dazugeben
So bringt man ein Fahrzeug in dieser Größe und Gewichtsklasse auch runter, einfach mal ausprobieren und mit etwas mehr Hirn fahren und wenn es funktioniert hat, darüber hier berichten.
Hallo zusammen,
der Verbrauch unserer Antaras ist völlig normal.
In der neuen AMS haben Sie wieder mal einen Mastertest durchgeführt.
Der Verbrauch von folgenden Fahrzeugen mit Dieselmotor liegt bei / Leergewicht
Chevrolet Captiva 10,8 - 1873 kg
Ford Kuga 9,9 - 1609 kg
Honda CRV 9,5 - 1669 kg
Land Rover Freel. 10,4 - 1874 kg
Mitsubishi Outl. 8,5 - 1618 kg
Nissan X-trail 9,4 - 1661 kg
Opel Antara 9,9 - 1824 kg
Peugeot 4007 10,0 - 1730 kg
Renault Koleos 9,9 - 1724 kg
Toyota RAV 4 8,9 - 1600 kg
VW Tiguan 8,7 - 1641 kg
Wie man unschwer erkennen kann, sind Gewicht und andere Faktoren sehr wichtig, diese mit in eine Verbrauchannalyse einfließen zu lasen.
Dazu kommt, wie nutzt man die Klimaanlage, fährt man mit Taglicht !?
Ich möchte den Verbrauch unserer Antaras nicht schön reden, aber man fährt ein Fahrzeug mit einiges Gewicht und sicher auch mit Breitreifen und etc.
Ich bin auch einen Verbrauch von meinem alten Wagen gewohnt, der bei 8 Liter Diesel lag, aber bei 1230 kg Leergewicht.
Ich verbrauche derzeitig 8,5 -9,5 Liter Diesel bei 3. Mix. ( Stadt, Land , Autobahn ).
Habe gestern einen Rat, zum Verbrauch reduzieren gelesen: Antenne ab, weniger Luftwiederstand ;-)))))
Gruss
AGB
... ich benutze den tempomaten (wann immer es geht), schalte bei 55 km/h schon in den 5., lasse auto oft ausrollen (vorusschauend fahren) - aber ich habe das gleiche problem (hoher verbrauch) und dieselbe einstellung wie DEHOBE (die qualität beim antara und der service von opel gehen gar nicht) - es hieß zwar, ich hätte allein bei durchsicht der eckdaten feststellen müssen, daß der verbrach höher ist, aber ich habe noch den prospekt: da schwärmt opel noch von einem verbrauch von 7,5 liter
kombiniert (technische Daten, Seite 8) - das scheint hier ja auch fast keiner zu erreichen - bei meinen knappen 10 litern kombiniert ist das eine abweichung von fast 25% - da sind doch einige andere hersteller näher an ihrer dichtung (testverbrauch nicht wesentlich höher als angaben des herstellers) - aber: sollte man das als mangel reklamieren, so wird natürlich auch hier nach ece-norm gemessen - und da wird wohl nichts anderes rauskommen - aber das ist ja, was ich meine - beim antara läuft halt einiges entgegen der üblichen regeln (höherer verbrauch auf autogahn als in stadt) - ein 6. gang hätte hier nicht nur vielleicht für abhilfe gesorgt, sondern (da bin ich mir sicher) gerade auf der autobahn und auf land den verbrauch deutlich gedrückt - ich wundere mich halt nur, warum hier andere einen wesentlich geringeren verbrauch haben (haben die einen völlig anderen motor - adere reifen?) - und: hätten nicht so viele mängel die freude hin und wieder deutlich getrübt und wäre der kundenservice ein kundenservice (und nicht eine ahnungslose abteilung, die nicht weiß, was sie da tun soll), dann hätte ich wahrscheinlich auf den verbrauch geschissen (sorry) ...
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
hallo leute wir sind heute 550km mit unserem antara gefahren fast alles autobahn
im schnitt immer so 120 ohne klima (da ich sie nicht vertrage) verbrauch 6,8L diesel ich muss sagen ein top verbrauch
werde mal ein bild vom BC rein stellen da das eh keiner glaubt.mfg
noch ne anmerkung hierzu: wieso zeigt der bc im bild einen durchschnitt von 77km/h? das ist niemals "fast alles autobahn" und "immer so 120 ohne klima" -
wie gesagt, werde jetzt auch fast 400km autobahn fahren (vorher 1km stadt und 2km land hin zur AB und dann 1km stadt von AB zum hotel) und werde dann den bc hier reinstellen - also sorry, 77km/h im schnitt sind definitiv viel land und
wenigautobahn ...😕
Zitat:
Original geschrieben von antas
noch ne anmerkung hierzu: wieso zeigt der bc im bild einen durchschnitt von 77km/h? das ist niemals "fast alles autobahn" und "immer so 120 ohne klima" -Zitat:
Original geschrieben von opel antara
hallo leute wir sind heute 550km mit unserem antara gefahren fast alles autobahn
im schnitt immer so 120 ohne klima (da ich sie nicht vertrage) verbrauch 6,8L diesel ich muss sagen ein top verbrauch
werde mal ein bild vom BC rein stellen da das eh keiner glaubt.mfg
wie gesagt, werde jetzt auch fast 400km autobahn fahren (vorher 1km stadt und 2km land hin zur AB und dann 1km stadt von AB zum hotel) und werde dann den bc hier reinstellen - also sorry, 77km/h im schnitt sind definitiv viel land und wenig autobahn ...😕
also wer die A8 Stuttgart-München kennt der weis genau wieviele baustellen da sind und ich habe ja gesagt fast alles autobahn ca. 500KM und 50 KM stadt und wenn man dann mit 40-50KMH in der stadt rumfährt geht die durchschnitts geschwindigkeit auch dementsprechend runter!
soviel dazu😕
stuttgart-münchen sind keine 500km - ich erreiche auch nie einen durchschnitt von 120 (baustellen, 100er zonen, staus - die gibt es überall - zumindest im westen und südwesten) - aber trotzdem wird der durchschnitt auf
autobahn bei über 100 liegen - da pendelt sich der bc auch ein - ich habe halt nur die erfahrung gemacht, daß man mit den bischen 50km stadt dann den bc nicht mehr deutlich nach unten bekommt - die strecke stadt macht nur etwa 10% deiner strecke aus, so wird sie auch die durchschnittsgeschwindigkeit nicht so extrem beeinflussen - so funktioniert zumindest mein bc - aber ich lasse mich natürlich gerne vom gegenteil überzeugen und stelle - wie gesagt - nach meiner "teststrecke" den bc hier rein (nächste woche donnerstag bin ich wieder zurück)
andererseits zerlegst du dich gerade selbst:
sagts, bist 120 im schnitt gefahren - so hast du die knappen 7 liter auf jeden fall bei überwiegend autobahn erreicht - jetzt relativierst du das schon und ziehst die durchschnittsgeschwindigkeit aufgrund der vielen baustellen auf viel strecke (stuttgart-münchen etwa 250 km - fahre selbst über 30.000km im jahr durch deutschland) deutlich nach unten - im umkehrschluß: du hast die 7 liter NICHT bei 120 durchschnitt auf überwiegend autobahn erreicht - hättest du 120 durchschnitt gefahren, wäre der verbrauch definitiv sehr viel höher gewesen - oder?
😉
und sorry - habe deine angaben nachgerechnet: die durchschnittsgeschwindigkeit ergibt sich aus dem quotienten von strecke und zeit - danach ergibt sich, daß du die 500km mit 120 durchschnitt in 4h17 min gefahren bist (klingt logisch) und die 50km stadt bei 45km durschnitt in 1h12min (aus deinen angaben) - daraus der durchschnitt: 550km durch 5h29min ergibt eine durchschnittsgeschwindigkeit von 103,97 km/h (!!!) und nicht die von deinem bc angezeigten 77 (und so viel vertrauen habe ich in den bc, daß er rechnen kann) - also:
für welches opelhaus arbeitest du oder in welcher opel-abteilung bist du angestellt?
Zitat:
Original geschrieben von antas
... schalte bei 55 km/h schon in den 5. ...
Wow, zumindest geht dann bei einem Benziner bei der kleinsten Beschleunigen der Verbrauch auf 30l hoch oder man quirlt dermasen in der Schaltung rum, dass man kaum noch zum fahren kommt! Untertourig fahren ist nicht die Lösung! Davon mal abgesehen, dass man in einer Notsituation ziemlich die A*-Karte hat, wenn man nicht gerade M. Schumacher ist!
Man muss den Motor schon im idealen Drehzahlbereich halten, den man bei 55 im 5. Gang definitiv nicht hat.
Hallo AGBachmann!
Über den X3 von BMW 2,0 D (der fehlt in Deiner Liste) habe ich neulich einen Testbericht gelesen. Der kam mit 8,9 Liter davon!
Grüsse,
Harald
nein - frühzeitiges schalten heißt nicht, daß man untertourig fährt - und ich beschleunige zügig (denn wenn ich langsam fahre und langsam hochschalte, dann verbrauche ich mehr) - aber dann, wenn ich so um die 60 bis 70 fahren kann, bin ich schon im 5. - da fährt er sehr ruhig ohne anzufangen zu stocken (cruisen hatte das hier jemand genannt - bei touren um mehr als 1.500) - und da muß ich auch nicht wie schumi anfahren, um jemanden zu überholen (welche notsituation sollte das auch sein, wo ich in diesen geschwindigkeitszonen schnell beschleunigen muß?) - dann schalte ich runter in den 4. um wieder anzug zu haben ... (auf der autobahn fahre ich nicht 60km/h im 5., um dann in eine situation zu kommen, in der ich schnell beschleunigen muß) - du bist im 4. bei 60 km/h bei 2.000 umdrehungen, da kann man ruhig hochschalten
also - komme grad von einkaufstour - hast recht - bei 55km/h bin ich noch nicht im 5. - da ist er zu untertourig, aber es sind knapp über 60 (gaaanz knapp), dann geht der 5. ohne probleme beim diesel
ich bin von nähe augsburg zum königssee gefahren vieleicht kennt ja jemand diese strecke ich kann das nur wiedergeben was ich selbst erlebt habe.
wenn das nicht jeder hinnehmen kann kann ich auch nix für.
ob ich bei OPEL arbeite oder nicht hatt damit nichts zu tun.
wo wir heimgefahren sind ist ab münchen baustelle 100-80-60KMH und somit ist die geschwindigkeit auch runter gegangen!
ich hab es nur reingetstellt da ich dachte es interesiert welche aber na gut 🙄