Antara statt Astra TT

Opel Astra H

Hallo zusammen. Hab zwar schonmal geschrieben, aber ist vielleicht nicht angekommen. Möchte mir gerne einen Opel Antara 2,2 CDTI mit 163 PS zulegen, da das Dach meines Astra Cabrio seit Monaten trotz zweier Reparaturen nicht mehr aufgeht. (Bj. 2009) Allerdings raten mir einige Freunde davon ab. Sind die Aussagen begründet? Schlechte Kurvenlage, Turboloch, Klapperkiste. Wäre über ein Feedback sehr dankbar.
mfg. Seigl

Beste Antwort im Thema

Klar wenn man sich nur uralt Kisten mit ungeklärtem Serviceverlauf kauft. Bei mir isses nun der dritte Opel in Folge, ohne Probleme.
Das Gelaber mit den tollen VW kennen wir zur genüge. Ich habe einige Freunde mit Wolfsburger Autos. Die kochen auch nur mit Wasser. Opelbashing ist bei einigen zur Gewohnheit geworden. Die Geschichte mit gerissenen Ketten bei den 1.4 TSI zu Hauf ist bekannt. Ebenso die abgelehnten Kulanzen dazu. Einer Freundin von mir ist der 2.0 TDI im Passat trotz lückenlosem Scheckheft nach 86000 hops gegangen. Keine Kulanz. Drecksverein. Scheiße auf Kundenschultern auszusitzen. Fahr doch deine VW und sei glücklich damit

20 weitere Antworten
20 Antworten

Opel Mokka gefällt mir halt überhaupt nicht. Bin den Antara 2,2 CDTI Probegefahren. Geiles Gerät. das einzige Problem ist wohl doch ein hoher Dieselverbrauch, da mir mein Händler schon sagte, dass ich ihn unter 9 Liter wohl nicht fahren kann. Halt es gibt noch ein zweites und das ist im moment das größere. In meine Garage komme ich nur mit allerhöchster Konzentration.

Hallo zusammen,
fahre z. Zt. einen Honda CRV Benziner und möchte auf eine Diesel Automatik umsteigen.
Nach einigen Probefahrten mit Kia, Toyota und Nissan steht nur noch der Mazda CX5 und der Antara Enjoy 4x4 etc.
aus.
Habt ihr Erfahrung mit dem Antara bez. Zugfahrzeug und Verbrauch?
Danke im Voraus
Roland

Hallo! Fahre den Antara Cosmo mit 184PS (plus Chip tuning) und kann nach knapp 60000km nichts negatives berichten. Nutze ihn auchZugfahrzeug für ein Wohnwagen mit 1700kg womit er keine probleme hat. Der Verbrauch liegt bei 8-11 liter und als Gespann braucht er auch schon mal Um die 12.5 Liter allerdings dann auch mit vielen Bergen !

Bin mit meinem Antara sehr zufrieden. Ein guter Begleiter auf jedem Weg.
Bj 2007 70tkm 180ps cdti

Ähnliche Themen

Ich fahre einen 2012er 163-PS Cosmo 4x4 mit Schaltgetriebe. Laufleistung bisher 64.000 KM. Mein vorheriges Fahrzeug war ein BMW 525d Touring mit Automatik, den ich mit 225.000 KM für diesen Antara in Zahlung gab, da sich mein Fahrprofil völlig veränderte.
Noch heute bin ich von dem Antara völlig begeistert: Problemlos, zuverlässig, fahrsicher - und die Unterhaltskosten sind wenn man von BMW kommt unglaublich niedrig. Leistung habe ich noch nie vermisst, die in einem Beitrag weiter vorne gewünschte Anzeige des Allradbetriebes würde ich mir allerdings auch wünschen. Das Fahrverhalten hat mich sehr positiv überrascht. Die Straßenlage ist gut. Am Anfang hatte ich Probleme mit der Anfahrschwäche in Verbindung mit dem Schaltgetriebe. Mehr als einmal murkste ich den Motor ab. Ein etwas kürzerer 1. Gang oder eine zusätzliche Untersetzung für diesen würde das Fahrzeug perfekt machen.
Probleme gab es bisher nur wegen Undichtigkeiten der Ölwanne, die auf Garantie bzw. Kulanz bereits 2 mal abgearbeitet wurde. Ich hoffe, dass das nun erledigt ist. Der 2.25-Liter Motor selbst zieht wie ein Büffel und schluckt im Schnitt rund 8 Liter.
Ebenfalls positiv überrascht hat mich, dass sich der Antara als hervorragender und bequemer Fernreisewagen entpuppte. Auf Autobahnen ist der Bereich um die 130 km/h die ideale Reisegeschwindigkeit, dann bei einem Verbrauch etwas über 7 Liter auf 100 km. Mit eingeschaltetem Tempomat zieht er unbeeindruckt seine Bahn.
Die Sitze sind ausreichend bequem. Nervig finde ich die Position des Navis, das liegt zu tief. Weiterhin nervt mich die Radio-Antenne: auf Grund meiner Körpergröße kann ich diese vor der Waschanlage nur abschrauben wenn ich in Kauf nehme, meine Kleidung zu verdrecken. Diese Schraubantenne ist eine antiquarische Lösung und sollte der Vergangenheit angehören.
Schrecksekunden gab es anfangs wegen des relativ großen toten Winkels bei den Außenspiegeln. Ich habe mich jetzt darauf eingestellt und wechsle mittlerweile NIE die Spur, ohne ausdrücklich nochmals nach links hinten geschaut zu haben.
Der Reifenverschleiß ist niedrig. Von den serienmäßigen 19-zöllern von Hankook tausche ich jetzt erstmals die beiden Reifen von der Vorderachse aus. Als Winterreifen fahre ich 17-zöller Pirelli Scorpion Winter, mit denen das Fahrzeug nicht aufzuhalten ist: der Antara ging damit selbst durch 15-20 cm tiefen Schnee auf Feldwegen ohne auch nur andeutungsweise Probleme zu haben.
Fazit: Ein hervorragendes Fahrzeug! Wäre das ein VW oder BMW-Label drauf, würden sich die Tester überschlagen. Aber so ist es halt "nur ein Opel".

Zitat:

@Rabenkanzel schrieb am 22. März 2015 um 07:34:49 Uhr:


Wäre das ein VW oder BMW-Label drauf, würden sich die Tester überschlagen. Aber so ist es halt "nur ein Opel".

So ist es leider mit Opel. Ich wäre dafür, dass grudsätzlich bei jeden Testbericht die Fahrzeug

marke

n der Tester benannt werden (privat+dienstlich). Nicht nur die Aktuelle auch die Marke die vorher gefahren wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen