Antara live bestaunt // erste Eindrücke
Hallo,
ich hab ihn heute bei Opel Tönnemann in COE gesehen und auch drin gesessen. War ein Antara Edition 2.0 CDTi in granadaschwarz.
Erster Eindruck:
Super Auto. 1A-Verarbeitung, sehr dekorativer Innenraum, kommt in natura viel besser zur Geltung als auf den Bildern.
Platzangebot innen:
Groß, aber nicht zu üppig. Hohe Kopffreiheit. Auch hinten hatte ich genügend Platz zum Beine austrecken. Die erhöhte Sitzposition ist toll, man hat eine gute Übersicht nach vorn.
Kofferraum:
Im Vergleich zum Signum eine verhältnismäßig hohe Ladekante. Ansonsten ausreichend Platz. Sehr praktisch sind die Veratufächer an den Seiten für Krimskrams. Rücksitze lassen sich leicht umlegen, wenngleich der Signum den pfiffigeren Umklappmechanismus hat.
Materialanmutung:
Einwandfrei. Modernes Inneres, viel Chrom, gute Sitze mit wie ich finde schönem Stoff (eine Art Synthetik-Mischung, die frisch rüberkommt: nicht so altbacken wie sonst so häufig bei Stoffsitzen). Die Zierleiste im gebürsteten Alu-Look sieht gut aus. So in der Art würde sie sich auch gut im Astra oder Vectra machen.
Außendesign:
Kommt bullig rüber. Große Ohren (Außenspiegel). Vorn wie hinten gelungen. Die seitlichen Kiemen peppen die Seitenansicht auf.
Also, ihr merkt, ich bin begeistert. 🙂
Wer hat denn von Euch schon drin gesessen? Schreibt doch mal Eure Meinungen.
Viele Grüße
Daniel
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rends
Wenn man drin sitzt hat man schon Opel feeling, nur wie schon geschrieben sind da so Kleinigkeiten die daran erinnern, das er aus Asien kommt.
Jap, so sieht's aus. Da kann Opel noch so oft schreiben, dass extra alles für Opel entwickelt und abgestimmt worden ist. Opel macht sich bei dem Modell wieder so viele Probleme, dabei hätte es ein Kassenschlager werden können...🙁
Ich war bei Opel Sievers in Rendsburg.
Was ich im übrigen sehr kurios finde ist, das die Mittelkonsole des Captiva mit den Lüftungsöffnungen viel mehr nach Opel (Zafira) aussieht, als der Antara mit den runden Dingern.
Captiva:
http://www.chevrolet.de/.../captiva-2006-microsite-right-01.jpg
Antara:
http://www.opel.de/.../intro.jpg
Hallo Rends,
das Reserverad kannste aber gegen ein Car-Kit tauschen und dann ist der Stauraum wieder vorhanden. Dies hat mir heute ein Opel-Händler in Köln auf meine Anfrage hin bestätigt.
Übrigens stand dort zwei Antara Cosmo´s - einer in tiefseeblau und in silber. Bedingt durch die schwarzen Stoßfänger und sonstigen Schutzplanken wirkt der silber-farbene nach m.E. besser und stimmiger. Auch das Interieur, sprich die Teillederkombination, sieht echt super aus.
Die Lieferzeit ab Bestellung heute lautet: Ende 3. Quartal plus ca. 6 Wochen.
Viele Grüße
Schalker29
Ähnliche Themen
Hm, was passiert denn, wenn man die Reserverad Eierpappabdeckung abnimmt und sich oben auf den Laderaumboden setzt?
Ich glaube nicht das der viel aushält, ohne von unten gestützt zu werden.
Also ich kann da leider eure mehrheitliche Meinung zum Antara nicht teilen!
Vorneweg muß ich sagen das mir der Wagen total gefallen hat! Also vorher auf Bildern und so meine ich!
Hab noch vor 6 Wochen großspurig im Bekanntenkreis getönt das mein nächstes Auto zu 1000 % ein Antara wird!
Seit gestern teile ich dies Meinung nicht mehr!
Gut, Design innen und außen gefallen mir nach wie vor sehr gut!
Bei freundlichen standen 2 rum! Ein silberner Edition und ein schwarzer Cosmos! Beides Diesel.
Hab dann mal den Edition im Verkaufsraum genau unter die Lupe genommen!
Der schwarze Cosmos stand draußen und war abgeschlossen!
Gut, dann ma zu meinem Endrücken zu diesem Silbernen Editionsmodel!
Kofferraum ist OK! Größe passt! Nur das Plastik links und rechts gefallen mir überhaupt nicht!
Stört mich aber nicht wirklich weil ich ja da nicht sitzen muß!
Rückbank: Beinfreiheit ist nich berauschend! Gut stört mich auch nicht! Ich sitz ja vorne! 😁
Die Rückenlehne hat sich bei jeder Bewegung von mir mit einer kleinen Bewegung und einem "Knack" bedankt! Hab extra nochmal geschaut obe die richtig eingerastet war! War sie!
Dann die Türverkleidungen! Beulen und Wellen drin! Auf beiden Seiten! Vorne das gleiche!
Die Türgriffe! Billiges Plastik Da muß man Angst haben die beim Aussteigen in der Hand zu haben!
Dann das ganze schwarze Plastik an der B-Säule!
Die sichtbaren Ecken nicht entgradet, Ritze und Spalten. Außerdem die Materialanmutung unter aller S...!
Gut vielleicht bin ich etwas zu Anspruchsvoll!
Vorne das Gleiche! Gut bei der Mittelkonsolen finde ich die Materialien sehr gut!
Dann links unterm Lenkrad! Auch billiges Plastik! Da war auch ein kleine Klappe! Beim öffnen hat die gesamte Verkleidung gewackelt!
Dann das Radio! Das war total schief im Ramen drin! Untere rechte Ecke press am Rahmen! Oben links ohne Ende Luft!
Also Verarbeitung im Innenraum würde ich mit einer 4- Bewerten.
Dann außen!
Die Spaltmaße waren unter aller S...!
Die Motorhaube war ganz schlimm! Links haube höher als der Kotflügel, rechts tiefer! Auch das Spaltmaß war links viel größer als rechts!
Also wenn es sowas wie Montagsautos wirklich gibt, dann war zum Thema Verarbeitung dieses Modell auf jeden Fall eins!
Außerdem stören nich so Dinge wie keine Lederlenkrad und keine AHK lieferbar!
AHK müste es doch als Zubehör geben (auch von OPEL),und Lederlenkrad gibt es ja nur mit LEDERAUSSTATTUNG
Zitat:
Original geschrieben von XSX
AHK müste es doch als Zubehör geben (auch von OPEL),und Lederlenkrad gibt es ja nur mit LEDERAUSSTATTUNG
Ein Lederlenkrad gib es auch mit Lederausstattung nicht! Hab extra den Verkäufer gefragt!
Anhängerkupplung gibt es vorerst nicht! Der Verkäufer meinte das die in naher Zukunft aber als Nachrüstsatz kommt!
Also da musst Du schon einen ganz komischen Antara gesehen haben. Ich hatte bis jetzt vier verschiedene unter meinem Hintern und konnte keine solchen Verarbeitungsmängel feststellen. Der Beinraum hinten ist im Antara sehr gross. Setz Dich mal in den gleich grossen X3. Dann merkst Du, dass man beim Antara hinten besser sitzt. Unter dem Lenkrad Plastik? Bück Dich mal in der neuen M-Klasse an den selben Ort.
Die Verarbeitung in diesem Wagen ist gut. Preis/Leistung ist gut. Lasst Euch nicht beirren vom Herstellungsort. Es ist nicht alles schlecht was aus Asien kommt. Wenn doch, dann habt ihr aber viel Schlechtes um Euch den ganzen Tag, denn sehr viel kommt aus Asien. Ob jetzt ein Roboter in Korea ein Auto zusammenbaut oder in Deutschland: Der Roboter ist der selbe. Deshalb produzieren viele Autohersteller dort, in Polen, Tschechien, Rumänien und jetzt neu in China. Es ist nicht alles zum voraus schlecht, was nicht in Deutschland gebaut wird.
Der Antara Cosmo hat schon serienmäßig ein Lederlenkrad!
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=85&pos=14
Also der Antara den ich im Showroom gesehen habe, hat auch keine solchen Verarbeitungsmängel.
War der Einzige den die dort hatten und nach einer Woche schon verkauft.
Mal sehen wann die wieder einen abbekommen.
Rends
Antara
Hallo,
habe beim Opelhändler gleich nach einer AHK gefragt. Auskunft: Eine AHK wird vom Werk
nicht mitgeliefert. Der Händler setzt sich persönlich mit einem Lieferanten in Verbindung.
Mehrere Firmen bieten diese bereits an, z. B. http://www.ahk-preisbrecher.de
Gruß
Jagdhorni
AHK
Das ist richtig, jedoch wird diese AHK erst in Deutschland von einem Opelhändler bestellt
und anschließend angebaut. Aus Korea kommt in Sachen AHK 100% nichts.
Gruß
Jagdhorni