Antara: DSC, ESP an und ESP aus leuchten dauerhaft

Opel Antara L-A

hallo, bei meinem Antra leuchte die grüne DCS (Bergabfahrassi), die ESP an und die ESP aus (nicht die notready) Gleichzeitig. Ein Auslesen des Fehlerspeichers vor ein paar Wochen ergab keine Komunikation. Nach dem löschen, blieben die Lampen aus. Nach ein paar Tagen, das gleiche Spiel nocheinmal, zwei Tage später Lampen wieder aus. Das wiederholte ich ein paar mal. Seit gestern Abend leuchten sie wieder. Ich vermute, dass evt der Gammel in den Steckern sitzt. Nur wo sitzen die verdammten ? Stecker. Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße
Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo! Die Massepunkte befinden sich laut meinem Opelhändler im Motorraum unterhalb der Batterie und des Luftfilters, Stecker die jeweils am Kotflügel auf Masse geschraubt sind.An diesen Steckern sind die ganzen Minusleitungen der einzelnen elektronischen Steuerbauteilen hingeführt. Wenn diese Kontakte durch Wasser korrodieren gibt es Fehler im jeweiligen System.Der Stecker hat die gr. von ca. 5x1,5cm.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hatte ich mir fast gedacht.
Habe immer wieder markenunabhängig die Erfahrung machen dürfen, dass wenn einmal der Radsensor auf der einen Seite ausfällt, der andere nicht lange auf sich warten lässt.

Harald

Prüft mal den Reifenumfang, die leuchten waren bei mir auch an als ich mit dem dünnen ersatzreifen gefahren bin, nach dem ich meinen normalen 235/55 r18 reifen drauf hatte war ruhe.
Nicht das die reifen eine bestimmte toleranzschwelle überschreiten.

Gruß dimi

Hallo habe seit 2010 einen Opel Antara 2,0 CDTi Bj.2007 mit jetzt 112000 km und hatte diese Probleme an Ostern. Habe durch Zufall von einem Kollegen gehört wo mein Problem liegt ohne in die Werkstatt zu müssen und Geld auszugeben für Ersatzteile die dann doch nicht defekt sind. Überprüft mal die Verteilerleiste über der Hinterachse am rechten Rad die ist nicht isoliert sprüht WD 40 rein vielleicht müsst ihr es wiederholen und euer Problem ist verschunden. So war es bei mir. Gruß Paul

Hallo Leute,

Drosselklappe reinigen. Batterie für 15 Minuten abklemmen (Steuergeräte reseten)

Ähnliche Themen

Hallo an alle hier,
Das Problem habe ich auch schon sehr lange, kommt und geht immer wieder, derzeit ist es wieder Aktuell bei mir,
Aufgefallen ist mir aber das es immer ist wenn das Wetter feucht und auch kalt ist, mal schaun wann es wieder weg ist, denke wenn es wieder wärmer wird es sich wieder ausschalten, nur blöd wenn man gerade TÜV hat dann macht der Probleme.
Grüße

Hallo an alle hier,
Das Problem habe ich auch schon sehr lange, kommt und geht immer wieder, derzeit ist es wieder Aktuell bei mir,
Aufgefallen ist mir aber das es immer ist wenn das Wetter feucht und auch kalt ist, mal schaun wann es wieder weg ist, denke wenn es wieder wärmer wird es sich wieder ausschalten, nur blöd wenn man gerade TÜV hat dann macht der Probleme.
Grüße

Hier mal ein Bild davon.

Hallo Leute,

Das hat bei mir 1 Jahr lang geholfen mit Drosselklappe reinigen und reseten.
Letzte Woche hat die drosselkappe bei mir den Geist aufgegeben.
Kein Zubehör nur original. Für 3.2 er ziemlich teuer.

Hallo,
muss das Thema leider mal wieder hervorholen. Habt ihr schon eine verlässliche Lösung für dieses Problem gefunden? Meiner hat das grosse Problem, das die "DSC, ESP an und ESP aus" Leuchten beim ersten Starten des Tages angehen, dabei braucht er zum Starten etwas länger als wenn er warm ist. Meistens gehen die Leuchten beim zweiten Starten dann aus. Auto wurde von meinem Händler augelesen. Komunikationsfehler ABS Steuergerät. Die Massepunkte hat der Händler bereits gecheckt, die sind ok. Es wurde der Anlasser kontrolliert, passt auch. Batterie ist auch top. Werft doch mal los, was es sich zu checken lohnt und wie ihr eure Fehler dauerhaft weggebracht habt.
In Erwartung zündender Antworten,
Christian

Ich schaue demnächst mal beim FOH wieder vorbei.
Scheinbar kennt Ihr das Problem.
Bei meinem 2016er nagelneuen ist es auch schon scheinbar so aufgetreten.
Antara 2016
Mal sehen ob der was in seiner Datenbank findet...

Hallo,

es gibt News von der Fehlerfront:

habe meinen Antara heute wieder vom Händler wieder bekommen. Nach unzählichen Überprüfungen am ABS-ESP System hat mein Händler von Opel den Hinweis erhalten er solle sich die Steuerzeiten des Zahnriemens anschauen. Dieser könnte zusätzlich noch für das zähe Startverhalten meines Antaras zuständig sein.
Gestern vormittag kam dann die Nachricht das der Riemen definitiv nicht passe. Riemen wurde im Februar 2016 von einer Werkstatt gewechselt. Danach begannen im Nachhinein ein paar kleinere Probleme, so richtig gings erst los als es die letzten Monate kälter wurde.
Mein freundlicher Opel Händler hat die Steuerzeiten gestern richtig eingestellt und jetzt startet er wieder superschnell und fehlerfrei. Die DSC, ESP an und ESP aus Leuchten blieben bisher aus, auch bei -16 Grad und einer Nacht im Freien. Als Fehler stand vorher ein Komunikationsfehler zwischen Motorsteuergerät und ABS Steuergerät im Speicher. Wir können uns das nur Erklären, das ihm durch die nicht passenden Steuerzeiten beim verlängerten Starten, ca 40 s über mehrere Male bei diesen Aussentemperaturen, die Bordspannung soweit abgesackt ist, das er dadruch ein Problem mit dem Bus bekommt. Er lief wenn er kalt war auch nicht wirklich schön. Heute war der Motorlauf trotz extremer Temperaturen schön und ruhig.
Habe auch mit einem Mechaniker der freien Werkstatt eine kurze Rücksprache gehalten, er hat mir erzählt, das der Zahnriemen bei ihnen ohne Arretierwerkzeug gewechselt wurde. Das war natürlich doof. Denen werde ich zumindest um meiner Stimmung freien Lauf zu lassen nächste Woche einen Besuch abstatten.

Werde das Wochenende den Antara noch intensiv testen und nächste Woche nochmal Rückmeldung geben. Soll ja weiterhin kalt bleiben...

Danke für alle die sich Gedanken gemacht haben, teilweise habt ihr auch zu einem Umdenken bei unserer Fehlersuche beigetragen.

Christian

wie sieht es aus. liegen die fehler wirklich am riemen oder gibt es noch andere lösungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen