Antara bekommt wieder den 3.2

Opel Antara L-A

Also wurde er doch überarbeitet und kommt nun dort wieder zum Einsatz 🙁

...Im Technikabteil des Opel Antra arbeitet ein intelligenter Allradantrieb mit elektrohydraulischer Kupplung, der im Basismodell mit einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 141 PS kombiniert wird. Top-Motor wird ein 3,2-Liter-V6-Benziner, der es auf 224 PS bringt. Die goldene Mitte füllt ein Zweiliter-Turbodiesel mit 150 PS und serienmäßigem Partikelfilter...

46 Antworten

2 Liter Hubraum beim Diesel mit 150 PS, aber nur 280 NM Drehmoment.
Bissi schwach, der aktuelle 1.9er entwickelt ja schon gute 320 NM.
Man merkt schon, dass das Auto keine Opel Entwicklung ist, bzw von Opel vorrangetrieben.
GM Schrott halt.

Man kann es drehen und wenden wie man will, in den Show Room ist die Technik vom Antara ALT!

Ob sie besser oder schlechter ist, weiss ich nicht, was ich mir aber wünsche ist eine gute und vorallem ehrliche Erklärung, warum nicht OPEL/GM Motoren drin sind!

Some other photos of Antara.
http://news.auto.cz/nove-modely/opel-antara-prvni-fotografie.html

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Ob sie besser oder schlechter ist, weiss ich nicht, was ich mir aber wünsche ist eine gute und vorallem ehrliche Erklärung, warum nicht OPEL/GM Motoren drin sind!

Das sind GM Motoren.

Der 3.2 V6 ist ein und der selbe Motor wie der 2.8 Turbo im Vectra, nur eben ohne Turbolader und mit mehr Hubraum.

Der 2.4 16V wiederum baut auf dem 2.2 Direct auf und hat zusätzlich noch eine variable Ventilsteuerung.

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


 

Der 2.4 16V wiederum baut auf dem 2.2 Direct auf und hat zusätzlich noch eine variable Ventilsteuerung.

Gruß Oli

Es war aber nirgends zu lesen, daß der 2.4 im Antara ein Direkteinspritzer ist!

...wer diesem Presseartikel blind glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.... Klar ist, dass die Leistungsdaten in solchen Artikeln eher falsch als richtig sind; aber ich lerne gerne dazu :-)

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...muaaahh...3.6T wäre doch mal ne Nettigkeit...

G
simmu

der wäre dann wohl jenseits der 300 ps marke

ups . . . *schweisstupf*

Zitat:

Original geschrieben von RRAAFF


Some other photos of Antara.
http://news.auto.cz/nove-modely/opel-antara-prvni-fotografie.html

Wenn er wirklich so kommt, würde mich das echt wundern: Ein Opel mit einem Laguna-Heck?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Z28LET


2 Liter Hubraum beim Diesel mit 150 PS, aber nur 280 NM Drehmoment.
Bissi schwach, der aktuelle 1.9er entwickelt ja schon gute 320 NM.
Man merkt schon, dass das Auto keine Opel Entwicklung ist, bzw von Opel vorrangetrieben.
GM Schrott halt.

Im Gelände kann ein angepaßtes Drehmoment sogar von Vorteil sein. Angenommen du stehst an einem rutschigen/schotterigen Berg und du hättest bereits bei 1500min-1 ein gigantisches Drehmoment, dann würde jeder Anfahrversuch in durchdrehenden Rädern enden. Sicherlich wird es div. elektr. Helferlein geben, die das zu verhindern versuchen, aber alles hat eben seine Grenzen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Wenn er wirklich so kommt, würde mich das echt wundern: Ein Opel mit einem Laguna-Heck?
mfg

Naja, bei der Größe dürfte er auf der Straße auch mit einem ähnlichen Heck eindeutig identifizierbar sein.

Wobei ich mich immer wieder nach der Zielgruppe solcher Fahrzeuge frage. Aber das ist ja hier nicht das Thema.

Zielrichtung ist doch klar der X3- der mit Abstand erfolgreichste bzw. meist verkaufteste SUV. Wer brauch den schon? Klein, nicht wirklich geländetauglich und teuer. Aber man sitzt höher, hat dennoch ein quirliges PKW ähnliches Fahrverhalten. Wer fährt schon mit X3, X5, Cayenne, Touareg und Co. ins Gelände? Wir nähern uns halt den Amis an.. immer größer und schwerer- bestes Beispiel ist doch der gut 5 Meter lange Q7 von Audi!

Schade finde ich, dass von der Designstudie nichts aber auch gar nichts mehr übrig geblieben ist! Der Antara sieht zwar nett aus, aber das wars schon. Er wird die Lücke für die füllen, denen der X3 zu teuer, der Golf SUV zu klein (gut 15 cm kürzer) aber dennoch ein "höheres" Fahrgefühl erleben möchte. Man passt sich halt an!

Was die Motoren angeht- klar das bei schweren und allradbetriebenen Fahrzeugen Hubraum her muss- da ist die Höchstleistung sekundär. Daher die 2,4 Liter Hubraum. Ich bin auch sicher, dass der 175 - 180 PS 2 Liter CDTI im Antara kommen wird, der im Gespräch ist. Und der 3,2 Vollalu wird das i-Tüpfelchen werden und völlig ausreichend. Der Turbo wird wegen erhöhtem Platzbedarf nicht passen. Bleibt zu hoffen das am 3,2er noch Feintuning betrieben wird und dieser nicht einfach so aus dem GM Regal verwendet wird- der 3,6 im Caddi war im Vergleichstest gegen BMW, Audi und MB leider ein Totalausfall.

Wollen wir auch hoffen, dass die Koreaner an die immer besser werdende Opel Verarbeitungsqualität ran kommen- das wird nicht einfach!

Obwohl... wenn Handy Hersteller a la Samsung und LG es schaffen sollte es im Automobilbau auch klappen! 😉

Ich finde den Antara total daneben! Wenn das mal kein Klogriff wird! Da packen sie wieder ihre alten 80er Jahre Motoren aus und dann gibt es nicht mal ein 6 Gang Getriebe??!! Aua! Kurvenlicht gibt es auch keins und kein Vollleder. Wenigstens ist das Cockpit gelungen. Aber ansonsten wirkt das Ding auf mich wie ein Billigkoreaner.

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


der wäre dann wohl jenseits der 300 ps marke
ups . . . *schweisstupf*

Der 3.6 Twin Turbo läuft bereits mit 382PS standfest. Alfa will ihn bis auf 400PS pushen und im 159 anbieten.

In der alten Epsilon kannst Du den Motor vergessen - aber wer weiß, welche Möglichkeiten die Epsilon II bietet? 😉

Moin, moin

naheliegend für mich ist die möglicherweise höhere Anhängelast, denn bei 1600-1700kg ist mit Vectra/Signum das Ende der Fahnenstange erreicht. Wer einen wirklich großen Reisecaravan ziehen will braucht mindestens 1800kg. Im übrigen sind die typischen SUV auf etwa 150-180km/h im großen Gang übersetzt, das entspricht dem 4.-5. Gang eines Vectra-6-Gang-Seriengetriebes.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von WO16


Moin, moin

naheliegend für mich ist die möglicherweise höhere Anhängelast, denn bei 1600-1700kg ist mit Vectra/Signum das Ende der Fahnenstange erreicht. Wer einen wirklich großen Reisecaravan ziehen will braucht mindestens 1800kg. Im übrigen sind die typischen SUV auf etwa 150-180km/h im großen Gang übersetzt, das entspricht dem 4.-5. Gang eines Vectra-6-Gang-Seriengetriebes.

Viele Grüße

Moin,

unser Standart Caravan (2.8T) ohne Anhängerpaket oder Niveauregelung sondern mit OPC-IDS+, darf bereits 1.800kg ziehen.

Edit: Habe gerade mal gegoogelt: Der 3.0 CDTI darf ja auch 1.800kg im Caravan ziehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen