Antara bekommt wieder den 3.2

Opel Antara L-A

Also wurde er doch überarbeitet und kommt nun dort wieder zum Einsatz 🙁

...Im Technikabteil des Opel Antra arbeitet ein intelligenter Allradantrieb mit elektrohydraulischer Kupplung, der im Basismodell mit einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 141 PS kombiniert wird. Top-Motor wird ein 3,2-Liter-V6-Benziner, der es auf 224 PS bringt. Die goldene Mitte füllt ein Zweiliter-Turbodiesel mit 150 PS und serienmäßigem Partikelfilter...

46 Antworten

Servus!

Kuckst Du auf Antara-Homepage kannst Du Preisliste von Antara (Stand 11.05.2006) downloaden. Steht alles drin, auch die technischen Daten!

Grüsse Andy

PS: Ziemlich übersichtlich die Preisliste 😁😁😁

ja, auch gerade gefunden!

der 3.2 ist ja sogar ein turbo!!!

und dann 'nur' 224 ps und 302 nm?? und die liegen erst bei 3.600 an!??!

soll das ein alles ein scherz sein?

ist april oder wie?

😕

Hallo Toto,

ist sicherlich n Setzfehler. Nix Turbo oder die Daten passen nicht.

Die Daten sind sehr ähnlich dem Motor, der im Alfa bereits verbaut wird.

Turbo und das Drehmoment passen nicht, auch wäre die Verdichtung n Tick zu hoch.

G
simmu

Das kann wohl nur ein Druckfehler sein

Ähnliche Themen

http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...

Ihr seid doch alle Motro-Spezis: 🙂

Der 2.4 im Antara ist aber nicht der LE5, oder? Denn der LE5 hat 2384cm³ und der 2.4er im Antara hat ja 2405cm³. Oder wurde der Motor nur aufgebohrt?

Mir ist noch ne kleinigkeit aufgefallen 😁 !!!!

Warum hat so ein '' Premiummodell '' bloß keine Airotwin Wischer???? Kann mir das jemand verrraten?????

Das macht doch alles irgendwie kein Sinn, der 2. kleinst Opel hat welche, der größte aber nicht!!!!

Ich weiß, Kleinigkeit, aber viele, auch hier im Forum sehnen sich nach sowas!!

Da stimmt doch was nicht!!! 😁

Gruß SirCarlo

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Ihr seid doch alle Motro-Spezis:

Der 2.4 im Antara ist aber nicht der LE5, oder? Denn der LE5 hat 2384cm³ und der 2.4er im Antara hat ja 2405cm³. Oder wurde der Motor nur aufgebohrt?

Entweder das, oder in der Datenliste haben die sich auch verschrieben.😁

Unter der Datenliste steht noch ''Daten vorläufig'' und bis zur Markteinführung geht also noch viel Wasser de Main runter.
Da bleibt also noch Zeit die Daten zu berichtigen.😉

Gruß Oli

Es ist ja auch so schwer Daten richtig abzutippen. 😁

Man, die sollen mich einstellen und es geht wieder bergauf mit Opel. 😁

Oder mich, ab dem 31. August hab ich nämlich viel Zeit.😁

Gruß Oli

Scheint wohl doch nicht der LE5 zu sein. Wohl doch eine Eigenentwicklung von Daewoo.🙁

2.4 16V (LE5)

Gruß Oli

Stimmt, der Öldeckel ist an einer ganz anderen Stelle.

Tja, da bezahlt man wieder für fünf Kubikzentimer extra Steuern. 🙁

Ich finds nur doof, daß man beim Diesel nur ein 5 Gang Getriebe bekommt, bitte was soll denn das wieder?!?

Der 2,4l Motor schaut so ähnlich aus wie der "neue" 1,8-er im Vectra mit 140PS, dürfte also auch so ein umschaltbares Saugrohr haben, nur mit 2,4l Hubraum sollte schon etwas mehr rauschaun, da hätte man ja gleich den 2,2Direct nehmen können, aber vielleicht ist ja die Strategie: Hubruam is durch nix zu ersetzen, dafür spricht jedenfalls der 3,2 V6 *g*
Trotzdem hätte man da noch irgendwo einen Motor dazwischen reinmachen sollten, vielleicht einen 2,0T mit 175PS oder so, am Platz kanns ja wohl nicht liegen.

Moin JMG,
in meiner Zulassung vom 25.02.2004 steht unter 28 Anhängelast 1700kg, die 3.0 Automaten bekamen zu der Zeit nur 1300kg. Viel zu wenig, ich hätte liebend gern einen genommen, denn die 3.0-ler sind Vollblutzugpferde. Selbst 1800kg als Ausnahmefall für einige Vectra´s täuscht nicht darüber hinweg, dass es einfach einige Erdenbürger gibt, die mehr benötigen und nicht dazu in der Lage sind, die Preise der bajuwarischen Hersteller zu bezahlen.

Viele Grüße

Auch Bohrungs- und Hubangaben des Diesel können kaum stimmen... so eine extreme Kurzhubigkeit ist bei Dieseln ja überhaupt gar nicht üblich.... haben die bestimmt vertauscht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen