Ansteuerung Dosierpumpe Standheizung
So, ich schon wieder 🙂
Ich habe heute versucht, meine werkseitig verbaute Standheizung zum laufen zu bringen. Folgendes Fehlerbild war zu Beginn der Arbeiten:
- nach Betätigung des Schalters lief ein Lüfter an, nach einigen Sekunden ging die Lampe am Schalter wieder aus und die Lüftung ebenso
- Anzeige im KI "Komfortfunktionen abgeschaltet"
Folgende Dinge wurden dann gemacht:
- Hauptbatterie an ein Cetek-Ladegerät gehängt
- Stützbatterie getauscht (da der Plus-Pol oxidiert war)
- Störentriegelung durchgeführt
- alle Stecker und Kontakte an der Standheizung abgezogen, gereinigt, mit Kontaktspray behandelt und wieder eingesteckt (da war nichts irgendwie nennenswert vergammelt oder so)
Nach dem Tausch folgendes Ergebnis:
- Umwälzpumpe läuft
- der Lüfter lief auch wieder an, kalte Luft kommt aus dem Auspuff, kein Benzingeruch o.Ä.
- keine Zündung der Standheizung
- aber auch keine Abschaltung nach einigen Sekunden
Da die Umwälzpumpe läuft und kein Benzingeruch feststellbar war, fiel der Verdacht auf die Dosierpumpe. Also Verkleidung abgebaut, Stecker gereinigt, aufgesteckt....kein wie oft beschriebenes "tock tock tock" zu hören. Mit einem Multimeter den Stecker gemessen, dort kommt nach dem Einschalten der Standheizung nur irgendwas mit 0.5 mV an. Zum Testen noch direkt mit 12 Volt auf die Dosierpumpe gegangen, und bei Stromgabe macht sie ein mal "tock", also immer, wenn der Kontakt an Strom angelegt wird, kommt ein "tock", kein dauerhaftes "tock tock tock" bei angelegtem Strom über eine 12V-Batterie.
So, wenn an dem Stecker hinten nur 0.5 mV ankommt, ist das wohl zu wenig, die Dosierpumpe scheint ja zu funktionieren, wenn ich viele andere Threats bezüglich der Standheizung richtig interpreriere.
Nur frage ob mich, woher der Stecker an der Dosierpumpe seinen Strom herbekommt bzw. in dem Fall eben keinen Strom herbekommt. Liegt das am Steuergerät oder woran kann das liegen?
Am Montag möchte ich die Standheizung bei Bosch auslesen lassen, aber vielleicht kann mir ja jemand mit der Fehlerbeschreibung schon einen Tip geben, woran es liegen könnte.
Danke schon mal und euch allen einen guten Rutsch 🙂
Liebe Grüße
Frank
60 Antworten
Warum nur die Kammer ? Ich hätte gleich den Glühstift so wie die Fühler mit getauscht. Dann hätte man davon ausgehen können, das die SHZ zu 100% läuft. Was macht die Dosierpumpe ? SHZ verriegelt ?
Ja Brennkammer is ja alles ein Teil mit glühstift usw. Pumpe hab ich getestet also Spannung drauf gegeben die klickt und es kommt auch Diesel vorne an an der Heizung.
Reset hab ich durchgeführt. Hat aber auch nichts gebracht. Nur das die Wasserpumpe der sth ewig gelaufen is.
Also bekommt die Dosierpumpe kein Einschalt Signal, wenn man die SHZ per Fernbedienung oder Knopfdruck startet ?
Zitat:
@Schiggyw201w203s211 schrieb am 16. September 2017 um 13:58:08 Uhr:
Läuft die Heizung vom TE nun?
Schau mal in die Signatur vom TE. Wenn meine Glaskugel funktioniert, dann hat er sich aufgrund der kaputten SH einen Passat gekauft und den Benz weggeschmissen. Kann man ja mal machen...
Nachdem ich nicht weiß, wie die ThermoTop beim 211er werksseitig eingebaut ist frag ich mal ganz blöd: baumelt da irgendwo im Kabelverhau ein einsames gelbes Kabel rum? Das wäre bei nachträglichem Einbau das Diagnosekabel, mit dem man selbst mit Laptop und entsprechender Webasto-Software auf Spurensuche gehen kann. Ich hatte in meinem alten 124er eine ThermoTop C (Diesel) und hab da auch so ziemlich alles selber dran gemacht (Dosierpumpe gewechselt, Glühstift erneuert, Glühstift nochmal erneuert, da der gebrauchte auch hinüber war, usw...) - als das Ding dann endlich lief, hab ich das Auto verkauft. Grmpf. Und der 211er hat keine. Doppel-Grmpf. Nein, ich rüste da keine nach - hab auf das Basteln keinen Bock mehr 😉
Ähnliche Themen
Die STH ist komplett diagnostizierbar über die Star Diagnose.
Hi häng mich auch rein w211 e280 cdi selbe Problem seit letztes jahr habe den Zuheizer komplett gewechselt (gebraucht) Kraftstoffdosierpumpe und den Schalter an der mittelkonsole,Umwelzpumpe funktioniert,Batterie neu,Tank voll Leider kein erfolg
MB wirklich keine Hilfe wollen die Anlage gleich tauschen 1500 Euro
Dosierpumpe extern ansteuern und schauen ob die Heizung dann läuft. Wenn ja Kabelbaum der dosierpumpe prüfen.
Dosierpumpe über sd angesteuert läuft über sd normalbetrieb läuft
Wenn ich es über sd steuere funktioniert alles nur über Fernbedienung oder vorwahl oder schalter nicht.
Kabelbaum der dosierpumpe ist das der rechts Hinten am Radkasten?
Richtig der hinten rechts, hier gibts auch irgendwo eine schaltplan und einbauplan dafür, bitte selber suchen.
Den habe ich auch überprüft das kabel zur Dosierpumpe ausgewechselt leider kein erfolg
Muss ich die kraftstoffleitung und wasserleitung entlüften
Ich habe den zuheizer durch eine gebrauchte ausgetauscht muss ich es anlernen?
Zitat:
@Josefstefan schrieb am 3. Oktober 2017 um 16:40:40 Uhr:
Ich habe den zuheizer durch eine gebrauchte ausgetauscht muss ich es anlernen?
Wen du mit der SD dran warst, hättest du doch die Heizung und Fernbedienung anlernen können.
Das war eine frage muss man es machen?
In der SD ist doch alles selbst erklärend.
Ich schau es mir am we nochmal an