Ansteuerung Dosierpumpe Standheizung

Mercedes E-Klasse S211

So, ich schon wieder 🙂

Ich habe heute versucht, meine werkseitig verbaute Standheizung zum laufen zu bringen. Folgendes Fehlerbild war zu Beginn der Arbeiten:

- nach Betätigung des Schalters lief ein Lüfter an, nach einigen Sekunden ging die Lampe am Schalter wieder aus und die Lüftung ebenso
- Anzeige im KI "Komfortfunktionen abgeschaltet"

Folgende Dinge wurden dann gemacht:

- Hauptbatterie an ein Cetek-Ladegerät gehängt
- Stützbatterie getauscht (da der Plus-Pol oxidiert war)
- Störentriegelung durchgeführt
- alle Stecker und Kontakte an der Standheizung abgezogen, gereinigt, mit Kontaktspray behandelt und wieder eingesteckt (da war nichts irgendwie nennenswert vergammelt oder so)

Nach dem Tausch folgendes Ergebnis:

- Umwälzpumpe läuft
- der Lüfter lief auch wieder an, kalte Luft kommt aus dem Auspuff, kein Benzingeruch o.Ä.
- keine Zündung der Standheizung
- aber auch keine Abschaltung nach einigen Sekunden

Da die Umwälzpumpe läuft und kein Benzingeruch feststellbar war, fiel der Verdacht auf die Dosierpumpe. Also Verkleidung abgebaut, Stecker gereinigt, aufgesteckt....kein wie oft beschriebenes "tock tock tock" zu hören. Mit einem Multimeter den Stecker gemessen, dort kommt nach dem Einschalten der Standheizung nur irgendwas mit 0.5 mV an. Zum Testen noch direkt mit 12 Volt auf die Dosierpumpe gegangen, und bei Stromgabe macht sie ein mal "tock", also immer, wenn der Kontakt an Strom angelegt wird, kommt ein "tock", kein dauerhaftes "tock tock tock" bei angelegtem Strom über eine 12V-Batterie.

So, wenn an dem Stecker hinten nur 0.5 mV ankommt, ist das wohl zu wenig, die Dosierpumpe scheint ja zu funktionieren, wenn ich viele andere Threats bezüglich der Standheizung richtig interpreriere.

Nur frage ob mich, woher der Stecker an der Dosierpumpe seinen Strom herbekommt bzw. in dem Fall eben keinen Strom herbekommt. Liegt das am Steuergerät oder woran kann das liegen?

Am Montag möchte ich die Standheizung bei Bosch auslesen lassen, aber vielleicht kann mir ja jemand mit der Fehlerbeschreibung schon einen Tip geben, woran es liegen könnte.

Danke schon mal und euch allen einen guten Rutsch 🙂

Liebe Grüße

Frank

60 Antworten

Nur zur Info: Nein, ich konnte den Fehler leider nicht finden, auch in den Weiten des Internet konnte ich keine Lösung finden.

Und Nein, ich habe den Benz nicht wegen der STH gegen einen Passat eingetauscht, denn den Passat hatte ich bereits vor dem Kauf des MB schon.
Allerdings hätte ich damals eine Stange Geld in den Benz investieren müssen, was es mir aber nicht wert war, weshalb ich ihn wieder verkauft habe und seitdem wieder meinen Passat fahre, der mich genauso von A nach B bringt. Vielleicht nicht ganz so komfortabel wie der Mercedes, dafür günstiger und zuverlässiger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen