Ansprechzeit Sitzheizung
Mahlzeit ,
mal eine Frage zur Ansprechzeit der Sitzheizung in Verbindung mit Sport / Ledersitzen . Selbst auf Stufe 6 dauert es bei mir ca 5 Minuten , bis das Gefühl ensteht , man kann die Heizung zurückregeln , bis die Wärme sich durch die Jeans deutlich bemerkbar macht .Und es ist noch nicht richtig kalt draußen . Unser Golf Plus mit Stoffsitzen heizt quasi beim Losfahren , das ist mir erklärlich . Aber ein Touareg mit Ledersitzen heizt ähnlich unserem Stoffsitzgolf . Im Vergleich kommt mir der A6 heiztechnisch sehr zögerlich vor . Da gerade die Vordersitze wegen massivem Quitschen zerlegt werden , wären ein paar Beobachtungen von Euch zu diesem Thema für mich hilfreich .
29 Antworten
Eine lange Ansprechzeit kann ich bei meinem A6 nicht bestätigen.Nach 1-2 Minuten wird es merklich warm. So sollte es ja auch sein.
MfG JarodP
PS: Habe auch Sportsitze in Leder
Ist es eigentlich normal, dass bei den Sportsitzen (Leder, manuelle Verstellung) die ausziehbare Oberschenkelauflage nur an den Seiten warm wird und nicht in der Mitte? So ist es jedenfalls bei mir, wobei ich das bisher nur auf Kurzstrecken ausprobieren konnte, also evtl. bisher einfach zu ungeduldig war?
Bestätige viel zu lange Aufheizphase. Und die Sitzwangen meiner Sportsofas werden gar nicht erst warm. Aber morgen kommt der Dicke nebst 14-Punkte-Mängelliste zum Freundlichen.
Also bei meiner Leder/Alcantara geht die SHZ ratzfatz. Dauert keine zwei Minuten und der Hintern kocht. Die SHZ beim Beifahrer geht auch, wenn keiner draufsitzt. Man braucht nur mal auf die Sitzfläche fassen, dann merkt man es ganz genau.
Wenn ich an meinen vorherigen A8 3.3 Tdi denke mit den Komfortsitzen (ja die gab es auch schon beim alten A8) das hat mindestens 7-10 Minuten gedauert bis man da was gemerkt hat von der SHZ. Das war vielleicht eine Zumutung.
Da waren die Seriensitze einfach nochmals aufgepolstert und das nannte man dann Komfortsitze. Leider hatte man vergessen entsprechend auch die SHZ zu verstärken. Das war für so ein Auto eine richtige Frechheit.
Da lob ich mir meinen Dicken, da klappt das perfekt. Allerdings wird die Rückenlehne wirklich nicht annähernd so warm wie das Popopolster 🙁
Ähnliche Themen
Bei meinen S-Line Stoff-/Ledersitzen dauert es auch nur ca. 2 Minuten, bis ich auf Stufe 6 wieder auf Stufe 3 runterschalten muss.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Sitzheizung. Einzig, wie auch OpiW schrieb, könnte der Rücken ruhig etwas wärmer sein.
Wohlfühleinstellung ist Stufe 3 ...
ranti
Muß meine Aussage korregieren,
Sitzfläche wird auf Stufe 6 nach 2 min merklich
heiß.
Sonst merke ich jedoch nichts was warm wird, ausser mein Ar***
Lehne wie auch Sitzwangen kann ich nicht "spüren"
Gruß
Flodder
Also ich finde das die Sitzheitzung schon etwas schneller gehen könnte. Bei mir dauert es auch ca. 2 min auf Stufe 3, bis ich merke, das sie gut wärmt. Nur ist mir 3 auf dauer zu warm und 2 merkt man kaum. In meinem alten 4B hatte ich die Sitzheitzung immer auf 2 stehen und die war da schnell warm und auch schön warm. Im 4F würde ich mir eine 2.5 wünschen mit der Ansprechzeit des 4B`s.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Also ich finde das die Sitzheitzung schon etwas schneller gehen könnte. Bei mir dauert es auch ca. 2 min auf Stufe 3, bis ich merke, das sie gut wärmt. Nur ist mir 3 auf dauer zu warm und 2 merkt man kaum. In meinem alten 4B hatte ich die Sitzheitzung immer auf 2 stehen und die war da schnell warm und auch schön warm. Im 4F würde ich mir eine 2.5 wünschen mit der Ansprechzeit des 4B`s.
A6_hase
Also ich weiß ja nicht was für einen 4B Du gefahren hast. Ich habe privat einen aus der letzten Serie mit Sportledersitzen und da braucht sie SHZ eine Ewigkeit im Vergleich zu meinem 4F !!???
Danke für die vielen Antworten , es scheint , als ob Stoff/Leder oder Alcantara deutlich schneller heizt als Leder . Bei der ausziehbare Oberschenkelauflage kommte es mir auch so vor , als ob nur die Seiten warm werden . Ist dann wohl auch normal . Mein 🙂 prüft noch die Stromaufnahme und den Heizungswiderstand , ich denke aber dieses Aufheizverhalten ist Stand der Technik 😠 . Ich werde , wenn der Wagen wieder zusammengebaut wurde , noch einen Versuch starten mit Stufe 6 loszuheizen , wobei ich mir nicht erklären kann , weshalb das schneller gehen sollte . Vermutlich wird in jeder Stufe gleich viel Strom zur Heizung "geschickt" und bei erreichen einer definierten Temperatur nur noch getaktet . Alle andere ist wohl regelungstechnisch zu teuer . Glaube ich .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Vermutlich wird in jeder Stufe gleich viel Strom zur Heizung "geschickt" und bei erreichen einer definierten Temperatur nur noch getaktet . Alle andere ist wohl regelungstechnisch zu teuer . Glaube ich .
Stimmt exakt! Weiß das aus erster Hand. Arbeite beim Hersteller!
Zwar liefern wir nicht diese Heizung, aber viele andere!
Die Schenkelauflage wird nur im Auflagerbereich der Beine beheizt, um die verfügbare Leistung gezielt einzusetzen!
Eine Heizung unterliegt vielen Variablen: Bezugsspannung, Drahttoleranzen, Position Temp-Sensor...
Diese führen zu unterschiedlichen Aufheizverhalten. (Nciht aber so extrem, wie ich merk erst nach 10min was und eine anderer sagt bei Ihm wärs nach 2 min so)
Gruß
Also, ich habe beobachtet, dass die Sitzheizung mitunter recht lange braucht, bis der Ledersitz warm wird. Dies ist aber immer nur dann der Fall, wenn ich direkt nach dem Motorstart die Sitzheizung einschalte (genau da braucht man sie ja meistens auch). Hier dauert es mitunter 2-3 Minuten, bevor überhaupt etwas spürbar ist. Schalte ich dagegen die Sitzheizung während der Fahrt ein geht es viel schneller.
Ich habe daher eigentlich das intelligente Energiemanagement des A6 im Verdacht, dass es die Sitzheizung nach einem Kaltstart nicht immer sofort freigibt.
Gruss, arnson.
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Also ich weiß ja nicht was für einen 4B Du gefahren hast. Ich habe privat einen aus der letzten Serie mit Sportledersitzen und da braucht sie SHZ eine Ewigkeit im Vergleich zu meinem 4F !!???
War Mj 2000 mit normalen Stoffsitzen.
Zitat:
Original geschrieben von arnson
Ich habe daher eigentlich das intelligente Energiemanagement des A6 im Verdacht, dass es die Sitzheizung nach einem Kaltstart nicht immer sofort freigibt.
Damit könntest du richtig liegen. Klingt zumindest logisch.
A6_hase
Der Stoffsitz wird schneller warm, weil beim LEder noch eine Dicke Watte über der Heizung ist, damit der Sitz "gut " aussieht.
Wenn Du im Winter in ein -10°C kaltes Auto steigst, dann braucht die Heizung natürlich länger um warm zu werden, als wenn Du schon ne halbe Stunde fährst und im Auto sind es 23°C und im Sitz auch.
Audi wird sich hüten eine Sitzheizung mit Verzögerung zu schalten!
Ich weiß wovon ich spreche!
Gruß
Was man auch nicht vergessen sollte: Die TDI Motoren werden nach dem (Kalt)Start nachgeglüht um das Nageln zu minimieren. Je nachdem, wie kalt es draussen ist und ob man schnell wieder an einer Ampel staht oder zügig fahren kann, dauert es schonmal >1 Minute, bis die Sitzheizung überhaupt erst eingeschaltet wird. Das konnte man beim 4B sehr schön beobachten, der hatte ja noch ein Voltmeter. Das stand nach dem Start bei 12 Volt........irgendwann machte es "klick" ein Relais fiel ab, das Licht wurde heller, die Voltzahl ging auf 13,5 Volt hoch, die Leerlaufdrehzahl ging kurzzeitig höher und kurz danach wurden auch die Sitze warm.)
IMHO ist das Nachglühprocedere beim 3.0TDI nicht mehr GANZ so extrem (merkliches Vorglühen hab ich bis 0°C noch nicht bemerkt) aber einen merklichen Zeitverzug wird es wohl geben.
Ihr glaubt nicht was für ein großes Augenmerk auf die Aufheizgeschwindigkeit von solch einer Sitzheizung gelegt wird. Da halte ich es für unmöglich, dass die mit Verzögerung geschaltet wird. Bei BMW ist dies auf jeden Fall niemals so. Und wenn die Stoff - Variante nach 2-3 Minuten warm ist, dann wird auch bei Audi sicherlich nichts verzögert!
Gruß