Ansprechverhalten 2.0 TDI s-tronic

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

vorab: Ich bin mit meiner Q total zufrieden. Das Auto erfüll quasi alle Wünsche aber in einem Punkt bin ich sehr enttäuscht!

Die sTronic ist eine Schlaftablette!!

Ich bin drei Jahre lang einen A4 mit 2.0 TDI 140PS multitronic gefahren und vergleiche die Q natürlich sehr stark mit diesen Leistungen.

Drive select auf Stellung AUTO:
Wenn ich aus dem Stand heraus mit "normalem" Druck aufs Gaspedal trete, passiert erst mal gar nichts. Dann nach gefühlten zwei Sekunden bewegt sich die Q und nach einer weiteren Sekunde kommt erst das erwartet Beschleunigungsverhalten. 😠

Das ganze dann mit "starkem" Druck aufs Gaspedal wiederholt, führt nicht dazu das die ersten zwei Sekunden verschwinden sondern die dritte. Statt dessen wird extrem Beschleunigt so das meine Frau fragt ob ich schlecht gelaunt bin 🙄

In der Stellung Dynamic ist alles ganz genauso nur das der Motor deutlich höhere Drehzahlen vor dem Schaltvorgang annimmt.

Ich glaube nicht allein zu sein mit diesem Problem da in anderen Foren auch schon mehrfach darüber berichtet wurde. Es gibt sogar eine 500 Euro Lösung, aber ich bin nicht bereit an der Q rumzufummeln um ein ganz normales Fahrverhalten zu bekommen. Wie seht Ihr das??? 😕

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

na wenn sie lernfähig wäre...
dann müsste sie doch irgendwann begreifen, dass ich - wenn ich stehe und dann aufs gaspedal trete - losfahren möchte.
ich habe eher den eindruck, dass in der steuerung jmd. sitzt der bei druck auf´s gaspedal in aller ruhe das manual raussucht und nachschaut ob das nicht evtl. doch diesesmal noch eine andere bedeutung haben könnte. nachdem dann aber mal wieder keine andere möglichkeit gefunden wird gibt dieser jmd. dann die anweisung doch mal die fahrstufe 1 zu aktiveiren und anrollen zu lassen (jetzt aber schnell, wir müssen die verlorene zeit rausholen).

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fido1970



Ich bin drei Jahre lang einen A4 mit 2.0 TDI 140PS multitronic gefahren und vergleiche die Q natürlich sehr stark mit diesen Leistungen.

Das von Dir beschriebene Ansprechverhalten hatte ich auch bei meinem A3 2.0 TDI 140 PS mit DSG. Jetzt fahre ich den TFSI und empfinde es viel harmonischer.

Spartako

Ich kann das ebenfalls bestätigen für den 3.0TDI. Es scheint auch nichts mit dem Lader zu tun zu haben, denn auch bei höheren Umdrehungen beim Gas geben nach runterschalten ist das Verhalten da.

Die Gangwahl ist auch nicht das Thema den es ist auch bei bereits eingelegtem, richtigen Gang feststellbar.

Kupplung kann es auch nicht sein und die Zahnräder des DSG muss ja gar nichts machen als endlichen drehen.

Ich vermute deshalb auch das es mittels SW lösbar sein müsste. Evtl. ist es eine Art Schutz für die Mechanik um erst bei höheren Umdrehungen Drehmoment auf die Teile zu drücken (Spekulation), was ja nicht gerade Vertrauenswürdig ist.

Aber wass soll es denn sonst sein? Etwa Komfort? Das wäre ja ein Witz, wenn das nicht etwas linearer ginge mit der Kraftentfaltung, denn der Bums nach der Gedenkminute stört ja schon fast.

Fröhliches Gasgeben
Snoopysnow

Zitat:

Original geschrieben von snoopysnow



Aber wass soll es denn sonst sein? Etwa Komfort? Das wäre ja ein Witz, wenn das nicht etwas linearer ginge mit der Kraftentfaltung, denn der Bums nach der Gedenkminute stört ja schon fast.

So schlimm ist es hoffentlich nicht. 😉

Spartako

Vorab: Ich werde es am WE mal aufmerksam beobachten, bisher habe ich lediglich an einer Stelle, die ich regelmäßig fahre dieses Thema, und das habe ich auf den HA geschoben, weil es mit Anfahren am Berg im Zusammenhang steht. Ich bin allerdings auch ein aktiver Fahrer, wenn ich weiß, dass es mir auf ein paar Sekunden etc. besser ankommt, greife ich zu den Schaltpaddels oder gehe in Dynamikmodus, dann ist die DSG in Verbindung mit dem 3l Motor rasant.

Ich finde es allerdings ärgerlich, wenn hier immer von der Entwicklungsreife aufgrund des geringen ALters der DSG geschrieben wird und die gute alte Wandlerautomatik als bessere Lösung präsentiert wird. Damit bin ich nicht einverstanden:

a) Die DSG Technik gibt es seit über 20 Jahren und im VW-Konzern wird sie nun schon seit mehreren Jahren eingesetzt.

b) Selbst die besten Wandler, z.B. BMW oder MB empfinde ich regelmößig als schlechtere Wahl.
Warum traue ich mir die Meinung zu? fast 50% meiner Fahrzeit verbringe ich einem neuesten 530xd mit Wandlerautomatik, mals als Fahrer, mal als Beifahrer. Davor war es ein Audi und auch eine E-Klasse, mit denen ich mehrere 10 Tkm im Jahr verbringe. und ich finde, dass die DSG die bste der Lösungen ist, mal Komfort, mal sportlich, so wie man es möchte. Über alle Eigenschaften schafft es keine der anderen Getriebesysteme so gut. Nach meinem Gusto wäre aus Komfortgründen am ehesten noch eine Multitronic eine Alternative, die aber anscheinend bei Audi keine Promotion mehr erfährt. Evtl. ist es mit der Leistungssteigerung der Motoren und dem Wunsch nach einer Allradfähigkeit nicht so leicht zu realisieren.

Gruß

Stefan
(wird berichten was seine DSG so macht)

Ähnliche Themen

Kurze Fahrt, erstes Zwischenfazit: Der Wagen hat so viel Power, dass es evtl. sinnvoll ist, beim Anfahren im 1. Gang die Leistung etwas zörgerlicher durchzulassen. Ich meine aber, dass dies durch den Turbo kommt und nicht durchs Getriebe. Beschleunigen tut er ausreichend. Bitte vergleicht es mal mit den Beschleunigungsverhalten von anderen Autos und nicht mit dem Verhalten des Q5 in anderen Situation (größeres Tempo, höhere Drehzahl).

Gruß

Stefan
(manchmal ist es etwas unharmonisch: ja)

Hallo,
habe meine Kuh im August bekommen und das gleiche Verhalten festgestellt. Fällt besonders unangenehm auf, wenn man kurz zuvor mit einem anderen Wagen (auch schwächeren Kleinwagen) gefahren ist.
Mein Freundlicher hat gesagt, dass dies Problem bekannt ist. Teilweise gibt es schon Abhilfen (wahrscheinlich Softwareupdate) seit Mitte September, aber (noch?) nicht für 2,0 TDI S-tronic.

Q-Grüße

Ihr macht mir unheimlich Mut - und das 24 Stunden vor der Abholung (2.0 TDI s-tronic) 😠

...aber zum Glück bin ich vom A6 2.0 TDI (140 PS) ja diesbezüglich nicht gerade verwöhnt 😁

Ellie3003
(noch einmal schlafen...)

Also irgendwie kann ich das nicht bei meinem feststellen. Klar, dass der Wagen beim Anfahren nicht sofort vollen Ladedruck hat, aber er zieht durch seine drei Liter Hubraum sofort los und bekommt dann auch sehr sehr schnell vollen Ladedruck. Mein Alfa ist da WEITAUS langsamer im Druckaufbau.

Hallo Leute,

mein 2.0 TFSI mit S-tronic ging am Anfang wirklich super. Aber mehr und mehr macht er Porbleme
bei Stopp und Go-Verkehr und beim Anfahren. Hier wird es richtig unangenehm.
Ich hatte das schon länger reklamiert. Das Update hat auch nichts gebracht außer das der Verbauch um ca. 1-Ltr. runterging.
Jetzt die aktuelle Nachricht des Händlers:
Wir würden Ihnen die S-Tronic komplett ausbauen und eine neue einbauen. Dazu haben wir die Freigabe von Audi.
Was soll man jetzt davon halten?

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003


Ihr macht mir unheimlich Mut - und das 24 Stunden vor der Abholung (2.0 TDI s-tronic) 😠

...aber zum Glück bin ich vom A6 2.0 TDI (140 PS) ja diesbezüglich nicht gerade verwöhnt 😁

Ellie3003
(noch einmal schlafen...)

Also nach drei Tagen Erfahrung - wenn auch einfahrbedingt etwas vorsichtiger - bin ich mit dem Anfahrverhalten absolut zufrieden! Da war mein A6 deutlich schlechter.

Auch wenn ich wie gesagt noch etwas zurückhaltender fahre, habe ich aber den Eindruck, dass das DSG dauerhaft in die Stellung S muss. Dann scheint mir die Fahrleistung absolut in Ordnung zu sein. In Stellung D zusammen mit dem 2.0 TDI finde ich die Q etwas träge.

LG
Ellie3003

Zitat:

Original geschrieben von audiberti



Was soll man jetzt davon halten?

Annehmen und tauschen!

Gruß

Stefan
(Getrieb bis heute ohne Probleme)

Hallo Freunde,

gibt es inzwischen schon jemanden, der ein Werksupdate bekommen hat, wodurch das Ansprechverhalten des Gaspedals verbessert wurde? Oder hat schon jemand Erfahrung mit dem Gaspedaltuning von KW-Systems?

Diese Verzögerung beim Beschleinigen nervt mich so, dass ich bereit bin, meiner Q zu Weihnachten einen solchen Modul zu spendieren, wenn's nur etwas bringt.

Gruß
Mike

Moin Mike,

ist sicher gut gemeint mit deinem Hinweis auf das ,,Gaspedaltuning".

Ich für meinen Teil bin aber nicht bereit nochmals ca. 500€ zu investieren nur damit mein Neuwagen so läuft wie er das ab Werk machen sollte.

Mich stört die ,,Pause" beim Anfahren nicht wirklich da ich doch meistens die ,,S" Stellung des Wählhebels drin habe und da ist die
,,Gedenksekunde" nicht so ausgeprägt.
Trotz dem hat mein Händler schon den Auftrag bekommen sich um eine Lösung zu kümmern.

Morgen will er mir meine 20" Sommerreifen nach Hause bringen und mir dann eine Antwort geben ob es SW-Mäßig eine Lösung gibt.

Lass mich mal überaschen.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von fido1970


Die sTronic ist eine Schlaftablette!!

Drive select...

Wie seht Ihr das??? 😕

Das "Problem" liegt nicht am/im S-Tronic Programm, sondern daran, dass die imho völlig verkorkste Programmierung des mit überflüssigen Funktionen überbordeten Drive Select über die einzelnen Modi ins S-Tronic eingreift. Imho grandios misslungen, das Drive Select. Im Q5 2.0 TDI mit "normalem" Fahrwerk funktioniert die S-Tronic nämlich tadellos, spricht unmittelbar an und kastriert nichts von der dynamischen TDI Motorcharakteristik noch degradiert sie diesen zur "Schlaftablette".

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von fido1970


Die sTronic ist eine Schlaftablette!!

Drive select...

Wie seht Ihr das??? 😕

Das "Problem" liegt nicht am/im S-Tronic Programm, sondern daran, dass die imho völlig verkorkste Programmierung des mit überflüssigen Funktionen überbordeten Drive Select über die einzelnen Modi ins S-Tronic eingreift. Imho grandios misslungen, das Drive Select. Im Q5 2.0 TDI mit "normalem" Fahrwerk funktioniert die S-Tronic nämlich tadellos, spricht unmittelbar an und kastriert nichts von der dynamischen TDI Motorcharakteristik noch degradiert sie diesen zur "Schlaftablette".

Na du bist ja echt ein Kenner, gut dass Du keinen MB fährst, sonst hätten hier einige gefragt, woher Du drive select kennst.

Also ich habe DSG und drive select und die Gedenk-zehntle-sekunde kommt bei mir nur selten, meist mit HA und nie mit S-Modus/dynamik-programm. Und am Ende ist das egal weil sie so klein ist.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen