anschnallen schaltet audio ein

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Der Trick mit dem Gurtschloss geht auch beim mk5.
Voraussetzung:
- Admin Autoschlüssel
- Gangschaltung im Leerlauf
- Türen von innen verriegelt
- Zündung in Stellung II
- 5 mal den Gurt zu und wieder auf
dann sollte die Gurtlampe 3 mal blinken und gut ist.

Ich hatte es zuerst etliche Male mit dem "falschen Schlüssel" probiert und nicht
hinbekommen, der Ersatzschlüssel scheint der Master zu sein.
Und übrigens, nur mit diesem
Schlüssel habe ich mein MyKey erst löschen können. Das Menü zum löschen des Keys ist mit
dem Slave-Scklüssel nicht zu aktivieren.

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Und warum schnallt man sich denn nicht einfach an? 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wieviele Schlüssel hat der Mondeo?

also, ich habe 2 bekommen, (Firmenwagen)

Und was hat das deaktivieren des Gurtwarnes mit dem Audiosystem zu tun, oder um welchen "Trick" geht es hier ???

es geht nur um das deaktivieren des Gurtwarners mit dem richtigen Schlüssel.
Bei meinenm Wagen kam, wenn ich mich nicht angeschnallt habe, der Spruch:
"Anschnallen schaltet audio ein"
Warst du nicht angeschnallt hat der das Audiosystem stumm gestellt.

Ähnliche Themen

Und warum schnallt man sich denn nicht einfach an? 🙂

Zitat:

@mittelp schrieb am 5. April 2015 um 09:17:38 Uhr:


es geht nur um das deaktivieren des Gurtwarners mit dem richtigen Schlüssel.
Bei meinenm Wagen kam, wenn ich mich nicht angeschnallt habe, der Spruch:
"Anschnallen schaltet audio ein"
Warst du nicht angeschnallt hat der das Audiosystem stumm gestellt.

Das ist doch eine Funktion von My Key, kann also auch einfach über das My Key Menü gesteuert werden.

Aber mal ehrlich und sorry für das folgende.

Wer ist denn bitte so bescheuert einen Gurtwarner zu deaktivieren?

Anschnallen und gut ist.

Ist nicht nur einfach mal vorgeschrieben, sondern auch sinnvoll für "erwachsene" Menschen.

Schlimmer geht immer. 😠

Kommt auf die Situation an, öffentliche Straße: Anschnallen.
Wenn aber auf größerem Privatgelände Kurzstrecken in Schrittgeschwindigkeit gefahren werden müssen, und das mehrmals am Tag, geht das Gepiepse schon mächtig auf den Geist. Habe für solche Fälle eine "Extralasche vom Schrott", die kommt dann ins Schloß und gut ist. Man kann auch den original Gurt schließen und sich draufsetzen, hat aber den Nachteil daß bei Verlassen des Privatgeländes zuerst der Gurt unterm' Bobo rausgefriemelt werden muß.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 5. April 2015 um 11:32:57 Uhr:


Kommt auf die Situation an, öffentliche Straße: Anschnallen.
Wenn aber auf größerem Privatgelände Kurzstrecken in Schrittgeschwindigkeit gefahren werden müssen, und das mehrmals am Tag, geht das Gepiepse schon mächtig auf den Geist. Habe für solche Fälle eine "Extralasche vom Schrott", die kommt dann ins Schloß und gut ist. Man kann auch den original Gurt schließen und sich draufsetzen, hat aber den Nachteil daß bei Verlassen des Privatgeländes zuerst der Gurt unterm' Bobo rausgefriemelt werden muß.

Schrittgeschwindigkeit scheidet da wohl eher aus. 😉

Der Gurtwarner wird erst ab 20 km/h aktiv.

Ich fahre auch gelegentlich die 60m vom Tor zur Garage ohne Gurt, nachdem ich vorher die Post aus dem Briefkasten geholt habe.

Aber wie gesagt unter 20 km/h ist das dem Mondi egal, und 20 km/h ist wohl deutlich über Schrittgeschwindigkeit, da diese bei ca. 5 km/h liegt. 🙂

Wenn du den halben Tag damit verbringst auf einem Privatgelände herum zu fahren, mag der Gurtwarner nervig sein. Allerdings ist das auch relativ zu sehen. Mich stört das piepen nicht, wenn ich doch mit 30 km/h vom Tor zur Garage fahre ohne Gurt. Wenn du lange Strecken auf dem Privatgelände fährst, schaltet sich der Gurtwarner ja auch wieder aus.

Großbaustelle, weit und breit keiner zu sehen, alles eben . . . da gehen auch mal 60km/h - oder so.
Ist bei ausgeschaltetem Audio dann eigentlich auch das Telefon tot?

@messemann
Echt erst ab 20km/h? Gefühlt piept der schon eher.
Man kann auch einfach das piepen 5 Minuten ertragen, dann gibt er auf 😉.
(Hab ich nicht probiert, sondern in der BA gelesen).

Zitat:

@Surfspot schrieb am 5. April 2015 um 13:07:17 Uhr:


@messemann
Echt erst ab 20km/h? Gefühlt piept der schon eher.
Man kann auch einfach das piepen 5 Minuten ertragen, dann gibt er auf 😉.
(Hab ich nicht probiert, sondern in der BA gelesen).

Ja, ich mache das fast täglich. Toröffner betätigen, vor dem Tor anhalten, Briefkasten leeren, einsteigen, nicht anschnallen und die 60m zur Garage fahren.

Habe das getestet, bis Strich 20 bleibt er ruhig.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 5. April 2015 um 13:03:44 Uhr:


Großbaustelle, weit und breit keiner zu sehen, alles eben . . . da gehen auch mal 60km/h - oder so.
...

Schon mal mit 60 km/h in die Leitplanke oder sonst wo gegen gefahren?

Danach stört kein Gurtwarner mehr, denn danach fährt auch Mann immer angeschnallt, wenn man dann noch fahren kann.

Und zu dem anderen Beitrag mit der großen Einfahrt von 60 m vom Tor zur Garage:
Wenn ich aus der Garage vor die Garage fahre, geschätzte zwei Autolängen, dann schnall ich mich an - gewohnheitsgemäß - und es tut nicht weh, stört nicht, kosten gefühlt auch keine Zeit

@kexelh, da ist Nichts, auch keine Leitplanken . . .
Aber generell hast du Recht, auch zwischen Garage und Hof kann einem der Himmel auf den Kopf fallen.

Bezüglich 20 km/h bin ich mir nicht sicher. Aber meint hört nicht auf zu bimmeln. Nicht mal wenn ich (oder Beifahrer) aussteige. Der hört erst auf, wenn Motor aus oder angeschnallt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen