Anschlussgarantie
Hallo zusammen!!!
Ich fahre einen 8p 2,0 Tdi und bald läuft meine Garantie ab. Ich wollte einfach mal fragen ob ihr schon Erfahrungen mit der Anschlussgarantie Car Life Plus habt und was ihr davon haltet. Ich habe mittlerweile 70.000 Km aufm Tacho und wollte mein Auto noch ein paar Jahre fahren. Wenn ich bedenke wie oft das Auto in der Werkstatt war und wie viel Geld die Reparaturen Audi gekostet haben bin ich echt am überlegen so etwas abzuschliessen. Würde gern mal eure Meinungen hören.
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
grundsätzlich bin ich verwundert darüber, dass kein Einziger sich darüber beschwert, dass es AUDI sich im Jahre 2008 noch leisten kann, ihre Kunden in Deutschland mit einer 2-jährigen Gewährleistung abzuspeisen.
Unter diesen Bedingungen würde AUDI in den USA kein Auto verkaufen.
Unabhängig davon finde ich es fatal, dass man bei einem selbsternannten Premiumhersteller bereits nach 2 Jahren eine Anschlussversicherung abschliessen soll, um möglichst kostspieligen Reparaturen aus dem Wege zu gehen.
Selbst wenn die Einsicht noch so weit reicht, finde ich es erbärmlich, überdies die Leistungen zu staffeln, Leistungen auszuschliessen oder Eigenbeteiligungen zu verlangen.
Bei der Auslegung der Versicherungsbedingungen ist m.E. im Schadensfall ein Rechtsstreit unvermeidlich.
Ich finde es unerträglich, dass die deutschen Käufer die höchsten Neuwagenpreise bezahlen und sich im Schadenfall mit ihrem Freundlichen oder mit dem Werk auseinander setzen müssen.
Leider nehmen wir alles klaglos hin und freuen uns noch darüber, wenn sich der Hersteller aus Kulanz an schadhaften Teilen bzw. zweifelhafter Qualität beteiligt.
Hier muss sich eine Menge ändern, aber davor müssten sich alle Käufer einig sein !!!
Ich habe entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten auch erstmalig für meinen neuen A3 SB die CLP-Versicherung abgeschlossen und dafür 370.-€ bezahlt.
Bei der Ausgestaltung des Vertrages und Festsetzung der Versicherungsprämie habe ich mich voll auf meinen Händler verlassen, der mir u.a. erklärt hatte, dass fast jeder Neuwagenkunde die Anschlussgarantie gewählt hätte.
Die Beiträge hier weisen ganz unterschiedliche Beiträge aus.
Wer hat ebenfalls Ende letzten Jahres die CLP abgeschlossen und was habt Ihr bezahlt ?
Die Prämien können doch nicht alle nach Belieben von Händler zu Händler festgelegt werden.
Wo kann man denn die Höhe der Beiträge zuverlässig feststellen ?
Freundliche Grüße
Audire3
108 Antworten
na, mit den Mietwagen ist halt so ne Sache. Schonend werden die meist nicht gefahren.
Normalerweise dürfte nichts passieren...natürlich kannst auch Pech haben, dass dir die Maschine irgendwann mal Probleme macht.
Das haben aber andere auch schon erlebt, die ihre Autos pfleglich behandelt haben. Brauchst dazu nicht lang hier im Forum stöbern.
Gehört halt ein bisschen Glück dazu.
Da hast Du wohl recht.
Hab ja erstmal auf jedenfall erstmal 1,5 Jahre Ruhe, soweit ich dass richtig verstanden hab...
Werde dann mal fragen, was die Anschlussgarantie für 1 bzw. 2 Jahre kostet...
Ist bestimmt von Vorteil, nicht wahr ?
Schönen Dank nochmals, Gerd !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dom30
Danke Gerd für die schnelle Antwort !!!
Würde den Wagen sehr gerne kaufen.
Hab nur ein bisschen "Schiss", da es ein Leihwagen einer Autovermietung war, und man ja nicht weiß, wie man mit ihm umgesprungen ist...
Hat 25.000 auf der Uhr. Was meinst Du? Besser Finger weg lassen ?!?!
Sag dem einfach, dass Du den nur kaufst, wenn Du die Anschlußgarantie fürs 3. und 4. Jahr dazu bekommst. Habe ich auch so gemacht und bekommen. 😉
Ich erwähnte das bereits - ich hatte keinerlei Probleme, als Zweitbesitzer eine 2-Jahres-Anschluss-Garantie zu erwerben!
--> AH wechseln!
Das ganze lief 2004 ab, damals logischerweise noch im Gewährleistungszeitraum. Hat auch problemlos funktioniert und wurde von der Versicherung anstandslos akzeptiert.
Ähnliche Themen
so jetzt muss ich hier in einem thread doch nochmals nachfragen
wurde vor einigen wochen angeschrieben vom AZ das meine werksgarantie demnächst ausläuft und ich doch für einen kostenlosen komplettcheck vorbeikommen kann
weiterhin wurde auch die clp angeboten (mit flyer)
doch nun lese ich hier das nur 1. besitzer diese abschließen dürfen - andere schreiben wieder alle können sie abschließen aber es liegt am AZ/AH
war ein werkswagen daher bin ich 2. besitzer
was stimmt nun?
stimmen die kosten von ~330 noch für einen 2.0tdi?
würde das nämlich dann kommende woche in angriff nehmen, da in 3 wochen die garantie ausläuft
achja so ein komplettcheck sollte bei jedem AH umsonst sein innerhalb der 2-jahres frist oder?
a3motor
hi all,
wollte nur sagen es ist schön ne Anschlußgarantie zuhaben, weil wenn ich es nicht gehabt hätte,müsste ich jetzt 1020Eur. für die rep. des Klimagerätes bezahlen und mein wagen ist jetzt genau 3jahre alt. Also die 330Eur. lohnen sich aufjedenfall.
Gruß Erhan
PS: Es gibt für den 2,0FSI(meiner ist 04/04) eine rückruf aktion von Audi, da soll am Kühlkreislauf was nicht in Ordnung sein,irgend ne dichtung oder ne manschette wäre undicht,konnte leider keine genau angaben erfragen weil keine zeit. Wurde bei mir mit repariert
Zitat:
Original geschrieben von a3motor
achja so ein komplettcheck sollte bei jedem AH umsonst sein innerhalb der 2-jahres frist oder?
a3motor
Ne, das ist nur ein Angebot deines Händlers.
Der Abgaskühler ist (laut Versicherung) nicht über die CarLife Plus Garantieversicherung abgedeckt, da kein elektr./mechanisches Bauteil.
Hallo,
wie sieht das denn bei einen 2 bis 4 Jahren Audi A3 Sportback aus; kommt oft vor, dass Schäden anfallen, die unter die Anschlussgarantie von VDD fallen?
Mir ist schon klar, dass es noch keinen über 2 Jahre alten 1,4 TFSI gibt, doch es gibt ja ähnliche Motoren.
Ich denke, dass ich so im Jahr bei 12.000km zurücklegen werde, also nicht allzu viel!
Und kann mir jemand sagen, wieviel die 3-jährige Garantieverlängerung kostet, wenn die 2-jährige 298€ beträgt?
Gruß Benni
da es sich ja hier um ein anschlussgaratnie handelt habe ich noch eine frage dazu...
wie ist das wenn die neuwagengarantie abgelaufen ist und ich mir nach 6 monaten überlege doch eine garantie abschließen zu wollen?
gibt es da noch möglichkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Hallo,
wie sieht das denn bei einen 2 bis 4 Jahren Audi A3 Sportback aus; kommt oft vor, dass Schäden anfallen, die unter die Anschlussgarantie von VDD fallen?
Mir ist schon klar, dass es noch keinen über 2 Jahre alten 1,4 TFSI gibt, doch es gibt ja ähnliche Motoren.
Ich denke, dass ich so im Jahr bei 12.000km zurücklegen werde, also nicht allzu viel!Und kann mir jemand sagen, wieviel die 3-jährige Garantieverlängerung kostet, wenn die 2-jährige 298€ beträgt?
Gruß Benni
Wieder etwas gemeinsam Benni:-) Bei meinem jetzigen 1.9 TDI hatte ich die Anschlussgarantie gleich mit abgeschlossen, wurde in die Rate eingerechnet, was im Endeffekt viel geld gekostet hat, da der Wagen bisger tuttokompletto einwandfrei lief. Nur daas Airbacksteuerungsgerät musste mal gewechselt werden, was aber innerhalb der normalen Garantie lief.
Ich denke, ich werde dann die Anschlussgarantie in zwei Jahren, kurz vor Ablauf der von Audi gewährten normalen Garantie abschließen. Sollte hinreichen! Über Preise bräuchte man siuch also noch keine Gedanken machen, denke ich. Die werden sich eh noch ändern, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Über Preise bräuchte man sich also noch keine Gedanken machen, denke ich. Die werden sich eh noch ändern, denke ich.
Wie meinst du das?
Wenn ich nun den Vertrag über die 298€ abschließe, bleibt es doch für die vier Jahre auch dabei und ich muss nichts mehr zusätzlich bezahlen!
Und wenn sich die Preise ändern dann doch wahrscheinlich nach oben oder?
4 Jahre? steh ich grad auf dem Schlauch? Also mein Ansatz war, dass ich über die Versicherung erst nachdenke, wenn es auch wirklich relevant wird, also März 2010. Natürlich kannst du jetzt auc in einer Art forward Dir Konditionen sichern, ich weiß aber nicht, ob die sich nochmal, wie auch immer, ändern. Könnte ja auch der Fall sein, dass es in 2 Jahren ein Paket gibt, das mehr umfasst etc.
Ja, stimmt, dass sich das Paket vergrößert könnte natürlich schon sein, zumindest wenn man die Veränderungen von der letzten Anschlussgarantie mit der jetzigen vergleicht, aber in welche Richtung das ist halt immer die Frage oder ob dann nicht auch die Erstzulassung der Autos eine Rolle spielt, so nach dem Motto: Die neue Anschlussgarantie ist nur für Autos neueren Baujahres (2009+)bestimmt.
Hallo an Euch alle,
grundsätzlich bin ich verwundert darüber, dass kein Einziger sich darüber beschwert, dass es AUDI sich im Jahre 2008 noch leisten kann, ihre Kunden in Deutschland mit einer 2-jährigen Gewährleistung abzuspeisen.
Unter diesen Bedingungen würde AUDI in den USA kein Auto verkaufen.
Unabhängig davon finde ich es fatal, dass man bei einem selbsternannten Premiumhersteller bereits nach 2 Jahren eine Anschlussversicherung abschliessen soll, um möglichst kostspieligen Reparaturen aus dem Wege zu gehen.
Selbst wenn die Einsicht noch so weit reicht, finde ich es erbärmlich, überdies die Leistungen zu staffeln, Leistungen auszuschliessen oder Eigenbeteiligungen zu verlangen.
Bei der Auslegung der Versicherungsbedingungen ist m.E. im Schadensfall ein Rechtsstreit unvermeidlich.
Ich finde es unerträglich, dass die deutschen Käufer die höchsten Neuwagenpreise bezahlen und sich im Schadenfall mit ihrem Freundlichen oder mit dem Werk auseinander setzen müssen.
Leider nehmen wir alles klaglos hin und freuen uns noch darüber, wenn sich der Hersteller aus Kulanz an schadhaften Teilen bzw. zweifelhafter Qualität beteiligt.
Hier muss sich eine Menge ändern, aber davor müssten sich alle Käufer einig sein !!!
Ich habe entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten auch erstmalig für meinen neuen A3 SB die CLP-Versicherung abgeschlossen und dafür 370.-€ bezahlt.
Bei der Ausgestaltung des Vertrages und Festsetzung der Versicherungsprämie habe ich mich voll auf meinen Händler verlassen, der mir u.a. erklärt hatte, dass fast jeder Neuwagenkunde die Anschlussgarantie gewählt hätte.
Die Beiträge hier weisen ganz unterschiedliche Beiträge aus.
Wer hat ebenfalls Ende letzten Jahres die CLP abgeschlossen und was habt Ihr bezahlt ?
Die Prämien können doch nicht alle nach Belieben von Händler zu Händler festgelegt werden.
Wo kann man denn die Höhe der Beiträge zuverlässig feststellen ?
Freundliche Grüße
Audire3