Anschlussgarantie

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

vielleicht mal eine nicht technische Frage. Habt ihr Euch mal Gedanken gemacht um eine Anschlussgarantie an die Werksgarantie?
Oder hat vielleicht schonmal jemand eine solche Garantie abgeschlossen und dann wirklich davon profitiert?

kurze Info vorweg:
W204 BJ. 11/2011 - 220 CDI - 30.000 km

Ich hab mich informiert:

Verlängerung nach Werksgarantie um 1 Jahr: ~ 200 €
Verlängerung nach Werksgarantie um 2 Jahre: ~ 450 €

Was würde ihr sagen? Aufjedenfall abschließen?

Klar, die Sache ist immer, passiert nichts... ists viel Geld. Geht aber irgendwie was kaputt, ist man froh solch eine Garantie zu haben.

Was sind Eure Erfahrungen??

Danke und schönes Wochenende.

Grüße

schnaeee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schnaeee


Wisst ihr was ich erst letztens erfahren habe? Bei den Jungen Sternen ist diese Junge Sterne Garantie dabei (1 Jahr). Der Witz ist... mein Auto war beim Kauf ein Jahr alt und die Junge Sterne garantie läuft sofort nach der Anmeldung... sprich ich habe jetzt ein Jahr noch Werksgarantie und gleichzeitig die Junge Sterne Garantie... bisher dachte ich, die Junge STerne Garantie tritt nach ende der Werksgarantie in kraft...

Die JS-Garantie läuft 2 Jahre.

Du hast also 1 Jahr Werksgarantie und die JS-Versicherung, und danach noch 1 Jahr JS-Versicherung alleine.

Ich schreib jetzt extra mal Versicherung, denn genau das ist es. Die JS-Garantie entspricht von den Leistungen, soweit ich das richtig gelesen habe, der MB-100 Anschlußgarantie.

MfG

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,
ich habe gleich (Bei Kauf) auf 4 Jahre Aufgestockt.

Habe den Verkäufer damals gefragt ob MB so schlechte Autos baut, weil nur 2 Jahre Garantie gegeben werden.
Der hat etwas dumm geschaut, mußte aber sein.

Ich wollte mich damit einfach vor evtl. großen Rechnungen schützen.
Ob dann etwas ist, bzw. die Garantie dafür einspringt ist halt die Frage.

Gruss Ralf

Bei mir war als Bonbon das M100-Paket - 2 Jahre Neuwagenanschlussgarantie mit dabei. Habe im 3. Jahr ohne Diskussion einen neuen Gurt (aufgeribbelt) bekommen. Habe den Wagen nach 2,5 Jahren in Zahlung gegeben, damit war das dann hinfällig. Hätte ich an Privat verkauft, wären noch 1,5 Jahre Anschlussgarantie für den neuen Besitzer gewesen. Von daher ist das vielleicht ein gutes Kaufargument,wenn Du planst nach 2-3 Jahren an Privat zu verkaufen...

Argument dagegen: bei Inzahlungnahme od.Totalschaden ist die Kohle wech. Habe deshalb diesesmal darauf verzichtet und statt dessen nochmal Preisnachlass (1,5% v. LP) rausgehandelt.. 

Kann man ja noch zum Ende der 2 Jahre Werksgarantie zur Beruhigung abschliessen, wenn man den Wagen dann länger fahren möchte...

Aber aufgepasst: im 3. u. 4. Jahr ist das keine Werksgarantie sondern eine Versicherung mit Ausschlüssen!!! Das Kleingedruckte lesen!!

Zitat:

Original geschrieben von Schnaeee


Hallo Zusammen,

vielleicht mal eine nicht technische Frage. Habt ihr Euch mal Gedanken gemacht um eine Anschlussgarantie an die Werksgarantie?
Oder hat vielleicht schonmal jemand eine solche Garantie abgeschlossen und dann wirklich davon profitiert?

kurze Info vorweg:
W204 BJ. 11/2011 - 220 CDI - 30.000 km

Ich hab mich informiert:

Verlängerung nach Werksgarantie um 1 Jahr: ~ 200 €
Verlängerung nach Werksgarantie um 2 Jahre: ~ 450 €

Was würde ihr sagen? Aufjedenfall abschließen?

Klar, die Sache ist immer, passiert nichts... ists viel Geld. Geht aber irgendwie was kaputt, ist man froh solch eine Garantie zu haben.

Was sind Eure Erfahrungen??

Danke und schönes Wochenende.

Grüße

schnaeee

Grüß Dich, bitte gehe mal auf die Seite 305 dort ist letztmalig am 23.02. zu dem Thema

Neuwagenanschlußgarant. geschrieben worden.

Sollte nur nen TIP sein !

Schönes Wochenende

Bernd

Ich kann das nur empfehlen !! Ich zahle sogar wesentlich mehr. Für meinen c63 1500 € im Jahr und meinen 997 turbo über 2000 €.

Deine Frage ob sich das lohnt bzw. ob man die Garantie auch nutzt ist natürlich unmöglich zu beantworten. Bei der heutigen Technik hat das viel mit Fahrverhalten aber auch einfach Pech zu tun.

Wenn ich alle Garantiekosten gegen die Arbeiten hoch rechne, habe ich sehr sehr viel Geld gespart . Aber (ich fahre dem Motor entsprechend optimal, mit vorwärmen und abkühlen des Motors etc. ) noch nicht bei bei Mercedes. Bei Porsche , Jeep Srt8 , Audi lag das insgesamt sicher bei über 45.000 € und alles davon wurde immer zu einem Teil von der Kulanz übernommen, also bekannte Fehler für die ich nichts konnte und wo ich einfach Pech hatte.

Ich fahre nur noch mit Garantie und bevor das nicht mehr möglich ist, gebe ich die Autos meistens ab.

Zitat:

Original geschrieben von alwoody


Ich kann das nur empfehlen !! Ich zahle sogar wesentlich mehr. Für meinen c63 1500 € im Jahr und meinen 997 turbo über 2000 €.

Deine Frage ob sich das lohnt bzw. ob man die Garantie auch nutzt ist natürlich unmöglich zu beantworten. Bei der heutigen Technik hat das viel mit Fahrverhalten aber auch einfach Pech zu tun.

Wenn ich alle Garantiekosten gegen die Arbeiten hoch rechne, habe ich sehr sehr viel Geld gespart . Aber (ich fahre dem Motor entsprechend optimal, mit vorwärmen und abkühlen des Motors etc. ) noch nicht bei bei Mercedes. Bei Porsche , Jeep Srt8 , Audi lag das insgesamt sicher bei über 45.000 € und alles davon wurde immer zu einem Teil von der Kulanz übernommen, also bekannte Fehler für die ich nichts konnte und wo ich einfach Pech hatte.

Ich fahre nur noch mit Garantie und bevor das nicht mehr möglich ist, gebe ich die Autos meistens ab.

ja gut, bei den Kisten die du fährst ist es vielleicht nochmal was anderes 🙂

Spaß bei Seite... danke für Eure Meinungen dazu. Also ich fahre das Auto jetzt noch ca. 2 Jahre und habe noch n halbes jahr Werksgarantie drauf... also für mich würde sich die Verlängerung um 2 Jahre schon lohnen...

und für 450 €?? Wenn ich nur einmal für einen Tag in die Werkstatt muss in den 2 Jahren sind die 450 € schnell erreicht.

Also ich werde das Kleingedruckte nochmal genau durchlesen...

Wisst ihr was ich erst letztens erfahren habe? Bei den Jungen Sternen ist diese Junge Sterne Garantie dabei (1 Jahr). Der Witz ist... mein Auto war beim Kauf ein Jahr alt und die Junge Sterne garantie läuft sofort nach der Anmeldung... sprich ich habe jetzt ein Jahr noch Werksgarantie und gleichzeitig die Junge Sterne Garantie... bisher dachte ich, die Junge STerne Garantie tritt nach ende der Werksgarantie in kraft...

Die MB Mitarbeitern meinte sogar: "Ja, das wird beim Kauf eben groß angesprochen aber meistens nicht erwähnt, dass es bei Jahreswagen so der so hinfällig ist". Fande ich schon sehr interessant....

Ja die kosten sind vielleicht höher, aber lohnen tut es sich.

Das Argument des extrem verbesserten Verkaufsargument mit Garantie ( was hier schon genannt wurde ) finde ich auch sehr wichtig !!

Zitat:

Original geschrieben von Schnaeee


Wisst ihr was ich erst letztens erfahren habe? Bei den Jungen Sternen ist diese Junge Sterne Garantie dabei (1 Jahr). Der Witz ist... mein Auto war beim Kauf ein Jahr alt und die Junge Sterne garantie läuft sofort nach der Anmeldung... sprich ich habe jetzt ein Jahr noch Werksgarantie und gleichzeitig die Junge Sterne Garantie... bisher dachte ich, die Junge STerne Garantie tritt nach ende der Werksgarantie in kraft...

Die JS-Garantie läuft 2 Jahre.

Du hast also 1 Jahr Werksgarantie und die JS-Versicherung, und danach noch 1 Jahr JS-Versicherung alleine.

Ich schreib jetzt extra mal Versicherung, denn genau das ist es. Die JS-Garantie entspricht von den Leistungen, soweit ich das richtig gelesen habe, der MB-100 Anschlußgarantie.

MfG

Mein Werkstattleiter hat mir den "Tipp" gegeben darauf zu verzichten, da kaum Leistungen überbleiben, wenn man sich das Kleingedruckte durchliest.

Andererseits würde die Garantie bei einem kapitalen Motorschaden greifen. Hätte ich einen OM651 und bereits den dritten Satz Injektoren würde ich drüber nachdenken...oder auf Kulanz vertrauen, da die anfänglichen Probleme mit dem Motor ja bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von Schnaeee


Wisst ihr was ich erst letztens erfahren habe? Bei den Jungen Sternen ist diese Junge Sterne Garantie dabei (1 Jahr). Der Witz ist... mein Auto war beim Kauf ein Jahr alt und die Junge Sterne garantie läuft sofort nach der Anmeldung... sprich ich habe jetzt ein Jahr noch Werksgarantie und gleichzeitig die Junge Sterne Garantie... bisher dachte ich, die Junge STerne Garantie tritt nach ende der Werksgarantie in kraft...
Die JS-Garantie läuft 2 Jahre.
Du hast also 1 Jahr Werksgarantie und die JS-Versicherung, und danach noch 1 Jahr JS-Versicherung alleine.
Ich schreib jetzt extra mal Versicherung, denn genau das ist es. Die JS-Garantie entspricht von den Leistungen, soweit ich das richtig gelesen habe, der MB-100 Anschlußgarantie.

MfG

ja? zwei jahre?... mhm dann muss ich doch nochmal nachfragen, nicht das ich jetzt nochmal eine anschlußgarantie abschließe.... die Frage ist halt, laut MB kann ich die Garantie nur verlängern wenn ich

INNERHALB

der Werksgarantie (ersten 2 jahre) die Anschlußgarantie extra abschließe...

Zitat:

Original geschrieben von Schnaeee


ja? zwei jahre?... mhm dann muss ich doch nochmal nachfragen, nicht das ich jetzt nochmal eine anschlußgarantie abschließe.... die Frage ist halt, laut MB kann ich die Garantie nur verlängern wenn ich INNERHALB der Werksgarantie (ersten 2 jahre) die Anschlußgarantie extra abschließe...

Ja, es ist zum einen richtig, dass die Junge Sterne "Garantie" (Versicherung) über zwei Jahre läuft!

Zum anderen ist es nicht richtig, dass man die Anschlussversicherung (MB100 oder MB80) nur innerhalb der Werksgarantie oder JS-Versicherung verlängern kann!

Tut man dies, dann entfallen nur folgende zusätzliche Hürden.

Wenn man also nach der 2 Jahres Werksgarantie keine MB100 abschließt, im 4. oder 5. Jahr jedoch denkt: "Hmmm, macht doch Sinn", dann kann man dann die MB100 (80) auch erhalten, jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:

- der Wagen ist 2-5 Jahren alt und hat eine Gesamtlaufleistung von < 100000 km
- vor Vertagsabschluss muß eine Inspektion (Service) in einer MB Fachwerkstatt stattgefunden haben
- eine HU/AU muß ebenfalls neu vorliegen

Hab ich mir nicht aus den Fingern gesaugt, sondern ist unter folgendem Link noch detaillierter nachzulesen  😉

www.mercedes-benz.de/.../gurantee_package.0002.html

Verlängert man jedoch innerhalb der Werksgarantie oder MB100 Versicherung, kann man dies ohne obige Hürden tun, und das dann bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren.

BTW: Klar ist, dass in jedem Fall die Garantie nur einspringt, wenn die Serviceintervalle während der Garantie/Versicherungslaufzeit bei MB authorisierten Fachwerkstätten durchgeführt worden sind bzw. werden. Sollte also klar sein, daß man sich nicht gegen den kapitalen Motorschaden absichert und dann bei XYZ NoName den Service machen läßt. Sollte man halt durchkalkulieren, da man sich wieder an MB bindet.

Persönlich stellt sich mir die Frage aber nicht, da ich meine Fahrzeuge immer in der jeweiligen Markenwerkstatt zum Service hatte. Wer dies anders handhabt, muss bei der Garantieverlängerung eben abwägen was ihm wichtiger ist 😁

Es ist ist richtig, kauft man ein 1-Jähriges Auto, hat dieses noch 1 Jahr Restwerksgarantie. Insoweit ist die 24 Monate Junge-Sterne-Garantie eigentlich ja nur 12 Monate ab Ablauf der Werksgarantie. Ich persönlich sehe aus zweierlei Hinsicht.

1. Es kann immer etwas kaputt gehen, was teuer wird, da lohnt schon beim 1. Defekt die Anschlussgarantie.

2. Ich habe meine Gebrauchtwagengarantie damals um 1 Jahr bei MB verlängert. Es gab genau 1 Defekt, nämlich die angeschmorte Rückleuchte. Nun war der Witz, dass lt. Werkstatt keine Kulanz gewährt wird und genau der Defekt von der Anschlussgarantie nicht abgedeckt wird. Ich hab dem Serviceberater am Telefon entsprechend meine Meinung gesagt, er rief dann 5min zurück, und es wurde voll übernommen. Insoweit hat sich die Anschlussgarantie fast gelohnt, wahrscheinlich hätte es ohne Anschlussgarantie keine Kulanz gegeben, auch wenn die angeschmorte Rückleuchte normal für die Vormopf-Modelle sind. Ich fahre nun aber schon das 2. Jahr ohne Anschlussgarantie und bisher ist nix passiert.

Mein T-Modell wird im April zwei Jahre alt, aktuell ca. 35 TKM. Habe nun ein Angebot für ein Garantie-Paket erhalten. Macht bei meinem Fahrzeug für das 3. Laufjahr 215 Euro, für das 3. und 4. Laufjahr zusammen 565 Euro. Letzteres erscheint mir recht teuer. Bisher war bis auf eine undichte Wasserpumpe nichts defekt.

Ich überlege nun, zumindest das Paket für das 3. Laufjahr zu kaufen. 215 Euro sind ja noch überschaubar. Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
ich habe gleich (Bei Kauf) auf 4 Jahre Aufgestockt.

Habe den Verkäufer damals gefragt ob MB so schlechte Autos baut, weil nur 2 Jahre Garantie gegeben werden.
Der hat etwas dumm geschaut, mußte aber sein.

Ja, lustigerweise scheint's ja in Österreich 4 Jahre Garantie zu geben.

LG
Crossbow77

Das Angebot für das 3. und 4. Jahr ist doch auch okay und ich halte es nicht für zu teuer. Das Risiko wächst natürlich und auch ein Mercedes ist nicht unfehlbar. Ich würde das Risiko nicht abschätzen wollen,ob nicht vielleicht irgendwas großes mal kaputt gehen könnte. Ich denke das Geld kann recht gut angelegt sein...

Deine Antwort