Anschlussgarantie
Hallo Zusammen,
vielleicht mal eine nicht technische Frage. Habt ihr Euch mal Gedanken gemacht um eine Anschlussgarantie an die Werksgarantie?
Oder hat vielleicht schonmal jemand eine solche Garantie abgeschlossen und dann wirklich davon profitiert?
kurze Info vorweg:
W204 BJ. 11/2011 - 220 CDI - 30.000 km
Ich hab mich informiert:
Verlängerung nach Werksgarantie um 1 Jahr: ~ 200 €
Verlängerung nach Werksgarantie um 2 Jahre: ~ 450 €
Was würde ihr sagen? Aufjedenfall abschließen?
Klar, die Sache ist immer, passiert nichts... ists viel Geld. Geht aber irgendwie was kaputt, ist man froh solch eine Garantie zu haben.
Was sind Eure Erfahrungen??
Danke und schönes Wochenende.
Grüße
schnaeee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schnaeee
Wisst ihr was ich erst letztens erfahren habe? Bei den Jungen Sternen ist diese Junge Sterne Garantie dabei (1 Jahr). Der Witz ist... mein Auto war beim Kauf ein Jahr alt und die Junge Sterne garantie läuft sofort nach der Anmeldung... sprich ich habe jetzt ein Jahr noch Werksgarantie und gleichzeitig die Junge Sterne Garantie... bisher dachte ich, die Junge STerne Garantie tritt nach ende der Werksgarantie in kraft...
Die JS-Garantie läuft 2 Jahre.
Du hast also 1 Jahr Werksgarantie und die JS-Versicherung, und danach noch 1 Jahr JS-Versicherung alleine.
Ich schreib jetzt extra mal Versicherung, denn genau das ist es. Die JS-Garantie entspricht von den Leistungen, soweit ich das richtig gelesen habe, der MB-100 Anschlußgarantie.
MfG
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian204
Mein T-Modell wird im April zwei Jahre alt, aktuell ca. 35 TKM. Habe nun ein Angebot für ein Garantie-Paket erhalten. Macht bei meinem Fahrzeug für das 3. Laufjahr 215 Euro, für das 3. und 4. Laufjahr zusammen 565 Euro. Letzteres erscheint mir recht teuer. Bisher war bis auf eine undichte Wasserpumpe nichts defekt.Ich überlege nun, zumindest das Paket für das 3. Laufjahr zu kaufen. 215 Euro sind ja noch überschaubar. Was meint ihr?
Welche Garantie ist das denn? Gibt doch 2 Versionen.
Ich würde mir auf jeden Fall vorher die Garantiebedingungen durchlesen, und genau schauen was alles
nichtdazu gehört.
Danach habe ich für mich persönlich beschlossen dass ich das Risiko eingehe und keine Zusatzversicherung abschließe.
Leider deckt die Anschlußgarantie bei weitem nicht das ab, was vorher in der Werksgarantie drin war.
MfG
Damit sich das Paket für das 3. + 4. Laufjahr lohnt, müsste aber auch große Reparatur fällig werden, bspw. ein defektes Getriebe für ein paar Tausend Euro oder ein Motorschaden. Solche Szenarien habe ich da vor Augen. Sollte nun ein ein Steuergerät oder Xenon-Scheinwerfer den Geist aufgeben (sagen wir mal das kostet dann 1000-1500 Euro) hätte sich das Paket zwar noch gelohnt, aber das wäre noch ein Risiko, womit ich leben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Welche Garantie ist das denn? Gibt doch 2 Versionen.Zitat:
Original geschrieben von Sebastian204
Mein T-Modell wird im April zwei Jahre alt, aktuell ca. 35 TKM. Habe nun ein Angebot für ein Garantie-Paket erhalten. Macht bei meinem Fahrzeug für das 3. Laufjahr 215 Euro, für das 3. und 4. Laufjahr zusammen 565 Euro. Letzteres erscheint mir recht teuer. Bisher war bis auf eine undichte Wasserpumpe nichts defekt.Ich überlege nun, zumindest das Paket für das 3. Laufjahr zu kaufen. 215 Euro sind ja noch überschaubar. Was meint ihr?
Ich würde mir auf jeden Fall vorher die Garantiebedingungen durchlesen, und genau schauen was alles nicht dazu gehört.
Danach habe ich für mich persönlich beschlossen dass ich das Risiko eingehe und keine Zusatzversicherung abschließe.Leider deckt die Anschlußgarantie bei weitem nicht das ab, was vorher in der Werksgarantie drin war.
MfG
Welche zwei Versionen? Auf diesem Angebotsblatt gibt es für das 3. Laufjahr nur eine Version.
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian204
Welche zwei Versionen? Auf diesem Angebotsblatt gibt es für das 3. Laufjahr nur eine Version.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Welche Garantie ist das denn? Gibt doch 2 Versionen.
Es gibt die MB 80 und MB 100 Garantie-Pakete. Unterschiedlicher Preis, und natürlich auch unterschiedliche Leistung.
MfG
@TS und Sebastian204:
Ich empfehle euch den Abschluß für 2 Jahre.
Schaut euch mal die Preise für das 5. und 6. Laufjahr an,
dann seht ihr wie günstig das Paket für 2 Jahre ist.
Das lohnt sich evt. ganz ganz schnell.
Meiner hat unter 100K ein neues Motorsteuergerät für um 1250,- EUR gebraucht.
Und wenn dann nur die MB100. D.h. wenn dann richtig oder garnicht.
Außerdem gibt es einem das gute Gefühl.....und das ist sowieso
unbezahlbar.
Wenn man die Mech. bei Benz fragt, was würden sie machen,
bekommt man immer die Antwort:
Ich würde es machen.
Und warum, weil die täglich sehen wie hoch die Rechnungen ausfallen.
Wenn man sein Öl zum Service mitbringt, dann spart man richtig.
Aber ohne Garantie zu fahren, das kann teuer werden.
Wenn ohne Garantie, dann nur wenn man sehr wenig fährt.
Aber was ist sehr wenig.....5K im Jahr, da ist das Risiko doch
eher gering das ein Defekt auftritt.
Kann mir jemand sagen, ob eine Anschlussgarantie nach Junge Sterne möglich ist, obwohl der Wagen bereit im sechsten Lebensjahr ist?
Ich habe den Eindruck, MB hat das auf fünf Jahre runtergesetzt.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 27. März 2019 um 12:48:23 Uhr:
Hast du ein Angebot zur Verlängerung bekommen?
Ich wollte einen S204 von privat kaufen, der Wagen hat noch Junge Sterne bis 07/09, wird aber im Dezember 2019 schon sechs Jahre alt. Laut MB Homepage wird Anschlussgarantie nur für bis zu fünf Jahre alten PKW angeboten.
Moin,
ich habe bei meinem (350CDI) Reparaturen von 2000,-€ gehabt welche durch die MB100 abgedeckt wurden. Diese hat mich bisher 2x 459,-€ gekostet und wird noch einmal verlängert.
Obwohl ich bereits 140000,- km auf der Uhr habe und damit beim Material selbst 60% übernehmen muss, ist der Arbeitslohn stets das teuerste an der Sache. Allein wegen eines defekten Positionssensors der Kurbelwelle gab es 3 Tage Diagnosearbeiten, weil das Teil keine Fehler speichert. Das waren schon 1300,-€ Arbeitswerte. Dann hatte ich noch leichten Fettaustritt an der Achsmanschette, ebenfalls von der Garantie abgedeckt.
Die MB 100 kann bis zum 10. Jahr oder 200000km abgeschlossen werden, danach kann man noch für 2 weitere Jahre die MB 80 vereinbaren (bis 200000km). Hat man allerdings gleich die MB 80, kann nicht mehr auf die MB 100 gewechselt werden.
Zitat:
Laut MB Homepage wird Anschlussgarantie nur für bis zu fünf Jahre alten PKW angeboten.
Das bezieht sich auf die Fahrzeuge, die der Händler anbietet. Er darf also bis zu einem Fahrzeugalter von fünf Jahren auch noch die junge Sterne Garantie anbieten, diese wiederum kann danach noch vom Kunden in die Anschlussgarantie gewandelt werden.
Danke für die Info, axoelt.
Ja, die KM halten mich noch am meisten vom Abschluss ab, sicher sind die Arbeitskosten ein großer Posten. Mal schauen.
Gruß
Ich kann nur sagen, was ich gemacht habe. Ich habe nach JS nicht verlängert und auslaufen lassen. Hat mich letztlich 808€ gekostet, weil die Wasserpumpe defekt wurde. Da hätten sie mir knapp über 500 erstattet, weil der schon knapp 150.000km hatte. Aber da ich keine Werkstätten aufsuche, hätte sich das nie gerechnet.
Man darf eben nicht nur die Kosten für die Versicherung mit den Instandsetzungskosten aufrechnen, sondern muss auch betrachten, dass man dann die Wartung nicht mehr bei MB oder einer Werkstatt machen lassen muss.
Die Junge Sterne Garantie ist an die jährliche Wartung bei Mercedes gekoppelt? Dann wäre das für mich auch sinnlos.
Ich mache grundsätzlich so viel wie nur irgendwie möglich selbst am Auto. Vor zwei Wochen hinten die Antriebswelle kurz ausgebaut, um den ABS-Ring zu tauschen, ist für mich mittlerweile keine komplizierte Reparatur mehr, weil ich an den Autos viel lernen konnte. Am Ende funktionieren sie alle wie ein 190er Mercedes mit zu viel Elektronik.
Beim Entleeren/Befüllen einer Klimaanlage oder der Getriebeölspülung muss ich allerdings passen.
Na ja, ich denke über eine 12monatige Verlängerung nach, da sollte (hoffentlich) nur eine Inspektion anstehen.
Die JS-Garantie ist an eine Wartung nach Werksvorgabe gekoppelt. Sollte eigentlich bekannt sein. Das bedeutet nicht unbedingt MB, aber Fachwerkstatt mit Zugang zum Servicetool von MB.