Anschlussgarantie sinnvoll und wichtig?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

wie ist Eure Meinung und Erfahrung zur Mercedes Anschlussgarantie? Sinnvoll und wichtig? Oder nur Geldmacherei?
Wie sieht es bei AMG Fahrzeugen aus?
Ich hatte beim Neukauf die Verlängerung für meinen E 63 S abgeschlossen gehabt, musste dann aber nach 2 Jahren feststellen, dass das keine Fortführung der Herstellergarantie ist, die alles umfasst.
Audi dagegen macht das anders. Dort ist alles abgedeckt. Wieso bekommt Mercedes das als Premium-Hersteller nicht hin?!

Bin auf eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

E63S212, nassanfahrkupplung defekt. 3800,-- € anstandslos ersetzt. Hatte
In der Zeit eine kostenerstattung von annähernd 10000,--.
Mir war es wichtig, dass zB.beim kapitalen Motorschaden/Getriebeschaden das meiste gedeckt ist. Das ist sonst schnell ein Totalschaden . Daher halte ich es für sinnvoll.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@delvos schrieb am 11. August 2022 um 20:00:14 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 11. August 2022 um 19:49:29 Uhr:


Ich habe über die ME App die Tage meine MB100 für das 6 Jahr verlängert. Preis war 599€.
Ich finde es auch sinnvoll.

Kann man das jetzt online machen? Ich habe das bisher immer über meine Werkstatt verlängert. Die bekommen noch ein paar Euro Vermittlungsprovision von MB. Werde das wahrscheinlich weiter so handhaben.

Es ist doch schön, beide Möglichkeit zu haben. ;-)

Zitat:

@lu-san schrieb am 11. August 2022 um 20:39:17 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 11. August 2022 um 20:00:10 Uhr:


Mit sowas wird wohl richtig Geld gemacht, oder kennt jemand eine arme Versicherung? Führe ich jetzt in meinem Betrieb auch ein als zweites Standbein.

Also an mir hat die Versicherung noch kein Geld verdient. Seit ich das Fahrzeug als Jahreswage gekauft hatte, standen bis jetzt jährlich immer Reparaturen von zwischen 700 bis 900€ an. Das lag bis jetzt immer über den investierten Geldern.

Ziemlich viel jedes Jahr für einen relativ neuen Wagen wo man eigentlich davon ausgeht das außer Verschleiß nichts sein sollte. Und das genau ist der Punkt.

Zitat:

@CE333 schrieb am 11. August 2022 um 20:43:39 Uhr:



Ziemlich viel jedes Jahr für einen relativ neuen Wagen wo man eigentlich davon ausgeht das außer Verschleiß nichts sein sollte. Und das genau ist der Punkt.

Ich glaube auch, dass die Versicherung nicht sehr glücklich über die Baureihe W213 sein kann. Sicher wird es jetzt auch hier einige geben, welche noch NIE etwas mit ihrem Wagen hatten. Nur kenne ich solche Leute leider nur aus Foren, doch die Realität im Kollegenkreis deckt sich so mit meinen Erfahrungen über das Fahrzeug.

Zitat:

@lu-san schrieb am 11. August 2022 um 20:50:45 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 11. August 2022 um 20:43:39 Uhr:



Ziemlich viel jedes Jahr für einen relativ neuen Wagen wo man eigentlich davon ausgeht das außer Verschleiß nichts sein sollte. Und das genau ist der Punkt.

Ich glaube auch, dass die Versicherung nicht sehr glücklich über die Baureihe W213 sein kann. Sicher wird es jetzt auch hier einige geben, welche noch NIE etwas mit ihrem Wagen hatten. Nur kenne ich solche Leute leider nur aus Foren, doch die Realität im Kollegenkreis deckt sich so mit meinen Erfahrungen über das Fahrzeug.

Da hast Du wohl Recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lu-san schrieb am 11. August 2022 um 20:50:45 Uhr:


Ich glaube auch, dass die Versicherung nicht sehr glücklich über die Baureihe W213 sein kann. Sicher wird es jetzt auch hier einige geben, welche noch NIE etwas mit ihrem Wagen hatten. Nur kenne ich solche Leute leider nur aus Foren, doch die Realität im Kollegenkreis deckt sich so mit meinen Erfahrungen über das Fahrzeug.

Hatte ein Softwareupdate noch innerhalb der Werksgarantie (hätte die Anschlussgarantie nicht übernommen), sonst bislang nichts, außer Rückrufen. Auto ist jetzt knapp 3,5 Jahre alt, gute 50.000km.

Zitat:

@lu-san schrieb am 11. August 2022 um 20:50:45 Uhr:

Ich glaube auch, dass die Versicherung nicht sehr glücklich über die Baureihe W213 sein kann. Sicher wird es jetzt auch hier einige geben, welche noch NIE etwas mit ihrem Wagen hatten. Nur kenne ich solche Leute leider nur aus Foren, doch die Realität im Kollegenkreis deckt sich so mit meinen Erfahrungen über das Fahrzeug.

Für mich steht ebenfalls fest, dass ich mein Auto nicht mehr ohne die MB100 lassen möchte. Ich habe jetzt jährlich auch schon immer wieder meine Investitionen für die Versicherung hereinbekommen. Eigentlich war jedes Jahr irgendwas mit dem Auto, was mir ein größeres Loch in den Geldbeutel gerissen hätte, wäre da nicht die Versicherung eingesprungen. Ich bin kein Zocker und daher gehe ich da auf Nummer sicher und zahle den Beitrag jährlich. Es würde mich nicht wundern, wenn die Versicherung die BR 213 bald, wegen Unrentabilität, aus ihrem Leistungspaket ausschließen täte.

Zitat:

@Rudolf123 schrieb am 11. August 2022 um 21:44:27 Uhr:


Es würde mich nicht wundern, wenn die Versicherung die BR 213 bald, wegen Unrentabilität, aus ihrem Leistungspaket ausschließen täte.

Das wird ganz sicher nicht passieren. Ggf. werden nur die Beiträge nach oben angepasst. Wobei im gewissen Rahmen von ca. 10% im Rahmen der aktuellen Inflation eh zu erwarten ist, ganz ohne anderen Effekt.

Ich schließe die MB100 seit Jahren ab und werde es auch weiter tun.
Hatte seinerzeit mit meinem SLK350 (R171) BJ 2004 in 2011 einen Motorschaden. Im 3 und 5 Zylinder löste sich die Beschichtung der Zylinderinnenwände auf. Kostenpunkt inkl. Aus-/Einbau über 18000€. Bis auf Öl und Kühlerflüssigkeit (ca. 400€) musste ich nichts bezahlen. Somit ist meine MB100 Versicherung bis zu meinem Lebensende "bezahlt" 😁

Lässt sich die Anschlussgarantie eigentlich auch online abschließen? Habe das gestern mal versucht, aber irgendwie nicht hinbekommen!

VG
Akki

Zitat:

@akki13 schrieb am 14. August 2022 um 09:32:04 Uhr:


Lässt sich die Anschlussgarantie eigentlich auch online abschließen? Habe das gestern mal versucht, aber irgendwie nicht hinbekommen!

VG
Akki

Nein, dazu musst Du einen Termin beim Händler machen.

Du kannst auch anrufen. Die schicken Alles mit Rechnung zu. Mache ich seit Jahren so.

@akki13 Hallo Nachbar. Du kannst einfach per telefonischer Absprache oder per Mail alles anfordern. Hab ich bei kbm auch so gemacht. Kommt dann alles per Post. In der Regel kommt zu erst die Garantie welche auch im me portal schon freigeschaltet wird und dann kommt die Rechnung.
Wichtig wäre die Überlegung je nach Alter deines Fahrzeugs was du abschließen kannst und möchtest. Denn je nach Alter ergibt sich ein ordentliches Sparpotenzial für komplettpakete

Zitat:

@akki13 schrieb am 14. August 2022 um 09:32:04 Uhr:


Lässt sich die Anschlussgarantie eigentlich auch online abschließen? Habe das gestern mal versucht, aber irgendwie nicht hinbekommen!

VG
Akki

Ich habe auf Seite 6 bereits erwähnt, daß es über die ME App funktioniert und man weiter geleitet wird.
Vor 2 Wochen habe ich mein 6 Jahr so verlängert, da Ende September die 3 Anschlussjahre vorbei sind.
Du bekommst 60 Tage vor Ende der Garantie in der ME App eine Nachricht, das die Garantie verlängert werden kann.
Die neue Versicherungskarte wird dir dann zugeschickt.
Unten im Anhang findest du noch die Unterschiede zwischen MB100 und MB80.

Unterschiede der MB-Versicherung

Doppelpost

Zitat:

Hatte ein Softwareupdate noch innerhalb der Werksgarantie (hätte die Anschlussgarantie nicht übernommen), sonst bislang nichts, außer Rückrufen. Auto ist jetzt knapp 3,5 Jahre alt, gute 50.000km.

Dito. Keinerlei Garantiefälle. Mein E220d ist exakt 3 Jahre alt mit 50Tkm. Nur Service und die Rückrufe. TÜV diesen Monat neu ohne Mängel. MB100 läuft noch 1 Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen