Anschlussgarantie oder lieber nicht ?

VW Golf

Ich werde inkürze einen Golf kaufen, jetzt stellt sich für mich die Frage :
Anschlussgarantie ja oder nein?
Ein Freund von mir hat eine freie Autowerkstatt bei der ich bisher bestens betreut wurde und zukünftig auch bleiben werde .Macht es hierbei dann überhaupt Sinn die Anschlussgarantie zu erwerben ,da sie ja nur in Verbindung mit autorisierten VW Werkstätten gültig ist .Oder ist das so zu verstehen das nur bei einem Garantiefall die VW Werkstätten den Schadensfall beheben dürfen.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Man kann diskutieren wie man will, mit lebe ich beruhigter. Egal was kaputt geht, Auto auf den Hof stellen und gut ist. Ich brauche mich um nix kümmern. Alleine das ist es mir die - 500€ im Jahr wert. Erst ab 100tkm wird es teuer und kommt noch die Selbstbeteiligung hinzu. Keiner hier regt sich über Rechtsschutz, Privathaftpflicht, usw. auf, wofür man bezahlt sie aber sehr selten in Anspruch nimmt. Und den "Beitrag" auf die Seite legen, um für den Fall der Fälle Geld für ne Reparatur zu haben, macht eh keiner.
Ich werde meine GV bis 100tkm immer weiter verlängern.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Schön wahrscheinlichkeits berechnung betreiben und am ende sich freuen das man zu der minderheit zählt. Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt fällt mir dazu ein .
Lebensversicherung Geld anlegen? Dann eher in Indische Banken .

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 6. Januar 2019 um 19:13:26 Uhr:



Zitat:

@Nik1435 schrieb am 6. Januar 2019 um 19:04:15 Uhr:


Ich hab meine Scheinwerfer aufgrund der milchigen Linsen von der Garantieverlängerung ersetzt bekommen. Kostenpunkt um die 2.400 €.

Nik

Habe mir gerade mal die Bedingungen für die Anschlußgarantie durchgelesen. Dort steht nicht drin, dass die LED Scheinwerfer ausgeschlossen sind. Hatte das aber auch schon mal irgendwo gelesen, aber auf der VW Seite wird das nicht genannt. Dann wäre ja mein letzter Post zurückzunehmen. Im Anhang die PDF von VW.

Es gab früher (? kenne die Details nicht) eine "zweiteilige" Garantieverlängerung. An die eigentliche Garantieverlängerung schloss sich nochmal eine einjährige "Funktionsgarantie" an. Nur im Rahmen dieser Funktionsgarantie waren LED-Scheinwerfer (und vieles mehr) nicht mehr versichert, in der vorangehenden "normalen" Garantiezeit jedoch schon. Siehe hier.

Patrick

Es wäre bei der Entscheidung auch noch zu Bedenken, dass die Garantieverlängerung zumindest bei den "normalen" Golfs immer gleich viel kostet, egal, ob 1.0 TSI in Grundausstattung oder TDI in Vollausstattung. Beim vollausgestatteten hochpreisigen Modell fällt die Statistik für die Rentabilität der Garantieverlängerung also günstiger aus.

Nachdem ich bei meinen letzten beiden VW keine Garantieverlängerung hatte, diese sich aber jeweils rentiert hätte, habe ich sie bei meinem Neuen dazugenommen. Mal sehen...

Patrick

aber die preise, die wir für eine reparatur ohne gv zahlen müssten, zahlt die versicherung längst nicht...sie haben andere preise

Ähnliche Themen

Zitat:

@patba schrieb am 7. Januar 2019 um 09:30:25 Uhr:



Zitat:

@Marki_M. schrieb am 6. Januar 2019 um 19:13:26 Uhr:


Habe mir gerade mal die Bedingungen für die Anschlußgarantie durchgelesen. Dort steht nicht drin, dass die LED Scheinwerfer ausgeschlossen sind. Hatte das aber auch schon mal irgendwo gelesen, aber auf der VW Seite wird das nicht genannt. Dann wäre ja mein letzter Post zurückzunehmen. Im Anhang die PDF von VW.

Es gab früher (? kenne die Details nicht) eine "zweiteilige" Garantieverlängerung. An die eigentliche Garantieverlängerung schloss sich nochmal eine einjährige "Funktionsgarantie" an. Nur im Rahmen dieser Funktionsgarantie waren LED-Scheinwerfer (und vieles mehr) nicht mehr versichert, in der vorangehenden "normalen" Garantiezeit jedoch schon. Siehe hier.

Patrick

Danke. Dann habe ich das damals wohl aufgeschnappt oder es wurde mir erzählt. Dann wäre ja alles gut 🙂

Bei der Funkftionsgarantie sind die dann nicht mehr eingeschlossen, steht explizit drin. Aber gut, damit kann ich leben.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 6. Januar 2019 um 19:42:06 Uhr:



Wohngebäudeversicherung ( Brandversicherung ) ist Pflichtversicherung.

Wie kommst du denn da drauf ??
Wohn- oder auch Feuerversicherungen bei Gebäuden sind seit 1994 keine Pflicht mehr.
Ausnahme wenn das Haus noch mit einer Hypothek belastet ist,dann fordert die Bank das als Sicherheit

Zitat:

Wie kommst du denn da drauf ??

Du hast recht ! Mein Wissen ist veraltet. Seit der Deregulierung 1994 gilt auch in Bayern keine Pflicht mehr.

Na ja - dann kann ich ja mein Haus bei der Versicherung abmelden und dafür eine Garantieverlängerung kaufen 🙄

Zitat:

@garfield126 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:28:48 Uhr:


aber die preise, die wir für eine reparatur ohne gv zahlen müssten, zahlt die versicherung längst nicht...sie haben andere preise

Das ist sicher bei der Neuwagengarantie so, bei der Anschlussgarantie weiß ich nicht.

versicherer ist doch die vw bank oder? von daher ist doch klar, was da für preise gelten...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:35:23 Uhr:


versicherer ist doch die vw bank oder? von daher ist doch klar, was da für preise gelten...

Auf die schnelle … VW Versicherungsdienste GmbH ist nicht die VW Bank … was gilt ist unklar.
Bis zum letzten Fall war es so, auf Garantie keine Rechnung. Auf Versicherungsgarantie gab es ein Schreiben über den Wert der Leistung.

aber eine tochter oder schwesterngesellschaft...also irgendwo in der vw ag mit drin...von daher sind die preise intern sehr sehr niedrig...

das läuft doch direkt über die VW AG. Von der VW Bank steht da nichts. Es ist die gleiche Stufe, wie bei der 2 jährigen Gewährleistung. Das geht ja auch über das VW Werk.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:50:48 Uhr:


aber eine tochter oder schwesterngesellschaft...also irgendwo in der vw ag mit drin...von daher sind die preise intern sehr sehr niedrig...

Zu niedrig auch nicht, mein Händler vor Ort hat mich gebeten für Garantieleistung doch zu ihm zu kommen. Kaufen kann ich dort weniger, er kann nicht die Rabatte der anderen bieten, aber er steht darüber.
Witzigerweise hat er beim letzten mal viel Wert darauf gelegt den Radlagerschaden noch über die Neuwagengarantie abzuwickeln, nicht über die Verlängerung.

Dass der günstige vor Ort, nicht mehr die zu erwartende expertise bei der Mängelbeseitigung hat, ist eine andere Baustelle. So lasse ich selbst die Wartungen nicht mehr dort machen. Beim Glaspalast sind die Preise überschaubar, wenn man den Wartungsvertrag auf Preise des örtlichen VW-Service runtergehandelt hat. Dafür ein Garantiemangel besser behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen