Anschlussgarantie nach Werksgarantie abschließen???
Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Monat einen Passat Variant Sportline 2.0TDI;125KW; DSG zugelegt.
Am 7.5.11 läuft nun die Werksgarantie ab.
Nun gibt es ja diese Anschlussgarantie.
Wollte mal Eure Meinungen hören ob ich abschließen soll, oder nicht?
Kostet ca. €850 / 2 Jahre.
Is auch erstmal viel Geld.
Was meint ihr?
Danke für Eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nomed_01
Hallo,
die Frage mit der Anschlußgarantie habe ich mir auch gestellt, habe einen 2,0 140PS Diesel mit DPF BJ2005, ich habe mich damals dagegen entschieden und es war richtig, habe in diesen zwei Jahren danach 100 Euro für Radlager zahlen müssen, viel weniger als die Garantie kosten sollte, für mich Geldmacherei, klar melden sich jetzt Leute die mit der Anschlußgarantie viel Geld gespart haben, es sind aber nur ein Paar Leute von vielen die es abgeschlossen haben.
Gruß
Andreas
Naja... mit diesem Argument braucht man eigentlich gar keine Versicherungen. Weder Arbeitslosenversicherung, noch Lebensversicherung, noch Krankenversicherung, noch Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht. Immer unter der Annahme, dass man sie vermutlich nicht braucht.
🙄
17 Antworten
Hallo
aus meiner Zeit mit einem 2.0TDI PD ,unbedingt!!!! abschließen,hat mir ca.3,5T€ erspart ,hat sich also gerechnet 😁
bei meinem neuen Passi CC bis jetzt 0,0 Probleme,(auf Holz klopf) hoffentlich bleibt das auch so
Gruß
Also ich habe gestern auch beim freundlichen eine Neuwagenanschlußgarantie über 2 Jahre abgeschloßen.
Kostet 847€, aber es wird heute soviel Elektrik etc. verbaut. Wenn mal was kaputt geht, springen die Kosten auch immer sehr schnell nach oben.
Ausserdem rechnet es mal, es sind 35,30€/Monat. So gesehen gar nicht so schlimm.
Es wird soviel Geld für unnütze Dinge ausgegeben.
Aber man muss halt selber wissen was für einen Wichtig ist & was nicht.
War auch erst kritisch, aber mittlerweile bin ich überzeugt.
Also für alle die drüber nachdenken, seht es als monatliche Belastung, dann ist es nicht mehr ganz so schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
klingt nicht uninteressant - speziell für Fahrzeuge von 5-10Jahren oder 100tkm-150tkm sicher eine Alternaive zur (alten) Garantieversicherung, die dann nur noch Baugruppengarantie und Zuzahlungen beinhaltet...
Die DEVK hat, wie ich gerade gesehen habe, auch eine kilometerabhängige Staffelung von
Lohn- und Materialkosten.
Nachzulesen hier: http://www.devk.de/.../DEVK-GAV-Kundeninfo-AUTO-07050-001-2011-05.pdf
🙁