Anschlußgarantie - Ja oder Nein ?
Mein 2.0 TDI Sportline wird bald 2 Jahre. Als Erstbesitzer gibts die Anschlußgarantie für 2 Jahre für ca. 300 Euro. Die Frage ist nun, machen oder lassen ? Würde gerne dazu ein paar Meinungen hören. Vorab Danke.
19 Antworten
Immer abschliessen.
Es sei denn, ihr habt bei eurem neuen Golf auch nur Haftplficht als Versicherung genommen.
Wenn Vollkasko, dann frage ich euch warum??
Weil immer wieder was passieren kann.
genauso kann immer wieder was kaputt gehen und 300 Euro sind gar nichts bei einem Defekt.
Ja alleine um nach klappern schauen zu lassen kann man die garantie benutzen,ansonsten bekommt man wahrscheinlich eine Rechnung.
Zudem ist die Kulanz von VW deutlich reduziert worden. Warum auch,wenn der Besitzer zu geizig ist die Garantieverlängerung zu nehmen, dann kann er auch nicht mit Kulanz rechnen von VW.
Hallo,
die Anschlußgarantie ist schon eine feine Sache, und ich kann Trollfan nur zustimmen, mit dem das ihr euere neues Auto wahrscheinlich nicht nur Haftpflich verischert habt, sonder Vollkasko.
Nur ist halt das Problem bei der Anschlußgarantie das die immer nur prozentual eingreift und das hängt auch vom Alter des Autos ab (welches man wohl vernachlässigen kan da meist Neuwagen) und natürlich von der KM Leistung. Bei denn meisten TDI kommt doch schon einiges in den ersten 2 Jahren zusammen, das sie sich dann doch nicht mehr lohnt, oder halt gar nicht mehr abgeschlossen werden kann.
Also für uns lohnt sich das nicht mehr ist meine Meinung, denn der Wagen hat jetzt 75000 Km runter und hat noch 3 Monate garantie, und so wie ich meine Frau kenne wird sie bis dahin dann auch bestimmt die 80000 KM bis 85000 Km voll gemacht haben, und da lohnt es sich absolut nicht mehr.
Was man denn dann noch als Anteil von VW dazu bekommen würde im Falle eines Falls!
Und wie gesagt ich weiß jetzt auch nicht genau bis zu welcher Km Leistung die Anschlußgarantie zählt.
Gruss
Ps. Ansonsten denke ich mal ist sie eine feine Sache
Fragt doch einfach beim VW-Händler nach, gibt eine nette Broschüre !
Lohnt sich aber mehr beim Neukauf,
wenn die Garantie mal abgelaufen ist oder abläuft ist es nur für Wenigfahrer interessant,
wenn man nach 2 Jahren schon 60.000 km runter hat sind die ca. 350 € zuviel, schließlich werden Verschleißteile garnicht und der Rest nur anteilsmäßig gezahlt. Da behhalt ich die 350 € und hoff dass nix kaputt geht, auf die 50 % die ich dann kriege kann ich auch verzichten. Und im 4. Jahr bei 100.000 km krieg ich nicht mal 50 %.
Nur bei Neukauf (Günstiger) und/oder für Wenigfahrer interessant.
Die Kosten der Garantieverlängerung richten sich nach dem Motor bzw. nach dessen Leistungsstärke. Der Abschluß sollte innerhalb der ersten 18 Monate durch den Erstbesitzer erfolgen.
Lohnkosten werden zu 100 % übernommen.
Materialkosten nach Fahrleistung:
bis 50 TKM 100 %
bis 60 TKM 90 %
bis 70 TKM 80 %
bis 80 TKM 70 %
bis 90 TKM 60 %
bis 100 TKM 50 %
über 100 TKM 40 %
Ich werde es wohlabschließen ...
Ähnliche Themen
vielleicht hat VW aber unterschiedliche Preise je nach Modell.
Hallo,
schaut euch das VW-Schreiben an !
Gruß GL 64
Betreff: AW: Kontakt: VW - Versicherung - Allgemeine Anfrage
Von: "Volkswagen Bank, Kontakt-Assistent" <kontakt@volkswagenbank.de> ins Adressbuch
31.05.06 12:57
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Garantieversicherung.
Für den Golf V gelten in Rahmen der Garantieversicherung folgende Beitragsklassen:
bis 75 KW: 230,- Euro
bis 96 KW: 265,- Euro
über 96 KW: 330,- Euro
Der Beitrag gilt einmalig für 2 Jahre.
Näheres zur Volkwagen Lifetime Garantie erfahren Sie bei Ihrem Volkswagen-Partner.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer xxxxxxx
Vertragsbearbeitung
Volkswagen VersicherungsService
D - 38437 Wolfsburg
Tel.: +49 (180) 322 429 5
Fax: +49 (5361) 4 80 61
mailto:vvd-info@vwfsag.de
www.vwfsag.de