Anschluß-Garantie
Hallo Leute,
hab`nächste Woche Termin mit meinem 987 S zur obligatorischen 2 Jahres-Inspektion in meinem PZ.
Die haben mir ne 1 Jahr Anschluß-Garantie für 1.190,-- -€ angeboten. Auf meinem Teil sind erst 14.000 km drauf. Der Kd-Dienst Meister sagt, ist sicherer, ein anderer sagt wieder, Porsche ist sehr kulant in den ersten Jahren und bei der km-Leistung.....
Jetzt weiß ich wieder nicht, soll ich, oder nicht, oder vielleicht doch, oder nicht ?????
Gruß aus Oberbayern
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Banditott3
Die meisten von uns sind bestimmt überversichert, wie ich auch.
Ich nicht. Das Leben an sich ist doch schon ein Risiko.
Versichern tu' ich Dinge, deren Verlust mich in die Bedroullie bringen können.. Brauch' ich für alles und jedes eine, würd' ich mal gucken, ob ich nicht vielleicht ein bißchen über meine Verhältnisse lebe.😕
Gruß
Rolf
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
@Bandit*sicher hast Du in soweit Recht, dass ein neuer Motor ganz schön reinhaut.
Ich sage aber, wenn mir, sagen wir mal bei 35.000km z.B. der Motor verrecken würde und mein PZ einen Kulanzantrag bei Porsche macht, dass Porsche mir einen neuen Motor auf Kulanz einbauen würde. Da geht es um Dinge wie, Qualität, Geschichte und Vertrauen etc.
Ich weigere mich einfach zu glauben, dass Porsche mich da im Regen stehen lassen würde.
Was mich sowieso gerade in den diversen Porscheforen wundert ist, dass alle so einen Schiss haben, dass denen der Motor um die Ohren fliegt.
Ich mein, hallo? Wir sprechen hier von sehr teuren Autos, meistens 2 Sitzer (Notsitze ausgenommen), die oft doppelt soviel kosten wie vergleichbare 4 Sitzer 😁 (ich weiß es passt nicht ganz) 😉
Da geh ich aber verdammt noch mal davon aus, dass die mir z.B. im 3. Jahr bei z.B. 35.000km einen neuen Motor einbauen ohne dass ich dafür großartig was bezahlen muss.
Es ist nämlich ein Witz, dass sowas passiert.
Bei keiner anderen Marke habe ich von so vielen angeblichen Motorschäden gehört.
Wenn dem so ist, kann man Porsche nur ein Armutszeugnis ausstellen, denn das wäre mehr als lächerlich und man könnte sich die Frage stellen, wieso die so teuer sind. Mythos Motorschaden?
Ich habe vorher Mercedes, BMW etc. gefahren, da hab ich mir niemals einen Kopf über eine Garantieverlängerung gemacht, geschweige denn über einen Motorschaden.Cu
Frank
Hallo,
bin mit noch keinen meiner vielen, vielen Autos so ungern auf große Tour gegangen wie mit meinem Cay S.
werde auf jeden Fall die Garantie verlängern.
Und wenn noch irgend ein dicker Hund passiert , dann wars das erste und letzte mal mit Porsche.
Meine Autos gehen normalerweise bis auf Kleinigkeiten nie kaputt!
Und ich bitte Euch, was ist das denn für eine Sache mit dem ab und zu auftretenden "Boxerfurz" oder so? Hinter einem ist alles blau.
Hat das ein Käfer, oder Subaru auch?
Was macht das für einen Eindruck.
Bin im Moment sonst sehr zufrieden, werde aber nicht wie manche in anderen Foren jubeln , Hurra er hat jetzt 60.000 auf der Uhr, und nichts ist gewesen.
Das ist für mich normal, und nicht erwähnenswert.
Nabend
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Suprglider77
Und ich bitte Euch, was ist das denn für eine Sache mit dem ab und zu auftretenden "Boxerfurz" oder so? Hinter einem ist alles blau.
Hat das ein Käfer, oder Subaru auch?
Hallo Rudi, mach Dich einfach mal schlau. Frag den Werkstattmeister oder Wikipedia., dafür gibt's 'ne einfache technische Erklärung.
Gruß
Rolf
... den Boxerfurz kannst Du ganz einfach provozieren, wenn es Dich interessiert.
Ich hatte das bisher 2 oder 3 mal und zwar immer dann, wenn ich extrem kurze Strecken gefahren bin (nur wenige Meter). Z.B. man läßt den Wagen vor der Garage stehen, weil man meint, man fährt nochmal weg. Dann kommt was dazwischen und man fährt den Wagen Abends nur noch (ca. 10 m) in die Garage.
In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit des Boxerfurz am nächsten Morgen sehr hoch. Wie Rolf schon richtig schreibt, ein ganz normales Phänomen.
Heinz
@Rudi o. Super*
kann ich in Deinem Fall absolut nachvollziehen, wobei ich einfach davon ausgehe, dass bei Dir es einfach Pech war. Wenn ich sehe, wie die Vorführer vergewaltigt werden oder auch vom PZ nicht wirklich gewartet werden, bei meinem Leihwagen (Cayman ohne S) letztens, kam nach dem Anlassen sofort die Meldung, Ölstand kontrollieren.
Ich mein, da braucht man sich auch nicht wirklich wundern.
Ich war mit meinem in Spanien, Italien etc. Ich knall mit dem Ding, wann immer es geht und auch meistens erlaubt ist. 😁 wie eine Wildsau.
Ich sag das ganz offen, das muss der aushalten.
Meine anderen Autos halten oder haben das immer ausgehalten.
Wenn der in Rauch aufgeht, hat Porsche ein Problem, nicht ich.
Cu
Frank
Ähnliche Themen
So mal zum Abschluß,
will wirklich nicht der Miesepeter hier sein.
Der Wagen ist wirklich in Allem, speziell in den Farleistungen, und Fahreigenschaften bisher mein bestes Auto was ich hatte.
Habe auch wirklich wieder Vertrauen.
Heute Nacht gehts nach Berlin, von hier ca. 400 Km.
Freue mich schon auf die Fahrt. Muss auch gleich wieder zurück. also 800 Km.
Im Cay S kein Problem. Gas geben und er tuts.
Im S 2000, 2x runterschalten und er tuts auch, aber doch mit einem ohrenbetäubenden Lärm.
Hört sich im Porsche doch sehr viel angenehmer an.
Das mit den 10m zur Garage, und am nächsten Morgen eine blaue Wolke, das kenn ich auch.
Der Nachbar mit seinem Toyota: Wohl was nicht in Ordnung, wie?
Ist eben so, Er verstehts doch nicht
Aber eines ist doch sehr interessant in den Porscheforen.
Sagt man mal negatives fühlen sich doch viele fast wie persönlich angegriffen.
Ist hier eigentlich nicht so.
Aber manchmal reizt es schon um mal zu sehen was da kommt.
Also, nichts persönlich nehmen.
Die Garantie mach ich, denn vielleicht einen neuen Motor mal eben zu bezahlen würde mich schon ein wenig schmerzen.
Lebe ich etwa über meine Verhältnisse?😁
Eine gute Nacht wünscht Euch Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Suprglider77
So mal zum Abschluß,
Das mit den 10m zur Garage, und am nächsten Morgen eine blaue Wolke, das kenn ich auch.
Nachtropfendes Öl aus den Düsen der Kolbenbodenkühlung tropft auf die untere Wand der liegenden Zylinder und wenn die Nut eines Kolbenringes ( der dreht sich im Betrieb), grad' "unglücklich" steht, suppt etwas Öl in den Brennraum. Dieser Öltropfen verbrennt beim Start und es qualmt achteraus. Konstruktionsbedingt und völlg harmlos aber unschön.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Suprglider77
Lebe ich etwa über meine Verhältnisse?😁Eine gute Nacht wünscht Euch Rudi
... wie heißt es doch so schön "Ich lebe ständig über meine Verhältnisse, aber noch lange nicht standesgemäß" 😁
Jedes Auto hat spezifische Stärken und Schwächen, das ist bei einem Porsche nicht anders.
Ich fahre derzeit Wasserboxer Nr. 3 und 4 (Nr. 1 war der 3,4 Ltr. Carrera, der ja am problematischsten war).
Ich hatte mit keinem der Fahrzeuge Motor- oder KWS-Probleme, deshalb zweifle ich die Häufigkeit, in der diese Probleme auftreten sollen, auch an. Wenn man manchmal liest, dass 30, 40 oder gar 50% vom KWS-Problem betroffen sein sollen, kann ich das einfach nicht glauben, weil ich dann auch schon zwei hätte haben müssen.
Wenn man sich so in den verschiedenen Markenforen umsieht, habe ich den Eindruck, das Porsches deutlich seltener gewandelt werden, als andere Fahrzeuge.
Sicher träumen wir alle vom perfekten und mängelfreien Auto, das wird es aber nicht geben. Nicht von Porsche und auch von keiner anderen Marke.
Manche vertreten ja die Meinung "Bei einem Auto in dieser Preisklasse, darf das nicht sein" - genau das Gegenteil ist der Fall. Je mehr Technik und Gimmicks in einem Auto verbaut sind, umso mehr Probleme kann es geben. Wo mehr ist, kann einfach mehr kaputtgehen. Ein alter Wrangler-Jeep z.B. hat kaum anfällige Technik, deshalb geht da auch nicht viel kaputt.
Allerdings erwarte ich bei einem Auto dieser Preisklasse, dass ich auch nach dem Kauf und bei Problemen, noch wie ein guter Kunde behandelt werde. Wenn die mich bei einem 3-jährigen Wagen mit 30 tkm ohne Garantie im Regen stehen lassen, bringt mich das nicht um, wird aber meine Einstellung zur Marke und zum Autohaus grundsätzlich ändern.
Ich hatte das schon mal - am Anfang meiner Porsche-Laufbahn mit einem 944 turbo. Öl in der Kühlflüssigkeit, ein bekanntes Problem. Ein furchtbar arroganter Händler, der IMHO auch den Kulanzantrag blockiert hat. Selber schuld, der hätte mir damals ein neues 944 turbo Cabrio verkaufen können, wenn er nich so dämlich gewesen wäre. Aber so bin ich wenigstens zum Z1 gekommen 😁
Habe ich dann mit 10 Jahren Markenabstinenz bei Porsche bestraft. Erst als dieser Händler keine Porsche-Wappen mehr vor der Tür hatte und die Porsche-Händlerstruktur in unserer Gegend komplett umstrukturiert wurde, bin ich wieder zurückgekehrt. In solchen Dingen bin ich sehr nachtragend.
Heinz
*kramthreadnochmalhervor*
Gestern im PZ (Anlass Anschlußgarantieverlängerung).
111-Punkte-Check in meiner Anwesenheit durchgeführt.
Ergebnis: Keine Beanstandungen (Turbo sei Dank 😉).
Zurück im Showroom.
Weiterer Gesprächsverlauf:
PZ-Mann:
Äh, Herr WR, schlechte Nachrichten... die Anschlußgarantie
wird mit Wirkung zum 01.08.2008 leider teurer.
WR:
Ach, prima, also ganz neu. Um wieviel mehr denn ?
PZ-Mann:
EUR 300 p.a..
WR:
Na, da gibts doch bestimmt auch bessere Leistungen, oder?
PZ-Mann:
Äh, die Assistance ist auch nicht mehr inclusive. Die kostet
jetzt EUR 125 p.a. und ist dazu separat abzuschließen.
WR:
*grummel*
MEHR Beitrag sollte doch MEHR Leistung bedeuten, oder ?
Für Fehlkalkulationen der Versicherung bin ja schließlich
nicht ICH verantwortlich. SO geht das aber NICHT !
PZ-Mann:
Äh... wir werden uns mal erkundigen.
- Kommunikationspause -
(WR trinkt Capuccino & futtert Frischobst)
PZ-Mann:
Also... Die Garantie umfasst jetzt statt vorher 2200 Teilen
(WR hier mit leichten Zahlengedächtnislücken !) 6300 Teile.
PZ-Mann fährt - mehr an sich selbst gerichtet - fort:
Das entspricht ja praktisch einer Neuwagengarantie...
WR:
Abschließen, marsch-marsch !
Fazit:
Es war schon immer etwas teurer, eine GUTE Garantieversicherung
zu haben. 😁
Gruss
.Fazit:
Es war schon immer etwas teurer, eine GUTE Garantieversicherung
zu haben.
.. und all das für einen lächerlichen betrag von 1000+300+125 = 1425,-- EUR