Anschluß-Garantie
Hallo Leute,
hab`nächste Woche Termin mit meinem 987 S zur obligatorischen 2 Jahres-Inspektion in meinem PZ.
Die haben mir ne 1 Jahr Anschluß-Garantie für 1.190,-- -€ angeboten. Auf meinem Teil sind erst 14.000 km drauf. Der Kd-Dienst Meister sagt, ist sicherer, ein anderer sagt wieder, Porsche ist sehr kulant in den ersten Jahren und bei der km-Leistung.....
Jetzt weiß ich wieder nicht, soll ich, oder nicht, oder vielleicht doch, oder nicht ?????
Gruß aus Oberbayern
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Banditott3
Die meisten von uns sind bestimmt überversichert, wie ich auch.
Ich nicht. Das Leben an sich ist doch schon ein Risiko.
Versichern tu' ich Dinge, deren Verlust mich in die Bedroullie bringen können.. Brauch' ich für alles und jedes eine, würd' ich mal gucken, ob ich nicht vielleicht ein bißchen über meine Verhältnisse lebe.😕
Gruß
Rolf
38 Antworten
Cayman S
1. Kolbenklemmer und Ölabstreifring gebrochen.
Beide Zylinderbänke neu und 6 neue Kolben.
Reparatur im PZ in Bremen.
Riß im Katalysator. Ausgetauscht im PZ in Gdansk.
Das alles bei so ca 20.000 Km!
Hab jetzt 33.000 auf der Uhr.
Benutze den Wagen täglich.
Grüße
Rudi
... um der Vollständigkeit die Ehre zu geben, solltest Du in diesem Zusammenhang aber auch erwähnen, dass Du einen Vorführer gekauft hattest ...
Heinz
Heinz,
hast ja recht, möchte aber auch betonen dass jetzt alles perfekt funktioniert,
und der Wagen einen riesen Spaß macht.
Habe jetzt wieder vollstes Vertrauen.
Rudi
... vorführer können in der tat kritisch sein .... wie die bewegt werden kann sich jeder denken ... da ist mal so ein Kolbenklemmer vorprogrammiert ...
Ähnliche Themen
Aber mal im Ernst: Wer nen 911 Turbo kauft, hat auch das Geld um die Garantie zu bezahlen. Oder fahrt ihr eure Autos auch alle nur mit Hadftpflichtversicherung statt Vollkasko?
Wenn ich ne Heizung kaufe, muss ich auch das Öl bezahlen können, sonst kann ich mir nen Kamin bauen lassen.
Nur so ein Gedanke.
.. naja, da gibt es auch noch die "normal-sterblichen" ... nicht jeder kann und will sich eine turbine leisten... die preisunterschiede sind nicht ganz unerheblich 😉
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Aber mal im Ernst: Wer nen 911 Turbo kauft, hat auch das Geld um die Garantie zu bezahlen. Oder fahrt ihr eure Autos auch alle nur mit Hadftpflichtversicherung statt Vollkasko?
Wenn ich ne Heizung kaufe, muss ich auch das Öl bezahlen können, sonst kann ich mir nen Kamin bauen lassen.Nur so ein Gedanke.
Ich erwarte, daß das Topmodell fehlerfrei ist und bei meiner Fahrweise auch fehlerfrei bleibt. Dafür zahle ich den hohen Preis. Meiner ist wie alle Vorgänger auch fehlerlos nach 20000 km, alle anderen hatten auch nix. Wenn ich den über die Rennstrecke jage ist er schnell hinüber, das ist mir schon klar. Beim Gebrauchten sieht's anders aus . Die wissen im PZ, daß sie einen Turbo nicht jeden Tag verkaufen und wenn man nicht rumzickt, gibt's auch nach Jahren Kulanz.
Gruß
Rolf
@Rolf:
Natürlich gibt es Kulanz. Wer sagt mir/Dir aber, wie
diese Kulanz jeweils aussieht ? Welche Quote gilt ?
30, 50, 70 % ? Und wovon: Material, Arbeitsleistung,
Mietwagen, Komplettaufwand ?
Nee, sorry, dann lieber 100 % von den in der Garantie
enthaltenen Dingen und den NICHT enthaltenen Kram
via Kulanzregelung des lokalen PZ. DAS macht für MICH
schon Sinn.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
@Rolf:
Natürlich gibt es Kulanz. Wer sagt mir/Dir aber, wie
diese Kulanz jeweils aussieht ? Welche Quote gilt ?
30, 50, 70 % ? Und wovon: Material, Arbeitsleistung,
Mietwagen, Komplettaufwand ?
Du hast ja nicht Unrecht und vielleicht muß ich mir erst die Finger verbrennen, aber toi, toi ,toi all'die Jahre ist es gut gegangen.
Die wissen allerdings auch, daß ich ein "pflegeleichter Zeitgenosse" bin und wehe die sollten einmal zicken, dann wissen sie, daß der Nächste bestimmt nicht von dort kommt. Ich sag' denen schon ,was Verschleiß und was konstruktiver Bruch ist. 😉
Gruß
Rolf
Ich hab meinen auch gerade (heute) zur 2-Jahres-Inspektion ins PZ gebracht und ich wurde auch nach der Garantieverlängerung gefragt. Wagen hat jetzt ca. 28.000 km runter.
Wir unterhielten uns darüber, Meister meinte, im 3. Jahr gibts in der Regel keine Probleme mit der Kulanzabteilung im Werk, gerade bei niedrigen Kilometerständen nicht. Ab dem 4. Jahr könnte man mal drüber nachdenken. Er würde es auch nicht machen.
Cu
Frank
Hallo Cayman S,
Du hast richtig geschrieben ; " in der Regel........", heißt soviel wie wir schauen mal, wie unser Budget oder die Laune aussieht.
Wie bereits berichtet, bringe ich meinen 987er S nächste Woche zur Inspektion. Hat 14.000 km auf der Uhr. Fahre pro Jahr ca. 4000 km, mal mehr mal weniger, je nach Zeit.
Es ist halt ein gutes Gefühl, aber im Endeffekt muß es jeder selbst beurteilen.
Man kann in die Kisten nicht rein schauen. Porsche sind Top-Autos, keine Frage. Aber wenn was ist, wirste arm.
Die meisten von uns sind bestimmt überversichert, wie ich auch. Haste keine, passiert was, haste möglichst viel abgedeckt, passiert nix.
So long.
Gruß aus Oberbayern.
Zitat:
Original geschrieben von Banditott3
Die meisten von uns sind bestimmt überversichert, wie ich auch.
Ich nicht. Das Leben an sich ist doch schon ein Risiko.
Versichern tu' ich Dinge, deren Verlust mich in die Bedroullie bringen können.. Brauch' ich für alles und jedes eine, würd' ich mal gucken, ob ich nicht vielleicht ein bißchen über meine Verhältnisse lebe.😕
Gruß
Rolf
@Bandit*
sicher hast Du in soweit Recht, dass ein neuer Motor ganz schön reinhaut.
Ich sage aber, wenn mir, sagen wir mal bei 35.000km z.B. der Motor verrecken würde und mein PZ einen Kulanzantrag bei Porsche macht, dass Porsche mir einen neuen Motor auf Kulanz einbauen würde. Da geht es um Dinge wie, Qualität, Geschichte und Vertrauen etc.
Ich weigere mich einfach zu glauben, dass Porsche mich da im Regen stehen lassen würde.
Was mich sowieso gerade in den diversen Porscheforen wundert ist, dass alle so einen Schiss haben, dass denen der Motor um die Ohren fliegt.
Ich mein, hallo? Wir sprechen hier von sehr teuren Autos, meistens 2 Sitzer (Notsitze ausgenommen), die oft doppelt soviel kosten wie vergleichbare 4 Sitzer 😁 (ich weiß es passt nicht ganz) 😉
Da geh ich aber verdammt noch mal davon aus, dass die mir z.B. im 3. Jahr bei z.B. 35.000km einen neuen Motor einbauen ohne dass ich dafür großartig was bezahlen muss.
Es ist nämlich ein Witz, dass sowas passiert.
Bei keiner anderen Marke habe ich von so vielen angeblichen Motorschäden gehört.
Wenn dem so ist, kann man Porsche nur ein Armutszeugnis ausstellen, denn das wäre mehr als lächerlich und man könnte sich die Frage stellen, wieso die so teuer sind. Mythos Motorschaden?
Ich habe vorher Mercedes, BMW etc. gefahren, da hab ich mir niemals einen Kopf über eine Garantieverlängerung gemacht, geschweige denn über einen Motorschaden.
Cu
Frank
Hallo,
ich kann die Anschlussgarantie nur empfehlen, denn wenn mal ein größerer Defekt sein sollte, z. B. Getriebe etc., dann wird es ganz schnell ganz teuer.
Habe bisher selber schon 3x erneuert. Wenn die Erneuerung mit einer großen Inspektion zusammenfällt, zahle ich bei meinem PZ deutlich weniger als die 1000,- Euro, da viele Punkte auch Teil der Inspektion sind.
Gruß
Akki