Anschluß-Garantie
Hallo Leute,
hab`nächste Woche Termin mit meinem 987 S zur obligatorischen 2 Jahres-Inspektion in meinem PZ.
Die haben mir ne 1 Jahr Anschluß-Garantie für 1.190,-- -€ angeboten. Auf meinem Teil sind erst 14.000 km drauf. Der Kd-Dienst Meister sagt, ist sicherer, ein anderer sagt wieder, Porsche ist sehr kulant in den ersten Jahren und bei der km-Leistung.....
Jetzt weiß ich wieder nicht, soll ich, oder nicht, oder vielleicht doch, oder nicht ?????
Gruß aus Oberbayern
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Banditott3
Die meisten von uns sind bestimmt überversichert, wie ich auch.
Ich nicht. Das Leben an sich ist doch schon ein Risiko.
Versichern tu' ich Dinge, deren Verlust mich in die Bedroullie bringen können.. Brauch' ich für alles und jedes eine, würd' ich mal gucken, ob ich nicht vielleicht ein bißchen über meine Verhältnisse lebe.😕
Gruß
Rolf
38 Antworten
Ich habe es auch gemacht (2 x). Wenn nix passiert, na ja...aber wenn was passiert, Gott sei Dank! Aber bei den Preisen aufpassen, da scheint es durchaus Unterschiede zwischen den einzelnen PZ zu geben! Bei mir ging, nachdem die Werksgarantie gerade 6 Wochen abgelaufen war, der Klappenauspuff kaputt ! Vielleicht wäre ein Tausch auch auf Kulanz möglich gewesen. Wer weiss! So gab es keine Probleme! Werde es im Dezember wieder machen!
... ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses.
Umgerechnet auf Deine Jahresfahrleistung hättest Du Garantiekosten von 0,17 € je gefahrenem km.
Heinz
Da will dein PZ dich bescheissen, die Anschlussgarantie für den Boxster kostet pro Jahr nämlich nur 760€!
Ähnliche Themen
1200 euro fürs dritte jahr?
porsche hat aber kein vertrauen in sein auto.
Ein kräftiger Golf kostete zwar nur die Hälfte vom Neupreis, aber 2 Zusatzjahre kosten nur 340 Euro !!!
Danke Jungs für eure Antworten.
Nachdem ich beim sog. "Sicherheitsbedürfniss" ein kleiner "Spießer" bin, werd ich`s auch machen.
Vielen Dank für den nützlichen Link. Hab ihn mir gleich ausgedruckt. Werde nächste Woche den Typen im PZ Gilching gleich mal fragen, wie er auf den Preis kommt.
In der Zwischenzeit hole ich mir mal Angebote beim PZ München bzw. Inntal ein.
Merci nochmal.
Gruß aus Oberbayern.
... ich hätte da nochmal eine frage ....
warum wird um diese garantie so ein hype veranstaltet? klar, einen porsche zu bewegen ist teuer, vor allem wenn etwas kaputt ist. aber, ist ein z.b. ein porsche motor wirklich teurer als der im E500? ist ein porsche steuergerät teurer als das im Audi a6, ist ein e-fensterheber oder stoßdämpfer im porsche teurer als im 520d oder 530d? ... usw.
die preise dürften sich doch nicht soooo erheblich unterscheiden, oder?
in keinem anderen forum wird dermaßen über die garantie gepostet wie bei porsche, zumal die garantie, wie hier schon viele richtig feststellen, ein schweine geld kostet ... wenn man dann noch berücksichtigt, das porsche fahrzeuge im jahresdurchschnitt eher weniger kilometer fahren....
... ist nur mal so ein gedanke .....
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
... ich hätte da nochmal eine frage ....
in keinem anderen forum wird dermaßen über die garantie gepostet wie bei porsche,kostet ... wenn man dann noch berücksichtigt, das porsche fahrzeuge im jahresdurchschnitt eher weniger kilometer fahren....... ist nur mal so ein gedanke .....
Der Gedanke kommt mir dann auch oft. Ein Carreramotor ist ein Billigprodukt, vielleicht wird's mit der jetzigen Neukonstruktion besser. Ausser den Topmodellen würd' ich da sowieso nix kaufen. Die Zulieferer werden so gedrückt, dass denen nur übrig bleibt Schrott abzuliefern. Es klingt vielleich hart, aber es ist leider so.
Gruß
Rolf
@deere_hunter (Landmaschinenjäger ?):
Kann Dir nur aus MEINER Erfahrung heraus berichten.
Garantieverlängerung: Ja, abgeschlossen. Preis ist
incl. 100-Punkte-Check ca. EUR 1.100 p.a.
Neulich bei 40-tausender-Inspektion festgestellte
grün-weißliche Flecken an Motorunterseite. Darauf
Verdacht des Meisters, daß irgendwo Kühlwasser
austritt und man von einer Lunkerbildung im Motor-
gehäusedeckel (?) ausgeht. Wurde auf Verdacht und
im Rahmen der Garantie gegen Neuteil ausgetauscht.
Spätere Rückfrage beim Meister, wie hoch denn die
Kosten für diese Arbeit (Motor/Getriebe mussten
komplett ausgebaut werden, Motor wurde geöffnet,
3 Tage Werkstattaufenthalt mit Leihwagen) waren,
war ich froh die Garantie gewählt zu haben: EUR
8.600 incl. USt. (= 5 Jahre Garantieverlängerung).
Und wenn ich daran denke, daß mein Motor im Falle
eines Motorschadens (den ich NICHT zu verantworten
habe, klar...) über EUR 40.000 kosten würde, steht
für MICH fest: Garantieverlängerung, ja bitte.
"...ist nur mal so ein Gedanke..."
Schweinegeldausgebenden
Gruss
... ein porsche motor der 40.000 EUR kostet??
was ist das für ein motor? für HSN 0583 - TSN 470 ??... was kostet ein carrera AT-Motor? ich schätze, das der auch nicht mehr als die von dir erwähnten 8.600 EUR kostet....
... du hattest pech ... die lunkerbildung ist ja nicht aus dem fahrbetrieb heraus entstanden - die kulanzchance wäre sicher gut gewesen .... wie oft ist dies der fall? 1 zu 1000?
bitte versteht mich nicht falsch ... ich möchte die sinnhaftigkeit einer garantie gar nicht in frage stellen, schon gar nicht bei z.B. turbinen die dann auch noch 40.000 km p.a. fahren ....
aber, was ist mit meinem carrera, der 5.000 km im jahr, sonntags wenn es nicht regnet, bewegt wird?
Zunächst: No, I won't take a bow. 😁
Ja, ich spreche vom Turbomotor. Der Carrera-AT-Motor liegt
in der Tat in der von Dir angegebenen Größenordnung.
Die Wahl ob Garantie oder nicht bleibt eine Spekulation.
Man KANN Glück haben oder eben nicht.
Chacun à son goût. 😉
Gruss
... wobei natürlich Lunkerbildung einen werkseitigen Mangel darstellt ... der schon seit Auslieferung bestand.
Heinz
Hallo,
nach meinen doch sehr negativen Erfahrungen, und ca 30.000 Km pro Jahr.
Anschlussgarantie:
Ja!
Egal wie teuer.
Obwohl ich seit knapp 10.000 Km nach dem letzten Defekt super zufrieden bin.
Es schläft sich besser.
Grüße
Rudi