Anschluss + Funktionsweise PowerCaps

Opel Astra F

Servus...

Habe mir vor 2 PowerCaps zuzulegen. (nach Möglichkeit Rockford Fosgate)

Und wie muss ich diese anschliessen?
Quasi ein PowerCap für je eine Endstufe (1000er & 700er)

Und was heissen diese Angaben:

- Innenwiderstand 0,0015 Ohm @ 120Hz/25° C

- Arbeitsspannung: 16 V

- Max. Spannung: 19V

Eins noch: Reichen jeweils Kapazität 1.000.000 µF (1,0 Farad) ??

50 Antworten

HIER

Zitat:

Original geschrieben von Silencer86


Entweder bin ich zu blöd, oder ich "lerne" den falschen Beruf!

Ich hoffe jetzt mal nicht dass du elektriker lernst, oder womöglich shcon ausgelernt bist

so gehts: alle + und alle masse miteinander verbinden

Ich schließe mich Zyko mal an.

Also: Du verbindest alle Pluspole miteinander und machst Minus auf die Fahrzeugmasse. Langsam krieg ich angst hier... 😉

Was lernst du denn für einen Beruf?

Die Kabel zum Kondensator natürlich genauso dick wie die von der Batterie und den Powercap so nah wie möglich an der Endstufe platzieren

Ähnliche Themen

ich muss mich nochmal einmischen...

kommt das wirklich so hin das der Kondensator nur da zwischen sitz???
ich weiß das man damit viel falsch machen kann und daher wollte ich nochmal nach fragen...

MFG Jack W.

ja so wird er angeschlossen. ja man kann schon was falsch machen. An Sylvester kannst ja mal einen PowerCap falschherum anschliesen (also + und - vertauschen).
ich will dann aber ein video 😁

Da hat ja jemand schon im November auf meine HIlfe gehofft 😁 hab ich echt überlesen das Thema ... passiert

wichtig ist meiner Meinung nach auch zu wissen, dass zwar auf PowerCaps ganz viele große Zahlen stehen, aber die meisten nicht mehr als echt 0,1 - 0,4 Farad haben ... auf 1 Farad kommen echt die wenigsten PowerCaps. Mir wurde gesagt, dass das beste 1 Farad-Cap zurzeit nicht mal auf ganz 1 Farad kommt ... es liegt mit 0,9xxx knapp drunter.

Ich selbst habe 2 Caps drin, die jeweils angebliche 1 Farad haben, aber bei richtigem Bass flackern auch die Scheinwerfer im Takt und die Motordrehzahl nimmt ab, ich denke mal die bringen vielleicht 0,3 Farad, aber keineswegs das, was angegeben wurde.

zur Anschlussweise würde ich sagen, dass du von BAT + zum CAP + gehst und vom CAP + dann zum AMP +

mit Masse gehste du von einem Massepunkt in deinem Auto an CAP - und von dort an AMP -

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


ja so wird er angeschlossen. ja man kann schon was falsch machen. An Sylvester kannst ja mal einen PowerCap falschherum anschliesen (also + und - vertauschen).
ich will dann aber ein video 😁

schon probiert, da passiert nichts 😉 ist lediglich die sicherung rausgehüpft ... und glaub mir, ohne sicherung willst du gar nicht wissen was passieren kann 😰

steht auch in der bedienungsanleitung das die teile allein durch runterfallen schon explodieren können ... naja, im nächsten projekt kommen dann 2 ersatzbatterien rein anstatt power caps. pro verstärker eine batze, das geht auch 🙂

Versuchs lieber mal mit ner stärkeren LiMa. Das Flackern trotz Cap kenn ich auch noch vom Auto meiner Ex.

Perfekto !

Da kann ich ja garnix verkehrt machen, bei solchen Tipps 😁

Und Remote ganz normal von Amp an Cap ?

Zitat:

Original geschrieben von Silencer86


Und Remote ganz normal von Amp an Cap ?

hast da jetzt den smily vergessen oder war das ernst?

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


schon probiert, da passiert nichts 😉 ist lediglich die sicherung rausgehüpft ... und glaub mir, ohne sicherung willst du gar nicht wissen was passieren kann 😰

oh doch ich wills wissen, deswegen wollt ich ja auch ein video 😁

ich bin elektroniker und da hat man shcon den ein oder anderen elko explodieren lassen. würde nur mal gern wissen wie ein elko dieser größe sich verabschieded

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


oh doch ich wills wissen, deswegen wollt ich ja auch ein video 😁
ich bin elektroniker und da hat man shcon den ein oder anderen elko explodieren lassen. würde nur mal gern wissen wie ein elko dieser größe sich verabschieded

du schickst die idee an CLEVER und wenn die ja sagen spendieren ich das PowerCap okay ? das ist zu 100% ernst gemeint von mir.

REMOTE kommt von Radio zum Verstärker ... klemmste einfach an die BLAUE leitung für die automatische antenne, dann klappt das. hab ich auch so gemacht

oder du verbindest einfach den remote-eingang vom amp mit dem vom cap. (ich weiss, das sit das gleiche. stichwort: idiotensicher 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


du schickst die idee an CLEVER und wenn die ja sagen spendieren ich das PowerCap okay ? das ist zu 100% ernst gemeint von mir.

nene machen wir anders. nächstes MT Treffen. Ich bring ne Batterie mit und kabel. du spendierst den Powercap😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen