Anschluss + Funktionsweise PowerCaps
Servus...
Habe mir vor 2 PowerCaps zuzulegen. (nach Möglichkeit Rockford Fosgate)
Und wie muss ich diese anschliessen?
Quasi ein PowerCap für je eine Endstufe (1000er & 700er)
Und was heissen diese Angaben:
- Innenwiderstand 0,0015 Ohm @ 120Hz/25° C
- Arbeitsspannung: 16 V
- Max. Spannung: 19V
Eins noch: Reichen jeweils Kapazität 1.000.000 µF (1,0 Farad) ??
50 Antworten
@ Zyko
Das klingt doch mal richtig interessant, weil auf das Feuerwerk bin ich gespannt.
@ All
Muss ich noch was beachten beim Anschließen?
Ich hab da was gehört von wegen nem Widerstand zum Aufladen und so, sonst geht der kaputt oder so...
ZITAT:
Zitat:
Informier dich da erstmal genau über die Cap, soweit ich weiß muss man sie erst mit einem widerstand/ der birne laden sonst verreckt sie!
Normalerweise Plus / Masse und Remote dran und jut is oder?!
Gruß
elkos haben die eigenschaft in ungeladenem zustand keinen Widerstand zu haben (kurzschluss). ist also wirklich besser wenn du ihn erstmal über ne lampe lädst und dann in vollem zustand (der elko nicht du) ihn direkt an die batterie anschliest
Musst du aber nicht. ich hab die dinger einfach immer so angeklemmt.
Zitat:
Original geschrieben von Zyko
nene machen wir anders. nächstes MT Treffen. Ich bring ne Batterie mit und kabel. du spendierst den Powercap😁
😁 aus wie vielen km entfernung zünden wir das ding ? ich stehe definitiv nicht näher als 200 meter an diesem teil wenn es beschließt, mal so richtig hemmungslos aus sich raus zu kommen ...
__________________________________________________________
@ Silencer 86
Das PowerCap kannste auch direkt an die Batze klemmen, also ohne vorherige Aufladung, hab ich auch so gemacht und es is alles okay
Ähnliche Themen
da gibt´s wohl wieder irgendwas was ich nich verstehe... also elkos... weiß ja was das ist, aber sollen die wirklich so wahnsinnig in die luft gehen...?
Ausprobieren 😉
jau geile idee... probier ich dann gleich morgen mal aus... war echt schön mit euch... 🙄
mach mal nee film und stell ihn bei MY VIDEO rein ich würde mich auch dafür interessieren...
MFG Jack W.
Hmmm... ne fernbedienbare Bombe bestehend aus ner Mopedbatterie, nem Waschmaschinenelko und nem RC-Empfänger.
Hier erwacht das kriminelle Potential 😁
ok, ich kann ja mal morgen nachmittag wenn ich ausgeschlafen habe mal einen kondensator sprengen und ein filmchen machen. und weil ihr es seid nehm ich den größten den ich daheim finde. freu ich mich jetzt schon drauf 😁
@bassi
also ich glaube 200meter ist ein bissel übertrieben. ich denk mal 10-15 meter sind ausreichend.
@astrafahrer86
ja die dinger knallen wie ein sylvesterkracher. wie allerdings ein Powercap knallt weis ich nicht, habs bisher nur mit relativ kleinen probiert
Kinder ... bei euren kleinen Kondensatoren habt ihr viielleicht 100 oder 1000 µF ... so eins für ne anlage hat 1 F oder auch 1.000.000 µF
die gehen n bisschen doller ab ... und wenn so ne elektro rohrbombe explodiert, dann kann die kamera schön alleine da stehen ... scheiß dann auf die cam, aber mein leben geht vor ...
wie gesagt, mit der notwendigen ausrüstung und fernzünder können wir sowas gern mal auf nem freien feld machen, aber nich aufm campingplatz
und bevor es hier ins kriminelle geht, und der thread geschlossen wird, kommen wir mal wieder zum thema zurück, oder ? 🙂
Und denkt dran dass das stinkt wie sau. Also nicht in der Bude machen! 😉
Alles klaro...
Dann mal danke für die vielen sehr hilfreichen Tipps von euch! Und ich hoffe ich bin mit meinen Fragen euch nicht zu sehr auf den Wecker gegangen!
Werde morgen das PowerCap anschließen, und euch dann taufrisch berichten, ob's nen Kanonenschlag gab oder ob alles funzt wie's soll 😉
heute leider keine zeit gehabt.
@bassi
mir ist auch klar dass der ein bissel mehr abgeht. probieren wir´s einfach aus dann wissen wirs
Dann lass uns 3 mal ein kleines Treffen organisieren, ich spendier die Mopedbatterie, Zyko den Fernzünder, Suchti das Bier, Elko wird durch 3 geteilt. und dann im Suff hochgejagt. 😉