Anschluss Festplatte an AMI - Anleitung mit Bildern
Als ich noch in der Suchphase für meinen neuen war habe ich versucht rauszufinden wie das AMI funktioniert und wie es im Display dargestellt wird.
Daher eine kleine Anleitung mit Bildern wie das ganze abläuft und aussieht. Auch wenn es nicht sonderlich schwierig ist...
Zuerst einmal beim freundlichen das passende Kabel bestellen: USB-Adapterkabel 4F0 051 510G für den normalen Anschluss oder eines für "Mini-USB" (was ich auch hätte nehmen sollen, dann hätte ich etwas weniger Kabelsalat in dem Fach. Funzt aber auch so).
Als Festplatte habe ich eine Western Digital gewählt: "WD Passport / WD 1600XMS-00".
Kostet derzeit beim 🙂 Computer-Laden 89,- Euro, beispielsweise bei www.bauers.com oder www.alternate.de.
Festplatte ist die hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=172329
Andere gehen sicherlich auch, aber die WD zeichnet sich wohl durch einen besonders niedrigen Strombedarf aus.
Wichtig, keine Platten kaufen die sog. Y-Anschlüsse benötigen (und damit zwei USB-Anschlüsse!) - das funzt nicht.
Es gibt auf der Audiwebseite eine Liste mit freigegeben Platten, finde aber gerade den Link nicht...
Wichtig: Die Platte muss mit/als FAT 32 formatiert sein (ist die WD übrigens auch bereits)
Ich habe dann erstmal die gesamte auf der Platte vorhande WD-Software entsorgt (Autorun und so) und meine Musik aufgespielt.
Zum Anschluss
Im Handschuhfach ist oben links ein seperater Bereich für das AMI.
Klappe öffnen, Audi Stecker einstecken, USB mit der Festplatte verbinden und das ganze im dafür vorgesehenen Fach verstauen.
Dann unter Medien als Quelle AMI wählen.
Nun zeigt das Display an: Gerät nicht verbunden oder nicht kompatibel.
Nun NICHT gleich verzweifeln 😉 Offensichtlich benötigt das System etwas Zeit um die Daten einzulesen.
Nach etwas 30 sec. erscheinen bei mir die zuletzt ausgewählten Titel bzw. es geht da weiter wo ich aufgehört habe Musik zu hören.
Nun einfach den Ordner und das Lied wählen, MMI-Knopf drücken und es geht los 😎
Was mir sehr gut gefällt:
- Die gesamte Ordnerstruktur wird angezeigt
- Auch sehr verschachtelte Strukturen werden dargestellt
- Das aktuelle Lied wird nochmals besonders hervorgehoben und zusätzlich im FIS angezeigt
- Mit den Pfeiltasten im MMI kann man "Titelsprung" Vor/Rück und "Schneller Vorlauf / Rücklauf" ausführen
- Mit dem Multimedialenkrad lassen sich auch alle Funktionen ausführen (Ordnerauswahl / Titelauswahl usw)
Happy Headbang 😁
Bilder hier bzw in den folgenden:
Offener AMI-Anschluss mit Festplatte
Beste Antwort im Thema
Als ich noch in der Suchphase für meinen neuen war habe ich versucht rauszufinden wie das AMI funktioniert und wie es im Display dargestellt wird.
Daher eine kleine Anleitung mit Bildern wie das ganze abläuft und aussieht. Auch wenn es nicht sonderlich schwierig ist...
Zuerst einmal beim freundlichen das passende Kabel bestellen: USB-Adapterkabel 4F0 051 510G für den normalen Anschluss oder eines für "Mini-USB" (was ich auch hätte nehmen sollen, dann hätte ich etwas weniger Kabelsalat in dem Fach. Funzt aber auch so).
Als Festplatte habe ich eine Western Digital gewählt: "WD Passport / WD 1600XMS-00".
Kostet derzeit beim 🙂 Computer-Laden 89,- Euro, beispielsweise bei www.bauers.com oder www.alternate.de.
Festplatte ist die hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=172329
Andere gehen sicherlich auch, aber die WD zeichnet sich wohl durch einen besonders niedrigen Strombedarf aus.
Wichtig, keine Platten kaufen die sog. Y-Anschlüsse benötigen (und damit zwei USB-Anschlüsse!) - das funzt nicht.
Es gibt auf der Audiwebseite eine Liste mit freigegeben Platten, finde aber gerade den Link nicht...
Wichtig: Die Platte muss mit/als FAT 32 formatiert sein (ist die WD übrigens auch bereits)
Ich habe dann erstmal die gesamte auf der Platte vorhande WD-Software entsorgt (Autorun und so) und meine Musik aufgespielt.
Zum Anschluss
Im Handschuhfach ist oben links ein seperater Bereich für das AMI.
Klappe öffnen, Audi Stecker einstecken, USB mit der Festplatte verbinden und das ganze im dafür vorgesehenen Fach verstauen.
Dann unter Medien als Quelle AMI wählen.
Nun zeigt das Display an: Gerät nicht verbunden oder nicht kompatibel.
Nun NICHT gleich verzweifeln 😉 Offensichtlich benötigt das System etwas Zeit um die Daten einzulesen.
Nach etwas 30 sec. erscheinen bei mir die zuletzt ausgewählten Titel bzw. es geht da weiter wo ich aufgehört habe Musik zu hören.
Nun einfach den Ordner und das Lied wählen, MMI-Knopf drücken und es geht los 😎
Was mir sehr gut gefällt:
- Die gesamte Ordnerstruktur wird angezeigt
- Auch sehr verschachtelte Strukturen werden dargestellt
- Das aktuelle Lied wird nochmals besonders hervorgehoben und zusätzlich im FIS angezeigt
- Mit den Pfeiltasten im MMI kann man "Titelsprung" Vor/Rück und "Schneller Vorlauf / Rücklauf" ausführen
- Mit dem Multimedialenkrad lassen sich auch alle Funktionen ausführen (Ordnerauswahl / Titelauswahl usw)
Happy Headbang 😁
Bilder hier bzw in den folgenden:
Offener AMI-Anschluss mit Festplatte
165 Antworten
Warum muss mit FAT32 formatiert werden? Eigentlich ists mir eh egal, aber würd mich nur so pauschal interessieren. Erkennt er dann vl die Daten nicht?
Zitat:
Original geschrieben von superprager
Warum muss mit FAT32 formatiert werden? Eigentlich ists mir eh egal, aber würd mich nur so pauschal interessieren. Erkennt er dann vl die Daten nicht?
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe es nur so gehört, gilt auch z.B. bei einem Anschluss in einem BMW.
Ehrlich gesagt kenne ich noch nicht einmal den Unterschied...
Ich wollte im ersten Beirtag noch den Link zu Audi Medienseite editieren, aber MT erlaubt mir nicht diese beiträge zu editieren? Eventuell liegt es daran das ich zwar mit meinem Log-In, aber von einem anderen Rechner gemacht habe?
Daher der Link zu den kompatiblen Geräten hier:
http://www.audi.de/.../reports.Par.0127.File.pdf
also das ist echt der hammer, da steht sogar eine 200GB festplatte drinnen... echt klasse das neue Navi +AMI
da kommt man ja fast auf die bastelidee den neune navirechner in den alten B6 einzubauen 😁
Ähnliche Themen
habt ihr keine angst das ihr euch jedes monat ne neue hd kaufen dürft weil sie wegen den vibrationen vom autofahren freckt geht?
grad western digital find ich müll und würd ich niemehr kaufen 🙂
und wieso reichen euch 4 gb sd karten nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
habt ihr keine angst das ihr euch jedes monat ne neue hd kaufen dürft weil sie wegen den vibrationen vom autofahren freckt geht?
Nö, bisher nicht. Warten wir einmal den Langzeittest ab. Ich kann ja berichten wenn die erste abgeraucht ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und wieso reichen euch 4 gb sd karten nicht?
Da müsste ich mich vorher arg festlegen. Viel Speicherplatz ist für die Faulen wie mich ideal. Ich nehme einfach alles mit.
Und da ist auch keine Wiedergabelisten angelegen mag lege ich z.B. für bestimmte Sampler neue Ordner an und kopiere die Titel einfach da rein. Dadurch habe ich dann zwar einige Titel mehrfach auf der Platte (Originalalbum / Best Off der Band / in Kuchelrock XX / in eigenen Favoritenordnern).
Aber bei dem was Speicherplatz heute nur noch kostet sich darüber Gedanken machen? Nö, warum auch.
Zitat:
Original geschrieben von superprager
Warum muss mit FAT32 formatiert werden? Eigentlich ists mir eh egal, aber würd mich nur so pauschal interessieren. Erkennt er dann vl die Daten nicht?
...ich weiß es zwar auch nicht sicher, aber ich denke dass das so ist, weil z.B. das NTFS-Dateisystem mehr Infos mitschleppt, die man ja so eigentlich nicht braucht (u.a. Berechtigungen; dadurch aufwändigere Verwaltung etc.)
Evtl. hat es auch lizenrechtliche Gründe (wahrscheinlich gibt es kein öffentliches Dokument, welches das NTFS Dateisystem genauer beschreibt;die Linuxwelt brauchte ja auch einige Zeit um NTFS vollständig zu unterstützen)
FAT16 würd sicherlich auch funktionieren, allerdings wärst Du dann schnell an der max. Partitionsgröße angekommen.
Bei der Benutzung einer SD-Karte wirds ja mit ziemlicher Sicherheit auch so sein, dass das Audi NAVI nur FAT32/16 liest?!
Die Handelsüblichen DVD-Player an die du ext. Datenträger stecken kannst können meines Wissens auch nur FAT32/16 formatierte Datenträger lesen...
Zitat:
Da müsste ich mich vorher arg festlegen. Viel Speicherplatz ist für die Faulen wie mich ideal. Ich nehme einfach alles mit.
Und da ist auch keine Wiedergabelisten angelegen mag lege ich z.B. für bestimmte Sampler neue Ordner an und kopiere die Titel einfach da rein. Dadurch habe ich dann zwar einige Titel mehrfach auf der Platte (Originalalbum / Best Off der Band / in Kuchelrock XX / in eigenen Favoritenordnern).Aber bei dem was Speicherplatz heute nur noch kostet sich darüber Gedanken machen? Nö, warum auch.
naja ich sags ma so grad das würde mich nerfen weil ich immer ne hd mit hoch und runter nehmen müsste wenn ich 1 neues lied haben will
so ises halt doch nur eine sd karte und davon könnt ich auch 3 stück im auto aufbewahren ohne das es wirklich platz kostet 🙂
aber gut wie gesagt solang euch die hds nicht wegrauchen kann das jeder machen wie er mag ich denk mir reichen die serienmässigen 4gb für die sd karte 🙂
aber wenns die nicht gegeben hätte klar dann hät ich auch die usb schnittstelle genommen
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
2) werden die titel im FIS gescrollt?
Ja, ist möglich. Genau wie die Radiosender bzw. die CD Titel.
Die Pfeiltasten unter dem MMI Rad funktionieren auch, Titelsprung bzw. Schnell Vorlauf (& Rück)3) dauert es immer 30sec bis er zum spielen anfängt?
Ja, zumindest bei mir immer. Muss aber nichts machen. Einfach losfahren und nach den ca. 30 sec. startet das System von selbst. Ist also entweder betriebsbereit oder spielt einfach an der Stelle weiter wo Du aufgehört hast.
zu 2) wo scrollt es denn da bei Dir? Bei mir scrollt es nicht. Ich gehe mal davon aus, dass horizontales durchscrollen des langen Titelnamens gemeint war.
3) wie voll ist denn Deine Platte? Bei mir sind ca. 10 von 40 GB belegt und es dauert nur ca 3-4 sekunden nach Einschalten der Zündung und die Musik spielt los.
Grüße
Kalle
Zitat:
Original geschrieben von Kalle Anka
zu 2) wo scrollt es denn da bei Dir? Bei mir scrollt es nicht. Ich gehe mal davon aus, dass horizontales durchscrollen des langen Titelnamens gemeint war.Zitat:
Original geschrieben von Friescan
2) werden die titel im FIS gescrollt?
Ja, ist möglich. Genau wie die Radiosender bzw. die CD Titel.
Die Pfeiltasten unter dem MMI Rad funktionieren auch, Titelsprung bzw. Schnell Vorlauf (& Rück)3) dauert es immer 30sec bis er zum spielen anfängt?
Ja, zumindest bei mir immer. Muss aber nichts machen. Einfach losfahren und nach den ca. 30 sec. startet das System von selbst. Ist also entweder betriebsbereit oder spielt einfach an der Stelle weiter wo Du aufgehört hast.3) wie voll ist denn Deine Platte? Bei mir sind ca. 10 von 40 GB belegt und es dauert nur ca 3-4 sekunden nach Einschalten der Zündung und die Musik spielt los.
Grüße
Kalle
zu 2 meine ich die Bedienung über das Multifunktionslenkrad. Wenn ich das Rad auf der linken Seite des MFL drehe dann scrolle ich durch die Titel in dem Ordner. So kann ich sowohl andere Titel als auch andere Ordner auswählen. Halt alles was auch im großen Bildschirm und mit dem MMI Rad geht, halt nur im FIS und mit dem Knopf am Lenkrad.
zu 3: derzeit 120 GB 🙄
Ok, ist etwas voll geworden...
Heue hat es übrigens deutlich schneller gestartet, war so nach 10 Sec wach. Ist aber interssant zu wissen das es offensichtlich von der Größe der abhängt die im Speicher liegt.
Nochmals ein Update. Offensichtlich geht es mit der Zeit schneller, insbesondere wenn die Platte dauerhaft angeschlossen bleibt. Ich vermute einmal das der Wagen sich die Daten/Struktur speichert und dann schneller darauf zugreifen kann.
Heute morgen spielte die Musik von der Festplatte quasi ohne Verzögerung sofort los. Startknopf gedrückt und nachdem die Spiegel vorgefahren waren und der Motor lief war auch die Musi schon bei der Sache.
Es gefällt mir immer besser dieses AMI 😎
Mir gefällt es auch sehr gut, auf der Festplatte habe ich praktisch alle Lieder dabei, die ich brauche. Kein umständliches Hantieren mit CDs, wenn man mal was neues drauf kopieren will, einfach die Platte abziehen und an den PC hängen... herrlich.
Die Steuerung über das MuFuLenkrad gefällt mir allerdings nicht so gut. Beim Alten A4 konnte man mit den Auf und Ab-Tasten einfach einen Titel oder Radiosender weiterschalten. Jetzt muss man die Walze kurz bewegen um die Liste im FIS aufzurufen, dann einen Titel nach oben oder unten scrollen und dann noch mit einem Druck auf die Walze bestätigen. Schade, dass es die Option nicht gibt, dass man beim Bewegen der Walze direkt vor- oder zurückspringt. 🙁
Kalle
Hello. frage.? Es gibt ja gar keinen anschluss für SD-Karten wenn man das MMI DVD hat mit der B.&O. anlage., oder habe ich da etwas übersehen.? Dachte den SD Anschluss gibts nur bei diesem normalen radio das dabei ist. Radio concert oder so.? danke...a.
Toller Bericht, der die Möglichkeiten des AMI aufzeigt. Danke dafür.
Interessant ist, dass ext. HDDs betrieben werden können, das finde ich mal so richtig genial! 😎
Ein Feature, welches 100%-ig beim nächsten Neuen geordert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Ich wollte im ersten Beirtag noch den Link zu Audi Medienseite editieren, aber MT erlaubt mir nicht diese beiträge zu editieren? Eventuell liegt es daran das ich zwar mit meinem Log-In, aber von einem anderen Rechner gemacht habe?
Daher der Link zu den kompatiblen Geräten hier:http://www.audi.de/.../reports.Par.0127.File.pdf
Das Editieren funktioniert bei eigenen Beiträgen nur
innerhalb der ersten halben Stunde
, danach ist das nur noch durch das Moderatoren-Team möglich.
Gruß g601.
hab mich für einen 8 gb usb stick entschieden..die sind weniger empfindlich gegen niedrige bzw. hohe Temperaturen und auch Erschütterungsunanfällig... denke aber die 2.5" Platten sind auch mittlerweile sehr robust!