Anschluss el. Schiebedach
Servus
Hab mir den passenden Motor besorgt und das Kabel von der Innenleuchte zu nehmen ist nicht akzeptabel, wie ich gelesen hab. Das mit dem Einbau ist mir dank Corsa-Tigra.de auch klar.
Nun zum Anschluss:
1. Möglichkeit - Anschluss an Radio. Mein Radio hat nen Adapter an Dauerplus und Zündungsplus, so dass man da noch zusätzliche Sachen anschliessen kann. Das ist im Moment mein Favorit. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das die schlechteste Lösung nach der Innenraumleuchte ist.
2. Möglichkeit - Anschluss an Sicherungskasten. Hab mal versucht, den Sicherungskasten rauszubekommen. Hat nicht wirklich geklappt. Ausserdem sind mir da viel zu viele Kabel, um da rumzufummeln.
3. Möglichkeit - Anschluss an die Batterie. Ist eigentlich die für mich sinnvollste Methode. Anschluss wäre doch so: Batt + , Kabel zur Sicherung , Sicherung , Kabel zum Motor , Motor. Oder brauch ich da auch Minus von der Batterie?
Dann müsste da noch so was zwischen, oder? klick 1
Oder man baut direkt so was ein, dann könnte man noch mal was nachrüsten, wie Ziggianzünder oder ZV. klick 2
Also, was tun?
Beste Antwort im Thema
du kannst das ganze ruhig an die lampe anschließen, denn die sicherungen sollten so dimensioniert sein das sie immer kurz vor dem kabel abrauchen. also das schlimmste was passieren könnte ist das die sicherung durchbrennt, ist aber eine zu große sicherung eingebaut, dann brennt der kabel ab.
53 Antworten
Das Lampenkabel ist nur ein 0,5 und ist zu dünn🙄
und der Motor will ein 0,75 oder 1,5 kabel haben....
Eben...
Ich machs jetzt doch direkt über die Batterie, ist wohl im Verhältnis Aufwand/Korrektheit am besten.
Ich hab schon Kabel mit Sicherung und die Anschlüsse besorgt, die Blende ist beim FOH bestellt (13 E's), fehlt nur noch der Motor.
Jetzt muss ich nur mal schauen, wie und wo ich am besten in den Innenraum komme.
Links von der Batterie müsste son gummistöpsel dierekt hinters Handschufach gehen. Da ein Löchle rein und Kabel durch.
Wie du dann zum Schiebedach gehst weiß ich nicht. Ich war damals zu faul. Wenn mein Auto dann mal abfackelt weiß ich warum...
Denk dann auch dran mindestens o.75er Kabel zu verlegen. Masse braucht 1,5er.
Hoch zum Schiebedach gehts über die A-Säule, Kabel ist dick genug, Masse sollte gleich zwei mal am Motor sein, und wird an den Schrauben die ins Dach gehen befestigt...
Den Stopfen hab ich schon gesehen. Der Flex-Schlauch, der um die Kabel gelegt ist, ist ja an der Seite offen. Vielleicht kann ich ja da das Kabel durchfummeln, dann kann der Stöpsel heile bleiben.
Handschuhfach werd ich aber raus nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Senor Arkard
Denk dann auch dran mindestens o.75er Kabel zu verlegen. Masse braucht 1,5er.
Moin,
0,75 er Kabel ist ja fast nichts bei der Länge die gebraucht wird. Laut Stromlaufplan ist der Querschnitt der Zuleitung 2,5 Quadrat. Abgesichert mit 30 Ampere. Massekabel 1,5 Quadrat.
0,75 er mit 30 Ampere absichern finde ich schon heftig. In einem geschlossenen Stromkreis qualmt es immer an der schwächsten Stelle. Das könnte bei einem Querschnitt von 0,75 das Kabel sein.
Gruss
Uwe
Echt? Hatte eigentlich extra im Astra F Stromlaufplan geguckt.
So wie ich das verstehe bekommt der Motor den Strom von Klemme 15, abgesichert mit 10A. Querschnitt wie gesagt 0.75.
Betreibe das Stromlaufplanlesen ja nur Hobbymässig, wenn ich mich vertan hab bitte sagen. Bin ja zumindestens wissbegierig🙂
Soso. Wusste gar nicht das es den Tigra mit Schiebedach gibt.
Ist aber nicht sinniger sich nach dem Stromlaufplan vom Astra zu richten, wenn man den Astra Motor verbaut?
BTW
weiß eigentlich jemand genau wieviel Strom der Motor braucht?
Hab ja nicht gesagt, dass ich den Astra Motor einbaue. Der Motor ist aus nem Omega A. Sollte aber bei allen der gleiche sein...
Achso, die werden wohl gleich sein. Ich hab den ja auch den aus dem Omega.
Nur der beim Tigra könntes halt nen anderer sein...
@Alex
Nimm lieber ne 10A Sicherung. Ist besser als eine die zu gr0ß ist. Reichen tut die 10er auch locker
Das Problem bei Gleichstrommotoren ist der relativ hohe Anlaufstrom. Wenn er einmal dreht, geht der Wert des fließenden Stromes zurück. Dann wir die Sicherung nicht mehr fliegen. Der kritische Punkt ist der Einschaltmoment. Schau mal in der Bedienungsanleitung für Dein Auto nach. Dann wirst Du feststellen, dass alles, was mit Induktion zu tun hat (also Motoren), relativ hoch abgesichert ist.
Je nachdem was das für ein Motor ist, kann so eine Stromspitze eine zu niedrig dimensionierte Sicherung schnell abschiessen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Opel bei jedem neuen Fahrzeug das Rad neu erfindet. An den Motoren wird sich bei Funktion und Leistungsdaten nicht viel ändern.
Also 2.5 Quadrat und 30 Ampere Sicherung.
Gruss
Uwe
ich habe den Motor an die elek. Fensterheber angeschlossen und die sind mit eine 30 a
gesichert und das kabel ist ein 1,5 was kann da den passieren......
ist das jetzt so schlimm das , das ich das ändern muss😕
So, den Motor werde ich so anschliessen: klick 1
Jetzt möchte ich auch den Zigarettenanzünder anschliessen. Ich würds so machen: klick 2
Kann es da Probleme geben?
Der Anzünder hat ja drei Anschlüsse: Oben quer braun, draunter gerade schwarz und dann noch mal einzeln schwarz. Ist braun Plus und schwarz Minus?
Ja sollte so funktionieren. Kannst natürlich auch den Zanzünder an die Karrosserie machen.
Die 1.5 reichen für 30A nicht, auf der anderen Seite klappts ja auch mit dem 0.5er Lämpchenkabel.