Anschaffung/ umbau eines W215
Hallo Leute!
Ich habe bis vor 2 wochen einen e65 745i gefahren mit Gasanlage, welchen ich aber verkauft habe!
Für den winter habe ich mir jetzt einen renault clio diesel gekauft (als übergangsauto) und plane nun mir einen W215 zu zu legen.
Als erstes werde ich eine gasanlage einbauen lassen und da wollte ich fragen welcher motor sich am bessten eignet, ich denke der 500er ist der besste und solideste dafür oder?
- Tieferlegen
Wie lege ich das teil tiefer? Bei ebay habe ich tieferlegungssets:
http://www.ebay.de/.../321007619650?...
Wie funktionieren die? Kann ich den wagen damit noch ganz normal hoch und runter fahren? Wie tief wird er damit? Mir ist wichtig das der Kopfort erhalten bleibt! Gibt es eine möglichkeit ihn elektronisch sehr weit runter zu fahren?
- Navi
Das alte navi vom W215 ist einfach in keinster weise mehr zeitgemäß und vom e65 bin ich was viel besseres gewohnt... Gibt es die möglichkeit das navi inkl telefon funktion usw komplett aus zu bauen, die holzblende aus zu fräsen und sowas hier ein zu passen?
http://www.ebay.de/.../200749858046?...
Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Moinmoin!
Zum Radio!
Das wird so nicht gehen! Du wirst das anschließen können, keine Frage, aber die Bedienung und die Integrierung in das Bordsystem, mit allen Anzeigen im KI ist nicht mal eben Plug and play!
Ich erspare mir an dieser Stelle, wieviele Meter Kabel durch die Schächte eines W220/C215 laufen.
Vielleicht findest du jemanden, einen Spezialisten, der sowas kann. Dann ist wahrscheinlich schon der erste Tausender geschmolzen!
Bevor ich über Tieferlegung und/oder Bodykit nachdenken würde, ist sicherzustellen, dass bei einem 2000er CL die ABC nicht krankt. Die meisten 2000er, die verkauft werden, stehen aus eben genau diesem Grunde zum Verkauf.
Meistens sind zunächst mindestens 1000-4000 Euro zu investieren, damit der CL auch technisch die nächsten 15.000 Kilometer ohne Ausfälle übersteht.
Es wurde beim 2003er nicht nur das Navi gewechselt. Der Wagen erhielt aus technischer Sicht Verbesserungen, welche unter anderem auch die ABC betrafen. Andere Scheinwerfer und Heckleuchten, Komfortfunktion für den Blinker, sowie das mögliche adaptive Bremslicht waren ebenfalls zusätzliche Neuerungen.
Sorry, wenn es wie ein Vorurteil klingt, aber es liest sich so, als wolle hier jemand mal wieder schnell einen CL schießen, und den ordentlich "heissmachen". Nach 6 Monaten macht man dann dicke Backen, wenn die Active Body Control, auch aufgrund brutaler Tieferlegungsorgien, ihren Tribut fordert, und eine Reparaturrechnung in der Höhe des Bruttosozialproduktes eins afrikanischen Kleinstaates auf dem Tisch liegt.
Der Einbau einer Gasanlage kostet ja bei dem Wagen auch schon mindestens 4000 Euro, WENN es vernünftig gemacht werden soll.
Es macht dann eher Sinn, einen CL ab Modelljahr 2004 zu kaufen, wenn man schon mit derartigen Summen für Tuning und "Verbesserungen" aufwarten kann.
Wirtschaftlich ist solch ein Auto sowieso eher mit ständigem mehrfachen Alimentezahlen vergleichbar😁
Gruß
Daniel
54 Antworten
Also, ich halte die Spritkosten für fast sekundär. Der Wagen kostet eh. schon genug im Unterhalt.
Wer sparen möchte fährt Gas - aber wer sparen möchte, fährt keinen 5 Liter V8 !!!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von roidzilla
... ohne rechnung machen die das für 2700 oder 2800€ und das ist auch kein problem weil ich dort jemanden kenne. Ich kenne 3 leute die es genauso gemacht haben und nie probleme hatten.
Auweia - auch das noch. Die Steuerhinterziehung ist in Deutschland eine Steuerstraftat, die nach § 370 der Abgabenordnung (AO) mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren oder einer Geldstrafe geahndet wird. Das ist kein Kavaliersdelikt und die Gerichte sehen das beim Strafmaß genau so. Gerade bei einer Gasanlage, die ja eingekauft werden muss, ist das Risiko nicht unerheblich. Es wurden schon Herrenfriseure und Pizzabäcker erwischt, weil die Papierkrawatten bzw. Pizzaschachteln nicht zum Umsatz passten.
Ebenso gefährlich leben die Hinterhofwerkstätten, die sich nicht an die Preisangabenverordnung halten und ihre Stundensätze für Letztverbraucher inklusive der Mehrwertsteuer nicht gut sichtbar in den Geschäftsräumen bekannt geben. Auch da sieht das Wirtschaftstrafrecht eine Strafe bis zu 25.000€ vor. Wir leben in D und nicht in GR.
Wird ja immer besser. Auto zur Kirmesbude umbauen und LPG Einbau auffe Hand. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lord Voldemort
Also, ich halte die Spritkosten für fast sekundär. Der Wagen kostet eh. schon genug im Unterhalt.Wer sparen möchte fährt Gas - aber wer sparen möchte, fährt keinen 5 Liter V8 !!!
Viele Grüße
Den Umbau auf Gas sollte man von der eigenen Fahrleistung und der Haltedauer abhängig machen.
Ich habe, die Umrüstung abgezogen, inzwischen über € 4000 gespart, da wird in den nächsten Jahren sicher noch der eine oder andere Tausender dazukommen (ca. 1000 € Ersparnis auf 10.000 km).
Da ich keinen Hinterhof-Bastelumbau habe, wird mein Motor durch den Gasbetrieb mehr geschont, als auf Benzin. Vom Umbau merkt man im Fahrbetrieb gar nichts, außer der Freude beim Tanken.😁😁
Wie dämlich müßte ich sein, mein Geld zum Fenster rauszuwerfen?
Nur um ein paar Euros zu sparen, würde ich allerdings nicht auf eine Rechnung verzichten. Immerhin wird bei einer Umrüstung erheblich in das gesamte Auto eingegriffen. Ohne Rechnung wird es schwer, etwaige Garantieansprüche durchzusetzen.
Außerdem muß man der Versicherung den Gasumbau melden, da wird üblicherweise auch die Rechnung verlangt (meine Gasanlage ist kostenfrei mitversichert).
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
da ich 5 Jahre einen älteren MB E320 auf Gas gefahren bin (Icom, beim E200 meiner Frau Vialle), und auch ein großer MB-Youngtimer-Fan bin, möchte ich hier auch mal etwas schreiben:
1. Ich kann die Motive gut nachvollziehen. Es gab und gibt immer jüngere Kunden, die ein günstiges älteres Luxus-Schiff fahren möchten. So war es immer, so wird es immer sein - ist ja auch nachvollziehbar...
2. Individualisierung ist hier bei MotorTalk halt nicht beliebt, da sollte man besser in Tuning-Foren schauen, wo alle so drauf sind...
3. Es ist, wie bei Einstiegs-Oldtimern, immer das gleiche Risiko, was hier ja auch schon beschrieben wurde: man sucht den günstigen Einkauf, und der kommt später teuer....
das ist im Oldtimerbereich dann der W123 Diesel für 1000 EUR, wo man später 6000 in die Instandsetzung investiert, und die ist er dann nicht mehr wert...
Mich hat hier beim Mitlesen im S-Klasse-Forum immer beeindruckt, dass die Fahrer hier im Jahr ca. 2000-5000 EUR in die Instandhaltung investiert haben.
Ehrlicht gesagt, bei meinem S210 E320, auch mit dem M112-Motor, waren es auch schon 1500 EUR im Jahr, zusätzlich zur Inspektion, mit günstigen Werkstätten. Und die Gasrechnung ging nicht auf, weil bei beiden Wagen dann die Pumpe kaputt war etc...
und das waren beides offizielle Umbauten von den jeweiligen "Gas-Päpsten". Für die Gesamtsumme hätte ich einen deutlich moderneren jüngeren Wagen nehmen können, z.B. einen 320cdi.
mein klares Fazit war auch: ein >5jähriger moderner MB ist im Unterhalt sehr sehr teuer, es sei denn, man hat großes Glück. Und natürlich abhängig von der Laufleistung, die man im Jahr darauffährt...
es ist ja eine einfache Rechnung, und so oder ähnlich haben es schon, ich würde sagen tausende, junge MB-Fans erlebt:
Einkauf 15.000
LPG 2.500
Individualisierung 2.500
ergibt: 20.000
3 Jahre ein wenig fahren, jetzt mal nur die Reparaturen: 6.000
ergibt zusammen: 26.000
danach hat das Auto wegen der Umbauten einen Restwert von 6.000
oder wegen Gasumbau ohne Rechnung an niemanden mehr verkaufbar...
dafür kauft man dann halt besser direkt das modernere Fahrzeug, lässt es Seriennah,
hat nicht diese Verluste, und kann es später auch noch weiterverkaufen.
oder, was realistischer wäre, weils nicht soviel Geld vernichtet: E350 W211 Mopf, oder so ähnlich...
viel Erfolg,
Oliver
Wenn man schon umbauen will, warum dann nicht gleich richtig?
http://suchen.mobile.de/.../170728645.html?...
Damit ist einem die Spitzenposition beim nächtlichen Cruisen auf den Großstadtboulevards sicher.
M@
Für das Geld kannst die aber auch ein SLS kaufen, und da haste auch noch richtig Dampf unter der Haube 😁😁😁😁😁
Oh mein Gott, das können die nicht ernst meinen, dass man für solch einen gesichtslosen Schrotthaufen in Paris Hilton Optik auch noch 160k Euro bezahlen soll.
Da fällt einem nichts mehr zu ein.........
Das muss ein Fake sein.
Das kann man einem Auto nicht antun !
Viele Grüße
Also um erlich zu sein wird mir das langsam hier etwas zu blöd, bisher wurde keine meiner fragen beantwortet und ich weiß auch nicht was es mit "kirmesbude" zutun haben soll das man seinem auto gerne ein AMG bodykit und ein neues navi verpassen möchte! Was sind denn dann originale AMGs? Alles kirmesbuden? Ich hab nicht von Flügeltüren, Riesen spoilern, flip flop lack und flammenwerfer im auspuff gesprochen sondern von ganz normalen sachen! In den USA z.b. hat fast jeder Mercedes ein bodykit da kauft ihn niemand überhaubt erst ohne bodykit!
Ich finds lächerlich wie man hier in eine schublade gesteckt wird!
Ich bin 23 jahre alt und führe seid 3 jahren meine eigene firma mit 11 angestellten! Selfmade und nix von papa oder opa geerbt!
Ich finde den w215 schön und wollte ihn mir anfang des nächsten jahres gern zulegen, ich habe nicht davon gesprochen das ich ein möglichst "fettes" auto für möglichst wenig geld haben möchte! Ich bin kein Jugendlicher mit Migrationshintergrund der vor seinen freunden auf die kacke hauen will!
Ich denke ich werde mich künftig lieber woanders informieren. war bisher leider wenig informativ hier!
Trotzdem danke an die wenigen die versucht haben mir zu helfen.
Als Selbständiger mit 11 Angestellten sollte es doch zu einem Neuwagen mit Wunschausstattung auf Leasingbasis reichen.
Ich denke da an einen E63 AMG oder S65 AMG, da hast du alles was dein Herz begehrt.
...und nicht an eine so alte Karre. 😰
Im prinzip hast du recht, allerdings gibt es bestimmte gründe aus der vergangenheit warum ich (warscheinlich) derzeit noch kein auto leasen kann. Eigendlich möchte ich es auch garnicht. Genauso wenig wie einen kredit nehmen. Entweder habe ich das geld oder ich habe es nicht.
Ich habe auch noch eine Frau und einen 3 jährigen sohnemann zu versorgen die mir wesentlich wichtiger sind als jedes auto.
In jedem geschäft gibt es mal schlechte zeiten, bisher ging es bei mir immer nur bergauf aber das kann sich ganz schnell ändern gerade in meiner brange und dann habe ich keine lust das ich irgendwelche sinnlosen leasingraten oder kredite nichtmehr zahlen kann und mir die karre weggenommen wird! Dann nehme ich lieber meinen "alten" w215 und verticke ihn damit meine familie essen auf dem tisch hat!
@TS:
so wirds geschrieben :
- überhaupt
- Branche
- wahrscheinlich
- eigentlich
...könnte Dir ja bei Deiner geschäftlichen Korrespondenz helfen.🙂
nah so langsam sind wir hier aber weit vom Thema abgekommen. Wenn wir schon bei Escort sind, wie wäre es mit einem Ford den man umbauen kann ? *fg*
MFG
Ron, der nie auf die Idee kommen würde seinen W220 Mopf zu verbasteln , passt nicht zum Image der Marke, fertig