1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Anschaffung/ umbau eines W215

Anschaffung/ umbau eines W215

Mercedes CL C215

Hallo Leute!
Ich habe bis vor 2 wochen einen e65 745i gefahren mit Gasanlage, welchen ich aber verkauft habe!
Für den winter habe ich mir jetzt einen renault clio diesel gekauft (als übergangsauto) und plane nun mir einen W215 zu zu legen.
Als erstes werde ich eine gasanlage einbauen lassen und da wollte ich fragen welcher motor sich am bessten eignet, ich denke der 500er ist der besste und solideste dafür oder?

- Tieferlegen
Wie lege ich das teil tiefer? Bei ebay habe ich tieferlegungssets:
http://www.ebay.de/.../321007619650?...
Wie funktionieren die? Kann ich den wagen damit noch ganz normal hoch und runter fahren? Wie tief wird er damit? Mir ist wichtig das der Kopfort erhalten bleibt! Gibt es eine möglichkeit ihn elektronisch sehr weit runter zu fahren?

- Navi
Das alte navi vom W215 ist einfach in keinster weise mehr zeitgemäß und vom e65 bin ich was viel besseres gewohnt... Gibt es die möglichkeit das navi inkl telefon funktion usw komplett aus zu bauen, die holzblende aus zu fräsen und sowas hier ein zu passen?
http://www.ebay.de/.../200749858046?...

Danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Moinmoin!

Zum Radio!

Das wird so nicht gehen! Du wirst das anschließen können, keine Frage, aber die Bedienung und die Integrierung in das Bordsystem, mit allen Anzeigen im KI ist nicht mal eben Plug and play!

Ich erspare mir an dieser Stelle, wieviele Meter Kabel durch die Schächte eines W220/C215 laufen.

Vielleicht findest du jemanden, einen Spezialisten, der sowas kann. Dann ist wahrscheinlich schon der erste Tausender geschmolzen!

Bevor ich über Tieferlegung und/oder Bodykit nachdenken würde, ist sicherzustellen, dass bei einem 2000er CL die ABC nicht krankt. Die meisten 2000er, die verkauft werden, stehen aus eben genau diesem Grunde zum Verkauf.

Meistens sind zunächst mindestens 1000-4000 Euro zu investieren, damit der CL auch technisch die nächsten 15.000 Kilometer ohne Ausfälle übersteht.

Es wurde beim 2003er nicht nur das Navi gewechselt. Der Wagen erhielt aus technischer Sicht Verbesserungen, welche unter anderem auch die ABC betrafen. Andere Scheinwerfer und Heckleuchten, Komfortfunktion für den Blinker, sowie das mögliche adaptive Bremslicht waren ebenfalls zusätzliche Neuerungen.

Sorry, wenn es wie ein Vorurteil klingt, aber es liest sich so, als wolle hier jemand mal wieder schnell einen CL schießen, und den ordentlich "heissmachen". Nach 6 Monaten macht man dann dicke Backen, wenn die Active Body Control, auch aufgrund brutaler Tieferlegungsorgien, ihren Tribut fordert, und eine Reparaturrechnung in der Höhe des Bruttosozialproduktes eins afrikanischen Kleinstaates auf dem Tisch liegt.

Der Einbau einer Gasanlage kostet ja bei dem Wagen auch schon mindestens 4000 Euro, WENN es vernünftig gemacht werden soll.

Es macht dann eher Sinn, einen CL ab Modelljahr 2004 zu kaufen, wenn man schon mit derartigen Summen für Tuning und "Verbesserungen" aufwarten kann.

Wirtschaftlich ist solch ein Auto sowieso eher mit ständigem mehrfachen Alimentezahlen vergleichbar😁

Gruß

Daniel

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@schokobenni schrieb am 14. September 2019 um 00:08:43 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 13. September 2019 um 22:48:47 Uhr:


Das Fahrzeug ist derart "komplex" (habe ja selber Einen) ohne auslesen mittels SD und einem klugen Kopf, ist das nur Kaffeesatzleserei.

Mit der ZAS hat das wohl eher nichts zu tun, "davon" ist im Fahrbetrieb nichts zu merken... Und mit einem derartig vorhandenen Mangel (!) ein solches Fahrzeug kaufen, wäre schon bissel Russisch-Roulett...

Der Verkäufer kann doch den Fehler beheben lassen, so wie sich das auch normalerweise gehört...

Aber dann - phantastisch, der Zwölfender!!!

Gebe dir absolut recht, leider setzt das Hirn etwas aus, falls nicht noch mehr ist werde ich den kaufen und dann mal berichten, ich lege schon mal 3000€ zur Seite😉

Oh,

kenne ich nur zu gut, das Aussetzen des Hirns beim Autokauf, absolut!
Aber wie gesagt, es ist Russisch-Roulett...

Der Schönling begeistert in Design, Haptik und Fahrgefühl und wenn die markantesten Fehlerquellen (vor allem ABC, Alukorrosion, Motor) in Ordnung sind, dann wird man (spätestens!) schwach...

Frage bleibt nur, warum hat der bisherige Besitzer den Fehler nicht beseitigen lassen?

Und wie @schwertderzeit schon schrieb, € 3.000 sind durchaus (recht) schnell durch die Esse gejagt...
Ein Werkstattaufenthalt geht nahezu stets (!) in den vierstelligen Bereich, wobei die grösste Herausforderung ist, eine (wirklich!!!) kompetente Werkstatt zu finden, welche die endlosen Feinheiten und Spezialitäten dieses einzigartigen Coupe's kennen und gerade der
Zwölfender bedarf "besonderen Verständnisses" und wenn da in die Werkstatt Erfahrungswerte hat, ist das phantastisch.

Aber wie gesagt, dem Wagen hat der "Teufel" die Ausstrahlung und Anmutung gegeben, weshalb die Begeisterung für dieses Fahrzeug über jegliche Vernunft und Rationale siegt, bei meinem Cadillac CTS4 Coupe ist das übrigens in keinster Weise anders...
Bin also schon in dieser Hinsicht "hirngeschädigt"...

Wer leidenschaftlich gern mit schönen Autos unterwegs ist, für den in aussergewöhnlichen Autos der Weg das Ziel ist, sollte das jetzt (!) geniessen, diese ganzen Öko-Schwachmaten, die mit ihrer linksgedrehten Shite durchs Land ziehen, mit ihren hässlichen Fratzen aus jedem Loch, sei es auch der tiefste Anus, kriechen und in jedem Medium jeden Tag präsent sind, werden zunehmend dafür "sorgen", den Menschen alles vorzuschreiben, was zu essen sein wird, welche Klamotten wir tragen, wie wir uns fortzubewegen haben, was wir denken und fühlen sollen und wie schlecht wir trotzdem für die Welt sind.
Ich bin auch ziemlich überzeugt, dass diese "Aktivisten" (wie sich 'das' ja nennt und und von einschlägigen Medien "geadelt" wird) sich selber legitimieren, das Eigentum Dritter zu besudeln (machen die ja jetzt schon in erheblichem Umfang!), aber speziell Autos, denen diese ohnehin ein Dorn im Auge sind.
Heute sind es die SUV, morgen die 6-8-12-Zylinder und dann die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen....
Ende der Sechziger Jahre haben die Kommunisten in Ostdeutschland die Fernsehantennen für das Westfernsehen von den Dächern geholt, wie wäre es da mit Benzinmarken, Beschlagnahme, Zerstörung und einem "Zylinderverbot"...

Für eine genussvolle Fahrt in höchster Vollendung ist der Zwölfender exzellent geeignet und wie schrieb hier einmal ein User:
Wenn du einmal einen 12 Zylinder gefahren bist, du möchtest nicht mehr "zurück".
Dem ist nichts hinzuzufügen...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 14. September 2019 um 05:16:40 Uhr:



Zitat:

@schokobenni schrieb am 14. September 2019 um 00:08:43 Uhr:


Gebe dir absolut recht, leider setzt das Hirn etwas aus, falls nicht noch mehr ist werde ich den kaufen und dann mal berichten, ich lege schon mal 3000€ zur Seite😉


Oh,

kenne ich nur zu gut, das Aussetzen des Hirns beim Autokauf, absolut!
Aber wie gesagt, es ist Russisch-Roulett...

Der Schönling begeistert in Design, Haptik und Fahrgefühl und wenn die markantesten Fehlerquellen (vor allem ABC, Alukorrosion, Motor) in Ordnung sind, dann wird man (spätestens!) schwach...

Frage bleibt nur, warum hat der bisherige Besitzer den Fehler nicht beseitigen lassen?

Und wie @schwertderzeit schon schrieb, € 3.000 sind durchaus (recht) schnell durch die Esse gejagt...
Ein Werkstattaufenthalt geht nahezu stets (!) in den vierstelligen Bereich, wobei die grösste Herausforderung ist, eine (wirklich!!!) kompetente Werkstatt zu finden, welche die endlosen Feinheiten und Spezialitäten dieses einzigartigen Coupe's kennen und gerade der
Zwölfender bedarf "besonderen Verständnisses" und wenn da in die Werkstatt Erfahrungswerte hat, ist das phantastisch.

Aber wie gesagt, dem Wagen hat der "Teufel" die Ausstrahlung und Anmutung gegeben, weshalb die Begeisterung für dieses Fahrzeug über jegliche Vernunft und Rationale siegt, bei meinem Cadillac CTS4 Coupe ist das übrigens in keinster Weise anders...
Bin also schon in dieser Hinsicht "hirngeschädigt"...

Wer leidenschaftlich gern mit schönen Autos unterwegs ist, für den in aussergewöhnlichen Autos der Weg das Ziel ist, sollte das jetzt (!) geniessen, diese ganzen Öko-Schwachmaten, die mit ihrer linksgedrehten Shite durchs Land ziehen, mit ihren hässlichen Fratzen aus jedem Loch, sei es auch der tiefste Anus, kriechen und in jedem Medium jeden Tag präsent sind, werden zunehmend dafür "sorgen", den Menschen alles vorzuschreiben, was zu essen sein wird, welche Klamotten wir tragen, wie wir uns fortzubewegen haben, was wir denken und fühlen sollen und wie schlecht wir trotzdem für die Welt sind.
Ich bin auch ziemlich überzeugt, dass diese "Aktivisten" (wie sich 'das' ja nennt und und von einschlägigen Medien "geadelt" wird) sich selber legitimieren, das Eigentum Dritter zu besudeln (machen die ja jetzt schon in erheblichem Umfang!), aber speziell Autos, denen diese ohnehin ein Dorn im Auge sind.
Heute sind es die SUV, morgen die 6-8-12-Zylinder und dann die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen....
Ende der Sechziger Jahre haben die Kommunisten in Ostdeutschland die Fernsehantennen für das Westfernsehen von den Dächern geholt, wie wäre es da mit Benzinmarken, Beschlagnahme, Zerstörung und einem "Zylinderverbot"...

Für eine genussvolle Fahrt in höchster Vollendung ist der Zwölfender exzellent geeignet und wie schrieb hier einmal ein User:
Wenn du einmal einen 12 Zylinder gefahren bist, du möchtest nicht mehr "zurück".
Dem ist nichts hinzuzufügen...

Viele Grüsse
Jens

Grüße dich,
Genauso sehe ich es auch, der Staat wird irgendwann dafür sorgen das diese Autos auf welche Weise auch immer von der Bildfläche verschwinden, deshalb muss das jetzt nochmal sein. Zur Not steht er einfach nur da und ist Konserviert😉
Ich werde versuchen bei der Probefahrt bei Mercedes vorbei zu fahren. Ich gebe mal Rückmeldung, Danke Jens

Zitat:

@schokobenni schrieb am 14. September 2019 um 06:53:57 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 14. September 2019 um 05:16:40 Uhr:



Oh,

kenne ich nur zu gut, das Aussetzen des Hirns beim Autokauf, absolut!
Aber wie gesagt, es ist Russisch-Roulett...

Der Schönling begeistert in Design, Haptik und Fahrgefühl und wenn die markantesten Fehlerquellen (vor allem ABC, Alukorrosion, Motor) in Ordnung sind, dann wird man (spätestens!) schwach...

Frage bleibt nur, warum hat der bisherige Besitzer den Fehler nicht beseitigen lassen?

Und wie @schwertderzeit schon schrieb, € 3.000 sind durchaus (recht) schnell durch die Esse gejagt...
Ein Werkstattaufenthalt geht nahezu stets (!) in den vierstelligen Bereich, wobei die grösste Herausforderung ist, eine (wirklich!!!) kompetente Werkstatt zu finden, welche die endlosen Feinheiten und Spezialitäten dieses einzigartigen Coupe's kennen und gerade der
Zwölfender bedarf "besonderen Verständnisses" und wenn da in die Werkstatt Erfahrungswerte hat, ist das phantastisch.

Aber wie gesagt, dem Wagen hat der "Teufel" die Ausstrahlung und Anmutung gegeben, weshalb die Begeisterung für dieses Fahrzeug über jegliche Vernunft und Rationale siegt, bei meinem Cadillac CTS4 Coupe ist das übrigens in keinster Weise anders...
Bin also schon in dieser Hinsicht "hirngeschädigt"...

Wer leidenschaftlich gern mit schönen Autos unterwegs ist, für den in aussergewöhnlichen Autos der Weg das Ziel ist, sollte das jetzt (!) geniessen, diese ganzen Öko-Schwachmaten, die mit ihrer linksgedrehten Shite durchs Land ziehen, mit ihren hässlichen Fratzen aus jedem Loch, sei es auch der tiefste Anus, kriechen und in jedem Medium jeden Tag präsent sind, werden zunehmend dafür "sorgen", den Menschen alles vorzuschreiben, was zu essen sein wird, welche Klamotten wir tragen, wie wir uns fortzubewegen haben, was wir denken und fühlen sollen und wie schlecht wir trotzdem für die Welt sind.
Ich bin auch ziemlich überzeugt, dass diese "Aktivisten" (wie sich 'das' ja nennt und und von einschlägigen Medien "geadelt" wird) sich selber legitimieren, das Eigentum Dritter zu besudeln (machen die ja jetzt schon in erheblichem Umfang!), aber speziell Autos, denen diese ohnehin ein Dorn im Auge sind.
Heute sind es die SUV, morgen die 6-8-12-Zylinder und dann die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen....
Ende der Sechziger Jahre haben die Kommunisten in Ostdeutschland die Fernsehantennen für das Westfernsehen von den Dächern geholt, wie wäre es da mit Benzinmarken, Beschlagnahme, Zerstörung und einem "Zylinderverbot"...

Für eine genussvolle Fahrt in höchster Vollendung ist der Zwölfender exzellent geeignet und wie schrieb hier einmal ein User:
Wenn du einmal einen 12 Zylinder gefahren bist, du möchtest nicht mehr "zurück".
Dem ist nichts hinzuzufügen...

Viele Grüsse
Jens

Grüße dich,
Genauso sehe ich es auch, der Staat wird irgendwann dafür sorgen das diese Autos auf welche Weise auch immer von der Bildfläche verschwinden, deshalb muss das jetzt nochmal sein. Zur Not steht er einfach nur da und ist Konserviert😉
Ich werde versuchen bei der Probefahrt bei Mercedes vorbei zu fahren. Ich gebe mal Rückmeldung, Danke Jens

Toi, toi, toi -

bin mal gespannt...

Viele Grüsse
Jens

Zu dieser Bude ist im Impressum (Mobile) kein Name hinterlegt, meines Wissens nicht zulässig.

Sehr "aufschlussreich", so finde ich, ist die Besetzung des "Vorstandes" (Homepage dieser "Holding"😉...

Nimm' es unbedingt als gutes Omen!!!

Mein Ansatz war/ist es, um bestimmte "Konstrukte" einen Bogen zu machen, was nicht heisst, dass nun alle anderen Händler einen Heiligenschein mit sich rumschleppen.

An anderer Stelle schrieb ich schon einmal, es gibt (bis auf einen) keinen (!) Händler, bei dem ich gekauft habe, den ich von der Leber weg empfehlen könnte...
Mittlerweile habe ich in meinem Autofahrerleben 18 Gebrauchtwagen von Händlern gekauft...

Einen C215 zu verändern stellt eine Straftat dar und sollte mit Regelvollzug geahndet werden.

Bin neulich so einem Exemplar begegnet, Eigner stolz wie Hulle: 500er mit AMG-Umbau, CL63 hinten drauf gepappt, laut wie sau, tiefer mit 22"-Blingblingfelgen, Brabus-Lenkrad, alle Holzteile mit Karbon-Folie überklebt, China-Android, angedübeltes Tagfahrlicht, ich hätte kotzen können.

Zitat:

@C215 schrieb am 15. September 2019 um 15:21:20 Uhr:


Einen C215 zu verändern stellt eine Straftat dar und sollte mit Regelvollzug geahndet werden.

Kennst du den Wagen? 😮

Zitat:

@TimJones schrieb am 15. September 2019 um 16:06:49 Uhr:


ich hätte kotzen können.

So ist das leider heute so.

Angeboten werden sie nur, weil kein Geld für Reparaturen mehr da ist.

Dan wundern sie sich, dass keiner die Bastelbude will.

Tuning steht dem C215 gar nicht. Ausser AMG Felgen, eine Nummer größer als Serie, oder Mischbereifung. Es gibt ja auch wirklich Autos denen das steht. Aber keinem C215. Auch keinem C216 und C140. Das design und die Funktionalität sind so ausgeklügelt dass jede Änderung doch ein Rückschritt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen