Anschaffung Audi 80 Coupe 2.3l 20V ratsam ?

Audi

Moin moin,
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Audi 80 Coupe anschaffen sollte.
Allerdings müsste er auch im Alltags gebrauch was taugen!
Ich wollte mir ein 2.3 20V zulegen mit 200.000 km oder 300.000 km runter...
Sind die 2.3 20V Motoren standfest ? Oder muss ich damit rechnen das uch an jeder Ecke liegen bleiben könnte weil der Moror so ausgelutscht ist? Alles mit der Annahme das der Motor immer rechtzeitig den Service bekommen hat.
Und wie siehts so mit den Ersatzteile aus? Kann man leicht Teile bekommen? Und wenn ja ist das eher Preisgünstig oder teuer?
Wie sieht es mit dem verbrauch von den 2.3 20V aus?

Ich weiß es sind viele Fragen aber ich hoffe das jemand von euch bei dem Modell/Motor erfahrungen hat und mir die Schwachstellen dabei nennen kann.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die Fragen und Bedenken lese, dann würde ich Dir den Kauf eines Golf 3 empfehlen. Diesel.
Einen 20V kauft man nicht, weil man ein Auto braucht!!!!! Und WENN man einen kauft, dann sollten Spritverbrauch und Alltagstauglichkeit nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Hol Dir'n Golf. Ist sicher die beste Wahl und löst all Deine Fragen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Genau, kauf doch ein Coupé mit V6-Motor. Die sind deutlich häufiger anzutreffen als mit 20V-Motor und gelten auch als langlebig.
Hier mal ein 95er Modell:
https://home.mobile.de/KFZHANDELAS#des_229433096

Ist zwar recht teuer, aber gut.

die haben doch in dem alter dieselben macken wie alle anderen auch. die motoren selbst sind grundsolide und halten ewig, aber die kleinen altersbedingten defekte gibts bei den V6 genau gleich. das liegt einfach am alter. diese fahrzeuge sind mittlerweile im durchschnitt 25 jahre alt, das muss man sich einfach eingestehen.

ich hatte den 2,8er V6 und den 20VT. wenn ich wieder wählen müsste, würde ich in jedem fall zu einem 5-zylinder greifen. schon allein wegen der emotion des motorsounds. der V6 war mir fast etwas zu langweilig.

Zitat:

@bollo500 schrieb am 16. September 2016 um 21:42:31 Uhr:


dann kauf doch ein Coupe 2,6 E oder 2,8 E

Ich wohne in raum Hamburg und muss somit öfters durch sie city fahren ... Mit einen Verbrauch von 12-14 liter könnte ich noch leben. Spaß kostet halt aber wenn das so 16-18 liter sind muss man schon mal überlegen... Und ich denke das wird ein 2,6 oder 2,8 E sich locker nehmen.

Zitat:

@Audipower94 schrieb am 17. September 2016 um 11:04:25 Uhr:


Ich wohne in raum Hamburg und muss somit öfters durch sie city fahren ... Mit einen Verbrauch von 12-14 liter könnte ich noch leben. Spaß kostet halt aber wenn das so 16-18 liter sind muss man schon mal überlegen... Und ich denke das wird ein 2,6 oder 2,8 E sich locker nehmen.

Höchstens, wenn du immer nur im 2. Gang fahren würdest. Normal sollte der Verbrauch zw. 12 und 14 Litern liegen. Mein 2.8 Cabrio bewege ich im Mischbetrieb mit 10 Litern. Wobei ich auch sehr drehzahlschonend fahre.

Ähnliche Themen

die motoren liegen normalerweise alle in einem bereich von 10-12 litern, egal ob 5 oder 6 zylinder. aber es geht auch mehr, wenn man will.

Echt ?! Das klingt ja super !!!
Ich danke euch sehr für eire Antworten! Ich muss mir wirklich überlegen ob mein 2.5 Tdi noch Sinn macht. Es schmerzt nur den Schritt zu gehen und ihn zu verkaufen, da der Motor/Wagen erste Sahne läuft. Aber durch mein Jobwechsel werde ich wohl einen Benziner brauchen... Mit dem 2.5 Tdi V6 Diesel auf dauer durch die Stadt zu tuckern macht den Motor früher oder später kaputt und dafür ist er zu schade!

Also ich fahr einen 2,6 er A6 C4 Avant Fronti mit Schaltgetriebe mit 10,2 -10,5 . . . bei 16 Litern ist was kaputt . . .
Mein 100 er Avant 2,3 E Fronti 5 Schaltgetriebe geht auch mal auf 11 hoch aber Überland geht auch eine 9 vorm Komma . . .

Zitat:

@mga1 schrieb am 17. September 2016 um 08:50:23 Uhr:


die haben doch in dem alter dieselben macken wie alle anderen auch. die motoren selbst sind grundsolide und halten ewig, aber die kleinen altersbedingten defekte gibts bei den V6 genau gleich. das liegt einfach am alter. diese fahrzeuge sind mittlerweile im durchschnitt 25 jahre alt, das muss man sich einfach eingestehen.

ich hatte den 2,8er V6 und den 20VT. wenn ich wieder wählen müsste, würde ich in jedem fall zu einem 5-zylinder greifen. schon allein wegen der emotion des motorsounds. der V6 war mir fast etwas zu langweilig.

Das ist ja auch ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Natürlich den 20VT nehmen! Aber S2 kostet 13000€ und V6 kostet 5000€ - in besserem Zustand. S2 ist und bleibt ein Liebhaberauto, einen V6 kann man sich schon mal leisten, wenn man das Auto schön findet.

Habe selbst den 2.6er im Cabrio und den 2.8er im Coupé und bin zufrieden. Kaputt geht selten was, besonders wenn du einen Single-Kat kaufst (denke alle 200.000km mal Kopfdichtung und andere Sachen gleich mitmachen, aber sonst fällt mir nichts ein).

Nabend, habe mir jetzt alle Antworten angesehen. Finde das Coupé auch sehr schick und habe eins mit dem 20V 5 Zylinder Frontantrieb gefunden. Er hat angeblich erst 73 Tkm gelaufen und hat eine Automatik.
Sind die angesprochenen Defekte der Laufleistung oder dem Alter geschuldet ? Zustand ist laut Bilder Top, kein Rost, Zahnriemen gewechselt.
Muss dabei sagen das ich nicht viel selber Schrauben kann.
Stehe aber total auf diesen 5 Zylinder Sound und hätte gerne etwas in der Richtung. Gibt es da noch andere Typen die empfehlenswert wären? Audi 90 etc.

nun das kommt darauf an. manche teile sind einem mechanischen verschleiß ausgesetzt, wie beispielsweise schleifkohlen in der lichtmaschine. wenn der nur 73.000km gelaufen ist, dann sind die sicher noch in bestem zustand.

anders siehts aus bei teilen, die selbst keinem wirklichen verschleiß ausgesetzt sind. ich denke hier an allerlei kunststoff-oder gummi-teile, die tatsächlich altern, unabhängig von der laufleistung. das zeug wird spröde und kann irgendwann einfach brechen. beispielsweise ein zündschlossschalter oder ähnliches.

empfehlen kann man in dieser hinsicht eigentlich praktisch alles, was aus dieser zeit kommt. nicht zuletzt, weil die technik überall dieselbe ist. nur eins gilt: je jünger, je besser! 😁

Solche defekte betreffen aber auch den 1.6 diesel und der ist nicht wirklich als teures auto bekannt

Die mehrventiler dagegen schon, da reicht bei vielen teilen schon der 16V, der allerdings nicht so bekannt für seine zickigkeit und exotische Ersatzteile ist,wie der 5 Zylinder

Der Motor allerdings ist geil 🙂

Der braucht zwar auch bisschen feuer,macht dann aber schon Alarm

Ob das mit der automatik zusammen passt, kann ich mir allerdings nicht wirklich so vorstellen

Es is zwar sicher ein exotischer antrieb und auch ein lässiger, aber ob man den unbedingt haben muss

Wenn es unbedingt ein 20V mit automatik sein muss,würde ich eher nach einem S4/S6 schauen, die sind kaum teurer und auch zuverlässiger

Selbst bei einem schalter, ein S2 is mittlerweile auch schon ein liebhaberauto mit stolzen Preisen

Nen lässiger automatikcruiser ist aber auch das 2.3E coupe oder auch der audi 90

Aber auch der audi C4 100 2.3E is ein bequemes sofa auf Rädern

Die bereits erwähnten V6 funktionieren aber auch gut mit den 4gang automaten

Bin mal paar Tage mit einem B4 2.8 automatik (schlachter) unterwegs gewesen

Der war auch recht geschmeidig unterwegs,ging gut voran,hat auf S und schweren gasfuss auch mit ordentlich Alarm reagiert 🙂

Es gibt wohl kein sportliches Auto, bei dem man sagen kann "der hat ja nur 300.000 km runter, kauf den mal ruhig als Alltagsauto, da geht nichts kaputt".
Ist nun mal so: das sind Autos, die gerne mal getreten werden, und Du kommst als sechster oder siebter Besitzer, möchtest ein billiges Auto und erwartest den Forenrat, dass da nichts passieren kann.
Tut mir leid, das ist absolut realitätsfremd. Wenn ich mir ein großes Auto nur leisten kann, wenn es ganz viel runter hat, kann ich es mir gar nicht leisten. Oder höchstens als Bastelprojekt ohne Nutzwertanspruch.
Und ganz im Ernst: bevor ich mit meinen letzten Kröten ein Auto kaufe, was nach meinen Erwartungen 14 Liter und mehr nimmt, werde ich doch lieber vernünftig.

Meine Rede ;-)
Nur als Liebhaberauto zu gebrauchen oder mal für einen Winter...

Ich wunder mich schon über die Leute, die hier sagen, dass der 5-Zylinder so anfällig sein soll, denn er gilt als einer der langlebigsten Motoren ever. Auch wird z.B. bei MT immer wieder hartnäckig behauptet, dass Audi den Motor eingestellt hat, weil sich wegen seiner Dauerhaltbarkeit kaum Geld mit Reparaturen verdienen lässt.

Sicher kann mal was an der Peripherie kaputt gehen, aber das gilt auch für jeden anderen Motor auf dieser Welt, und die anderen Audi 80 Motoren sind da auch im Vorteil. Außerdem ist die Technik bei diesen alten Motoren noch super einfach und simpel gehalten, ganz im Gegensatz zu heutigen Autos. Ein Bekannter von mir fährt ein über 20 Jahre alten S2 mit mehr als 200tkm auf der Uhr und ca. 290 PS seit Jahren als Alltagswagen und der läuft bis auf den Verschleiß wie ein Uhrwerk.

Das Gleiche gilt für den RS2. Mir fällt kaum ein Sportmodell ein, welches auch noch nach Jahren ein so problemloser Dauerläufer ist, und das noch bei der Literleistung. Man denke nur mal an die Probleme des damaligen Konkurrenten M3 E36, oder wie empfindlich der RS4 B5 ist; für den Motor sollte man am Besten immer 10K auf der Kante haben, daher war der RS4 in Sachen Haltbarkeit kein Fortschritt!

Die 5-Zylinder sind auch super, aber der 20V - und jetzt kommts: SAUGMOTOR (das heißt: Kein Turbolader, nix spinning turbina, keine zwangsbeatmung oder wie auch immer ich es ausdrücken muss, damit es hier endlich verstanden wird) hat Probleme mit seinen Pleuellagerschalen. Er ist dafür anfällig. Deswegen ist aber nicht jeder 5-Zylinder Motor von Audi "so anfällig". Kurzum: Deinen Kommentar hättest dir sparen können und mir die Zeit sparen können, das Ganze richtig zu stellen, wenn du den Thread nicht nur überflogen hättest :-)

Und wie Elch-O-Matic schon sagt: Bei 300.000 gehen nunmal Sachen kaputt, alle 80er Audis sind mittlerweile alt, alle. Allerdings finde ich, dass ein 5-Zylinder trotzdem sehr gut in einem Alltagsauto stecken kann. Aber zu erwarten, dass nichts kaputt gehen wird, ist naiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen