Anschaffung Audi 80 Coupe 2.3l 20V ratsam ?

Audi

Moin moin,
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Audi 80 Coupe anschaffen sollte.
Allerdings müsste er auch im Alltags gebrauch was taugen!
Ich wollte mir ein 2.3 20V zulegen mit 200.000 km oder 300.000 km runter...
Sind die 2.3 20V Motoren standfest ? Oder muss ich damit rechnen das uch an jeder Ecke liegen bleiben könnte weil der Moror so ausgelutscht ist? Alles mit der Annahme das der Motor immer rechtzeitig den Service bekommen hat.
Und wie siehts so mit den Ersatzteile aus? Kann man leicht Teile bekommen? Und wenn ja ist das eher Preisgünstig oder teuer?
Wie sieht es mit dem verbrauch von den 2.3 20V aus?

Ich weiß es sind viele Fragen aber ich hoffe das jemand von euch bei dem Modell/Motor erfahrungen hat und mir die Schwachstellen dabei nennen kann.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die Fragen und Bedenken lese, dann würde ich Dir den Kauf eines Golf 3 empfehlen. Diesel.
Einen 20V kauft man nicht, weil man ein Auto braucht!!!!! Und WENN man einen kauft, dann sollten Spritverbrauch und Alltagstauglichkeit nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Hol Dir'n Golf. Ist sicher die beste Wahl und löst all Deine Fragen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wenn ich die Fragen und Bedenken lese, dann würde ich Dir den Kauf eines Golf 3 empfehlen. Diesel.
Einen 20V kauft man nicht, weil man ein Auto braucht!!!!! Und WENN man einen kauft, dann sollten Spritverbrauch und Alltagstauglichkeit nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Hol Dir'n Golf. Ist sicher die beste Wahl und löst all Deine Fragen.

Der Motor an sich ist nicht das Problem beim 20V die ganze Elektronik bzw Sensorik rundherum ist schon eher zickig. Diese Fahrzeuge sind schon eher als lieberhabertaugliche Diven bekannt. Ersatzteile werden teils durchaus teuer oder schwer zu beschaffen sein.

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 13. September 2016 um 23:00:31 Uhr:


Wenn ich die Fragen und Bedenken lese, dann würde ich Dir den Kauf eines Golf 3 empfehlen. Diesel.
Einen 20V kauft man nicht, weil man ein Auto braucht!!!!! Und WENN man einen kauft, dann sollten Spritverbrauch und Alltagstauglichkeit nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Hol Dir'n Golf. Ist sicher die beste Wahl und löst all Deine Fragen.

Also erstmal danke aber nein! Ich würde mir gerne selber eine Meinung bilden und deshalb die Fragen 🙂

Zitat:

@scooterdie schrieb am 14. September 2016 um 08:11:58 Uhr:


Der Motor an sich ist nicht das Problem beim 20V die ganze Elektronik bzw Sensorik rundherum ist schon eher zickig. Diese Fahrzeuge sind schon eher als lieberhabertaugliche Diven bekannt. Ersatzteile werden teils durchaus teuer oder schwer zu beschaffen sein.

So ein Wagen ist 20 Jahre alt... Hat der den so viel Sensorik die kaputt gehen kann ?

Ähnliche Themen

Das is ja genau das Problem. Für die damalige Zeit waren vor allem die 20V sehr sehr modern und das rächt sich halt jetzt im hohen Alter 😉

ich hatte die letzten 4 jahre nen 20V turbo... die grobmechanik des motors (und da gehört der 20V sauger dazu) ist wohl fast unzerstörbar, aber während dieser zeit ist bin ich trotzdem alle 3-4 monate mal liegen geblieben. lauter defekte teile, die man garantiert nur 1x im fahrzeugleben austauscht, aber es sind defekte, die dich zum stillstand bringen. ich hatte zum beispiel defekte schleifkohlen in der lichtmaschine. oder ein gebrochenes zündschloss. oder ein defekt an der zündelektronik. oder eine defekte benzinpumpe. oder ein defekter kühlwasserbehälter, altersbedingt gebrochen. oder ein defekter kühlschlauch. und und und.

als liebhaber verzeiht man sowas. aber deine zuverlässigkeitsliebende frau wird dich und dein fahrzeug verfluchen.

Zitat:

@mga1 schrieb am 14. September 2016 um 11:49:11 Uhr:


ich hatte die letzten 4 jahre nen 20V turbo... die grobmechanik des motors (und da gehört der 20V sauger dazu) ist wohl fast unzerstörbar, aber während dieser zeit ist bin ich trotzdem alle 3-4 monate mal liegen geblieben. lauter defekte teile, die man garantiert nur 1x im fahrzeugleben austauscht, aber es sind defekte, die dich zum stillstand bringen. ich hatte zum beispiel defekte schleifkohlen in der lichtmaschine. oder ein gebrochenes zündschloss. oder ein defekt an der zündelektronik. oder eine defekte benzinpumpe. oder ein defekter kühlwasserbehälter, altersbedingt gebrochen. oder ein defekter kühlschlauch. und und und.

als liebhaber verzeiht man sowas. aber deine zuverlässigkeitsliebende frau wird dich und dein fahrzeug verfluchen.

Also mit anderen Worten ... Müsste ich mir ein Generalüberholten Motor holen oder das eben selbst machen.
Vielen dank für deine Antwort! Hast du die ganzen Teile leicht bekommen oder hattest du probleme bei der Beschaffung?

Er schreibt das der Motor bei diesen Autos keine Probleme macht also wozu willst du einen generalüberholten Motor holen ? Vom Motor abgesehen macht am 20V bedingt durch die wie gesagt damals schon in großem Stil verwendeten elektrischen Komponenten und durchs Alter potentiell so ziemlich alles Probleme...
Schleifkohlen und Kühlwasserbehälter kriegst du leicht und auch günstig, aber das wars dann auch schon.

Der 2.3 20V-Saugmotor wurde bereits Mitte/Ende 1991 gegen die V6-Generation ausgetauscht. So ein Auto heute als Alltagswagen zu nutzen, ist schon recht mutig. Mir würde so ein Wagen nur als Liebhaberfahrzeug für's Wochenende ins Haus kommen. Oftmals sind solche Autos auch innen ziemlich runtergeritten. Und Austauschteile gibt's beim regulären Händler nicht mehr.

"Anschaffung Audi 80 Coupe 2.3l 20V ratsam ?": Nein

Zitat:

@Audipower94 schrieb am 13. September 2016 um 19:25:44 Uhr:


Moin moin,
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Audi 80 Coupe anschaffen sollte.
Allerdings müsste er auch im Alltags gebrauch was taugen!
Ich wollte mir ein 2.3 20V zulegen mit 200.000 km oder 300.000 km runter...
Sind die 2.3 20V Motoren standfest ?

Ja, aber Pleuellager machen Probleme - unbedingt gegen bessere tauschen.

Zitat:

Oder muss ich damit rechnen das uch an jeder Ecke liegen bleiben könnte weil der Moror so ausgelutscht ist?

Kann dir leicht passieren.

Zitat:

Alles mit der Annahme das der Motor immer rechtzeitig den Service bekommen hat.
Und wie siehts so mit den Ersatzteile aus? Kann man leicht Teile bekommen? Und wenn ja ist das eher Preisgünstig oder teuer?

Manche sind kaum mehr zu bekommen und wenn dann teuer.

Zitat:

Wie sieht es mit dem verbrauch von den 2.3 20V aus?

Viel zu hoch für die gebrachte Leistung. Er braucht - um Spaß zu machen - sehr viel Drehzahl (der dreht bis/über 7000U/min).

Zitat:

Ich weiß es sind viele Fragen aber ich hoffe das jemand von euch bei dem Modell/Motor erfahrungen hat und mir die Schwachstellen dabei nennen kann.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!

@ veaz

gilt das mit dem Pleuellager auch für den RS2?

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 15. September 2016 um 16:45:43 Uhr:


@ veaz

gilt das mit dem Pleuellager auch für den RS2?

Nein, die Turbomotoren sind nicht betroffen.

http://www.motor-talk.de/.../...sorglich-tauschen-7a-t2799157.html?...

Zitat:

@Kleinheribert schrieb am 12. Juli 2010 um 08:58:04 Uhr:


Da die Pleuellagerschalen beim 20V eine bekannte Schwachstelle sind, und über 90% der Motoren daran verrecken, sollte man die schon machen 🙂

Die 7a Lagerschalen sind zu weich, daher die Probleme.

Daher sollte man diese tauschen, gegen die verstärke Sputter Version aus den Turbos. Da kostet eine Lagerschale 11,50€. Allerdings nur Oben Sputter verbauen. Unten die normalen Lagerschalen für ca. 7,60€.

Dazu kommen noch die Pleuelschrauben+Muttern, Dichtring für das Ölsaugrohr sowie eine Ölwannendichtung+Frisches Öl+ Filter.

Kannst alles im eingebauten Zustand machen, nur der Achsträger muss ab/abgesenkt werden, also Bühne empfehlenswert.

zu Beachten:

Darauf achten, dass die Kurbelwelle nicht eingelaufen ist, und keine Spuren aufweist. Dazu noch vermessen, wer weiss, ob schonmal ein Schaden vorhanden war, und daher Übermaßlager verbaut worden sind.

Okey vielen Dank für eure Fachmännischen Antworten !🙂 ich werde den wohl die Finger davon lassen... Ist schade weil die 80ger coupes wirklich sehr schön sind aber man muss auch normal zur Arbeit kommen können. Vielleicht später mal als Zweitwagen.

dann kauf doch ein Coupe 2,6 E oder 2,8 E

Deine Antwort
Ähnliche Themen