Anschaffung 3.3TDI
Hallo liebe Motortalker 🙂
Ich habe in näherer Zukunft geplant mir einen Audi A8 D2 3.3 TDI anzuschaffen und wollte mal fragen ob vielleicht hier jemand auch schon einen besitzt oder sich zumindestens mit den ungefähren Preisen auskennt was man an Bares da haben sollte 🙂
Also mich würde interessieren was man für ihn für Steuern bezahlen würde. Vielleicht auch Teil-, bzw, Vollkasko. Was man zurücklegen sollte falls mal eine Reperatur anfällt und was er so durchschnittlich im Unterhalt an Sprit kostet wobei das natürlich relativ gesehen ist wie oft und weit man mit ihm fährt 🙂
Ich danke schonmal für hilfreiche Antworten 🙂
18 Antworten
auch das kann man denke ich so pauschal nicht sagen.
Der 2.5erFL Diesel hat 132 kW (179 PS)
Der 2.8er VFL Benziner 128 kW (174 PS)
Ich hab mir einen 2.8er VFL Benziner ausgesucht, weil ich in Österreich um 20ct biliger als in D tanken kann und fast nur Landstraße fahre und das im letzten Jahr 50.000Km, Da brauche ich ein sicheres Fahrzeug, mit dem ich Laster überholen kann und das wegen der vielen Kilometer halbwegs sparsam ist und ich fahre ihn auf der Landstraße mit 8.5-9Litern Super. Der frühe 2.8er VFL hat eigentlich reine Aud100-Technik mit 4-Gang-Automatik (4HP18) und AAH-Motor. In 50.000Km hatte ich folgende Probleme bei dem 20 Jahre alten Wagen: ABS-Sensoren getauscht; Widerstand des Ventilators der Klima getauscht. Vor einer Woche dann noch den Temperatursensor und Nockenwellensimmerringe getauscht (als ich routinemäßig den Zahnriemen getauscht hatte). Als nächstes ist der Bremslichtschalter fällig. Das war alles! Während andere hier die Foren mit ihren echten Problemen vollschreiben hab ich deswegen Zeit an meinen Türpappen herumzubasteln.
Ich will damit sagen: Der Wagen muß zum Anforderungsprofil des Fahrers passen. Ich würde mir selbst für meine Bedürfnisse wieder einen 2.8er kaufen. Wenn ich ne Autobahn vor der Türe hätte, würde ich mir für die dann anderen Bedürfnisse keinen 2.8er sondern einen 4.2er kaufen.
Ansonsten einfach probefahren und selbst entscheiden, ob genug "Wums" vorhanden ist...
@ yannw: Gut, dein Einwand ist natürlich berechtigt. Allerdings hat man bei entsprechender Fahrleistung etc. die Kosten schneller raus, als das es teuer wird. Oder man kauft gleich einen mit Gasanlage. 😉
@ jetsetjohn
... wobei sich der Steueranteil des LPG ab 1.1.2019 von 18ct auf 40 ct mehr als verdoppeln wird. Dazu die Zusatzkosten der Wartung der Gasanlage, teurere Zündkerzen etc...
Ich will damit sagen: Man sollte in eine solche Abwägung immer alle Parameter die einen betreffen können einbeziehen und nicht nur einen Teil, denn am Schluß zahlt man die Zeche immer selbst und nie der der einem die "Ratschläge" gibt...
vergiss das mit dem gas und steuer geht hoch, das höre ich schon seit gut 20 jahren immer wieder und nix passiert! zündkerzen nimmste normale 1 polige und wartung machste selbst und fährst alle 2 jahre zum tüv damit .... die gasumrüster arbeiten auf dem gleichen niveau wie der freundliche ... den rest kannst dir dazu denken :-) ein guter umrüster ist wie ein guter audi-händler :-)