Anschaffung 116i. Was gibt es zu beachten?
Hallo liebe BMW´ler.
Ich bin gerade mit einigen Firmenwagen im Wandel. Die größeren ersetzen wir durch Audis und bei den kleineren ist der 116 ein Thema.
Gibt es besondere Hinweise, die ich als BMW Fremdling wissen müsste? Die Autos sollen geleast werden. Aktuell läuft hier gerade eine Aktion. Das ist ein Leasingfaktor von 1,15, also sehr attraktiv.
Sind das evtl. alte Fahrzeuge, gab es gerade ein Facelift oder technische Änderungen, oder gibt es beim 116 generelle Probleme? Ich glaube das alles eigentlich nicht. Ist mehr präventiv meine Frage hier.
Danke für eure Mühe.
31 Antworten
Guten Morgen,
hatte mir auch übelegt den 116i oder 118i. Habe jetzt den 118i genommen, da er bei mir nur ca. 700€ teurer war. Spritverbrauch identisch, aber deutlich besser, angenehmer durchzugstärker, zu fahren. Ist jetzt auch kein Sportler, aber ich bin froh diesen genommen zu haben. Gerade mit Automatik ist meine Erfahrung dass mehr Hubraum nie schadet.
Gruß Walu
Dass es den 1.4 TFSI im A3 nicht mit Automatik gibt, habe ich nicht gewusst, allenfalls geahnt.
Natürlich erscheint der 116iA nach derzeitiger Auslegung wie geschaffen zu sein. In der Stadt macht sich Heckantrieb genauso von Vorteil wie ein kleiner, sparsamer Motor. Von den 122PS darf man sich allerdings nicht zu viel versprechen, da sie erst bei 6000U/min anliegen. Ein hubraumgleicher A3 wird daher trotz lediglich 102PS nicht deutlich hinterher hinken. Auch erschent für mich die Automatik im kleinen Benziner nicht prädestiniert. Wie gesagt: das müsste man dann schon testen.
Öknomisch am Sinnvollsten ist es, das Basismodell zu nehmen. Beim 1er ist dieses ja nun auch nicht gerade hemdsärmlich. Jeder Cent scheint in der Kalkulation aber auch nicht von Bedeutung zu sein, wenn von Premium-Kompakten die Rede ist. Einen Blick zum 118i halte ich daher für legitim, sollte der Aufpreis in einem guten Verhältnis stehen.
Es kommt aber auch sehr darauf an, wie die Wagen genutzt werden. Wenn es wirklich nur zu repräsentativen Zwecken ist, reicht der 116i. Soll es mal flotter von A nach B gehen (ich rede immer noch vom reinen Stadtbetrieb), dann muss man den kleinen Motor stark ausquetschen. Dann darf man sich über Verbräuche von 9 bis 10 Litern nicht wundern...
Wie definierst du denn flott von A nach B in der Stadt. Tempo 80 - 120 zwischen den Ampeln?😁
Nochmals ganz klar. Für die Stadt ist der Wagen absolut ausreichend und wahrscheinlich auch für mehr. Die Automatik ist der Komfortbestandteil für den Stadtverkehr schlechthin, gerade in Berlin und das Angebot der NL Berlin gilt IMHO nur für den 116i.
Von daher für mich alle Fragen beseitigt. Und ein 116iA mit 122 PS wird nicht lahmer sein als ein A3 1,6 Aut. mit 102PS.
Drum soll der TE das mal machen und er macht es richtig.😉
Dann wird bestimmt später über den Verbrauch gejammert. 😉
Ähnliche Themen
Heute war großer Probefahrt Tag. 116i, 116 iA, 118i, 118d, 118dA. Uff...
Ich hatte auch den potentiellen Fahrer mit. Ergebnis: Es wird alles geändert, denn das Auto macht als 118d echt Spass. Soviel Spass, dass der Fahrer bereit ist, die Differenz aus eigener Tasche zu zahlen. Die Benziner sind echt fad, hätten aber ausgereicht. Weiterhin haben wir nun ein Angebot über einen frei konfigurierbaren 118d für 31.900,- € brutto mit einer Leasingrate von 339,- € brutto inkl. Vers. als V-Leasing bei 10.000km und 36 Mon. o. Anz. Alles im grünen Bereich. Gegen den Einser sieht der Fahrspass im Audi echt alt aus. 🙂
Das hatte ich anfangs geschrieben: 😉
Zitat:
Der Hinweis auf die Probefahrt mit einem 118d ist wichtig.
Ich finde es gut, dass du wirklich die verschiedenen Motoren getestet hast. Laut Papierform kann man sich nämlich gar nicht vorstellen, dass zwischen den Benzinern und Dieseln wirklich so ein riesiger Unterschied in Sachen Fahrspaß liegt. Dann viel Spaß mit dem 118d.
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Heute war großer Probefahrt Tag. 116i, 116 iA, 118i, 118d, 118dA. Uff...
Ich hatte auch den potentiellen Fahrer mit. Ergebnis: Es wird alles geändert, denn das Auto macht als 118d echt Spass. Soviel Spass, dass der Fahrer bereit ist, die Differenz aus eigener Tasche zu zahlen. Die Benziner sind echt fad, hätten aber ausgereicht. Weiterhin haben wir nun ein Angebot über einen frei konfigurierbaren 118d für 31.900,- € brutto mit einer Leasingrate von 339,- € brutto inkl. Vers. als V-Leasing bei 10.000km und 36 Mon. o. Anz. Alles im grünen Bereich. Gegen den Einser sieht der Fahrspass im Audi echt alt aus. 🙂
Welchen Audi bist du denn gefahren,den mit 102 PS??
Kein Wunder das der nicht mit dem 118d mithalten kann.
Für dich wäre der 122PS TSI Motor der perfekte Motor gewesen, beim Golf sogar mit 7 Gang DSG zu haben,was ein Drttelmix von 5.6 Liter ergibt.
Und das DSG ist dem vom 1er BMW meilenweit überlegen.
Ach ja, die 122PS des Golfs,der mit 1255PS im A3 verkauft wird, nimmt dem 122PS 116i auf 100 laut Papier schon 1.4 Sekunden ab. In der Praxis wirds noch bissle mehr sein,da BMW seine Werksangaben bei keinem 4 Zylinder Benziner auch nur annähernd erreicht.
80-120 im 6ten Gang sind es bei gleicher PS Zahl mal glatte 12 Sekunden. Ja genau, 12 Sekunden.
Der 122PS TSI hat die Fahrleistungen des VW Diesels,die ja immer recht flott waren (wenn auch Traktorsound und recht unkultiviert).
Der 118D macht deutlich mehr Spass als der 116i,was aber primär am schlechten 116i liegt.
Der 122PS TSI würde sicherlich gleichen fahrspass bieten,allerdings beim Golf 5-6000 Euro günstiger.
Beim A3 weiss ich es nicht,was da der TSI kostet,aber gibt ja leider das DSG noch nicht.
Wenn 1er BMW, dann hast du mit dem 118D auf jedenfall die richtige Wahl getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Dem stimme ich nicht zu. 122 PS mögen laut DIN Messverfahren 122 PS sein, aber die Charakteristik ist eben nicht immer gleich. Viele hier im Forum schreiben, dass die TFSI Motoren deutlich spritziger wirken, obwohl die Leistung fast gleich ist.
Da hast du recht, sie wirken spritziger, sind es aber nicht 😁.
Ich bin den 116i auch mal gefahren, als meiner in der Werkstatt war und ich muss sagen, dass das Auto in Ordnung war zum Ueberholen musste ich zwar 2 Gaenge zurueckschalten, aber es war in Ordnung 😁. Ist halt das Baby in der 1er Familie :-) und wenn man ihn trotz Probefahrt nicht ansprechend findet, soll man nenn 1er mit mehr PS nehmen, aber nenn VW oder Audi (der fränkische VW) wuerde ich nciht empfehlen 😁
@Sam1980:
Da aus welchen Gründen auch immer nur 1er und A3 zur Auwahl standen hätte ich aber auch den 118d genommen. Sicher wäre ein Golf TSI die günstigere Wahl gewesen ohne Einbußen machen zu müssen. Aber was nicht geht das geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
@Sam1980:Da aus welchen Gründen auch immer nur 1er und A3 zur Auwahl standen hätte ich aber auch den 118d genommen. Sicher wäre ein Golf TSI die günstigere Wahl gewesen ohne Einbußen machen zu müssen. Aber was nicht geht das geht nicht.
Da gebe ich dir Recht.
Wobei ich mich Frage,warum Audi so lange benötigt für das 7 Gang DSG.
Aber beim 1er fängt der Spass wirklich erst beim 118D an.
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Da hast du recht, sie wirken spritziger, sind es aber nicht 😁.
Ich bin den 116i auch mal gefahren, als meiner in der Werkstatt war und ich muss sagen, dass das Auto in Ordnung war zum Ueberholen musste ich zwar 2 Gaenge zurueckschalten, aber es war in Ordnung 😁. Ist halt das Baby in der 1er Familie :-) und wenn man ihn trotz Probefahrt nicht ansprechend findet, soll man nenn 1er mit mehr PS nehmen, aber nenn VW oder Audi (der fränkische VW) wuerde ich nciht empfehlen 😁
Was ist denn an 1.5 Sek (in der Praxis wohl eher 2 Sek) 0-100 und 12 Sekunden bessere Elastizität bei gleicher PS Zahl NICHT spritziger?
Beim TSI Motor wird das Maxiamldrehmoment wahrscheinlich 3000 Umdrehungen eher anliegen als beim 116i. Und das alles soll nicht wirklich spritziger sein?
@ Sam1980
Gibt es eigentlich BMW Fahrer die in VW Foren ständig ihre überflüssigen Kommentare abgeben?
Nur mal so rein interessehalber. Nich böse gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo76
@ Sam1980Gibt es eigentlich BMW Fahrer die in VW Foren ständig ihre überflüssigen Kommentare abgeben?
Nur mal so rein interessehalber. Nich böse gemeint.
Der Samuel scheint wohl Probleme mit seinem alten 3er Golf zu haben. Den Frust lässt er jetzt an den 1er-Fahrern aus, denn er hätte ja zu gerne auch einen, kann sich aber keinen leisten 😉
Zitat:
aber nenn VW oder Audi (der fränkische VW) wuerde ich nciht empfehlen 😁
nur mal so ne kleine Info in Erdkunde
Ingolstadt liegt nicht in Franken sondern in Oberbayern
und zum 116i (meine mum hat den 116i mit 115ps)
für Stadt und Überlandfahrten ist er total ausreichend motorisiert, wenn man beim beschleunigen mehr als 3000 dreht behindern einen schon wieder die anderen Autofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Stevo76
@ Sam1980Gibt es eigentlich BMW Fahrer die in VW Foren ständig ihre überflüssigen Kommentare abgeben?
Nur mal so rein interessehalber. Nich böse gemeint.
Ja, gibt es. Unter anderem ein User namens Fokki 😁