Anschaffung 116i. Was gibt es zu beachten?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe BMW´ler.

Ich bin gerade mit einigen Firmenwagen im Wandel. Die größeren ersetzen wir durch Audis und bei den kleineren ist der 116 ein Thema.

Gibt es besondere Hinweise, die ich als BMW Fremdling wissen müsste? Die Autos sollen geleast werden. Aktuell läuft hier gerade eine Aktion. Das ist ein Leasingfaktor von 1,15, also sehr attraktiv.

Sind das evtl. alte Fahrzeuge, gab es gerade ein Facelift oder technische Änderungen, oder gibt es beim 116 generelle Probleme? Ich glaube das alles eigentlich nicht. Ist mehr präventiv meine Frage hier.

Danke für eure Mühe.

31 Antworten

Zitat:

Wobei ich mich Frage,warum Audi so lange benötigt für das 7 Gang DSG

Wahrscheinlich sind alle Entwickler unterwegs, um von einer Kirmes zur anderen zu reisen und dort die LEDs von den Fahrgeschäften für ihre neuen Modelle abzuschrauben 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ach ja, die 122PS des Golfs,der mit 1255PS im A3 verkauft wird, nimmt dem 122PS 116i auf 100 laut Papier schon 1.4 Sekunden ab. In der Praxis wirds noch bissle mehr sein,da BMW seine Werksangaben bei keinem 4 Zylinder Benziner auch nur annähernd erreicht.
80-120 im 6ten Gang sind es bei gleicher PS Zahl mal glatte 12 Sekunden. Ja genau, 12 Sekunden.

Der 122PS TSI hat die Fahrleistungen des VW Diesels,die ja immer recht flott waren (wenn auch Traktorsound und recht unkultiviert).

Der 118D macht deutlich mehr Spass als der 116i,was aber primär am schlechten 116i liegt.
Der 122PS TSI würde sicherlich gleichen fahrspass bieten,allerdings beim Golf 5-6000 Euro günstiger.

Beim A3 weiss ich es nicht,was da der TSI kostet,aber gibt ja leider das DSG noch nicht.

Wenn 1er BMW, dann hast du mit dem 118D auf jedenfall die richtige Wahl getroffen.

Das habe ich damals beim ausgiebigen Probefahrten auch so emfunden:

120d Fahrt 😁 Preis 😠)
A3 1.9 TDI: 🙁
116i: 😮
118i: 😮
A3 1.4 Tfsi: Fahrt 🙂 Preis 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen