Ansaugweg umbauen (Luftfilter-Ansaugbrücke)

Opel Astra F

Tach zusammen...

Könnte es technische Nachteile mitsichbringen wenn man den Ansaugweg verlängert/verkürzt (das Gummischlauchgeraffel zw. Ansaugbrücke und Luftfilter)

Genaugenommen wöllte ich das ganze usselige Gummigedöns an dieser stelle weghaben und idealer weise durch ein metallisches Rohr ersetzen bzw. verblenden. Allerdings hängt ja dort noch der Luftmengenmesser, Temperaturfühler und 1000 Kabel dazwischen... Hat sowas schonmal einer gemacht od. kann mir Tipps geben?

Lasst mal eure Gedanken sprühen 😉

51 Antworten

man müsste sich mal drüber unterhalten was du für den spaß haben wölltest... ansonsten kann ich dir das ding auch zuschicken wenns hilft und du schickst mir dann beide teile wieder zurück wennse fertig sind

hi!
Schönes VA Rohr oder halt Alu Rohr rein.Verbinden kannste alles mit Samcostücken die gibt es auch in schwarz auf Wunsch.

achso... nochwas... weiss ja nicht wiestark das rohr dann ist bzw. wieviel der durchmesser abweicht aber wird das nicht dicht wenn man die samcodinger ordentlich mit ner schelle zusammenzieht? hab mit dem schlauchkram noch nicht gearbeitet und weiss nicht wie flexibel/dehnbar das zeug ist

webnn man das am ein- und ausgang stück länger lässt, müsste das doch die differenz in der länge ausgleichen 😕

häää?!

jens, die gummitülle, die aktuell drin ist, wird doch auf die anschlüsse geschoben... das geht mit nem roht ja nicht 😉

du sollst das ja nur grob zusammensetzen! und die form hinzaubern. wenn das gummiding schon an die domstrebe kommt, bringt mir das ja auch nix.

im mom glaub ich echt, es is einfacher sich das mit nem samcoschlauch zu machen. deine gummitülle hat ja anscheinent keinen abgang mehr oder?!

Ähnliche Themen

hab momentan hirngulasch...

rein von der sache her berührt das gummiding die domstrebe nicht.

hi!
samcos sind kaum dehnbar max 1mm+ und- ...also von den massen her must dir dann schon direkt was passendes holen..

nu ja... also unser tuningdealer in der gegend hat so nen zeug immer da.

da kann man das gut abgleichen. als VAG-Tuner schlägt der zwar die hände über kopp zusammen wenn man da mim opel ankommt, reißt ein paarsprüche, is dann aber super nett und sucht einem passende teile raus.

die dinger gibt es ja in 1001 verschiedenen radien und längen. einfach ma gucken.

wassn für ne gummitülle überhaupt?

meine sekretärin meint du sollst mal´n bild zum verständnis malen

der tut mir so leid... den muss ich euch einfach zeigen 🙁

so, also:

1. Rot: soll die motor- und LMMseitigen anschlüsse darstellen. diese gehen IN das gummidings rein.

2. Blau: soll der zwischenweg, zwischen den oben genannten bauteilen darstellen.

3. Grün: soll die vorgesehenen stellen darstellen, an denen auftretende schwingungen aufgefangen und abgebaut werden sollen.

macht man das teil nun auf genau das maß, das zwischen den beiden bauteilen liegt, wird 1. die montage fast unmöglich, bzw. sehr kompliziert und 2. gehen alle motorschwingungen über das rohr weiter zu den anderen bauteilen die angeschlossen sind. desweiteren besteht die gefahr, das irgend etwas beschädigt wird, späne erzeugt und angesaugt werden oder weiß der geier was.

also muss das rohr später um die roten bereiche, die normal (am gummiding) den überstand darstellen und etwas "arbeitsluft" kürzer sein, wie das originale gummiding. fehlende überstände müssen dann als muffe aus schlauch o.ä. mit jeweils zwei schlauchschellen, als bauteilverbindung, hergestellt werden.

isch hove, dus versten jädz wahs isch mainn mit di redn fon di andäre beitrage... 😉 😁

genau so wollt ich´s dem bimmel auch erklären aber der versteht ja nix *duck* 😛

den letzten beitrag ignorier ich jetzt einfach mal 🙄

na also doch stoß an stoß und dann das samcoding drüber... sag ich doch die ganze zeit 🙄

aber die gummitülle hat ja nen abgang 😕
siehe bild

NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN, nicht stoß an stoß, da MUSS luft zwischen bleiben! das rohr muss etwas spiel haben!!!

ja gut, dann muss man den abgang anschweißen.

*hmpf* stoß an stoß mit luft dazwischen... 🙄

der abgang sorgt ja aber auch für verwirbelungen oder?!

dann eben dein "stoß an stoß mit luft dazwischen".

das was an verwirbelungen an den übergängen vom rohr entsteht, dürfte weitaus stärker sein, als das was der abgang verursacht.

um die sache nochmal aufzugreifen... wenn man den gesamten ansaugweg aus samcoschläuchen nachbaut... wie issn das mim tüff? ist ja nicht original also müsste eingetragen werden... andererseits stellt son läppischer schlauch keine leistungssteigerung dar und das geräusch- sowie abgasverhalten wird auch nicht verändert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen