Ansaugweg umbauen (Luftfilter-Ansaugbrücke)
Tach zusammen...
Könnte es technische Nachteile mitsichbringen wenn man den Ansaugweg verlängert/verkürzt (das Gummischlauchgeraffel zw. Ansaugbrücke und Luftfilter)
Genaugenommen wöllte ich das ganze usselige Gummigedöns an dieser stelle weghaben und idealer weise durch ein metallisches Rohr ersetzen bzw. verblenden. Allerdings hängt ja dort noch der Luftmengenmesser, Temperaturfühler und 1000 Kabel dazwischen... Hat sowas schonmal einer gemacht od. kann mir Tipps geben?
Lasst mal eure Gedanken sprühen 😉
51 Antworten
unbegründet! Halte mit nem Brenner rauf... Meinste dass 5+m³/min die da durchgehen davon erwärmt werden???
--->irgendein Hersteller von den Dingern hatte glaube nur eine Art Merkblatt zur Unbedenklichkeit...
Wenn es die Teile auch in schwarz gibt, ist das Thema doch erstmal gegessen. Musst halt nur noch Bastelrohre finden. Sanitär oder Lüftung müsste doch was geeignetes sein.
mach doch einfach 2 halbe dachrinnen (oder sowas ähnliches) drum, die kannste dann in farbe deiner wahl anpinseln 😁 wenn da genug platz ist würdest du dir auch das ganze umsetzen der kabel und LMM sparen
ja, kein ding. brauch ich dann auch von dir genaue zeichnung mit maßen und winkeln und dann is gut.
ja, werde jetzt erstma eines für den NE zaubern und dann ma sehen.
dann zauber mal und zeig dein prachtstück 😉
Ähnliche Themen
hab gehört das prachtstück soll fertig sein?!?
bin jetzt zu dem entschluss gekommen dass der temperaturfühler da bleibt wo er ist... lmm wird lackiert und der gummischlauch muss in metall nachgebaut werden... hat jedoch ne echt kanke form... wie ich den messen soll eeiss ich nicht. durchmesser und länge krieg ich gerade noch so hin aber winkel und kurven kann ich nicht wirklich ausmessen...
jetzt müsste ich noch rausfinden wo die abzweigung hingeht... da hängt ein schlauch dran der unter der ansaugbrücke verschwindet... hab aber jetzt im dinklen nicht wirklich durchschaut wo das ding genau endet bzw. welchen zweck es erfüllt
mein prachtstück is ja ma sowas von fertig 😁
mhhm... also vom maß her, kannste das einfach, wie ich deiner sekretärin gesagt hatte, auf pappe legen und nachmalen.
problem das ich grad sehe ist aber, das das teil nicht wirklich lang ist?! klar kann ich das teil nachbauen, aber dann wird es noch nen gutes stück kürzer wie das originalteil und du musst zweigummimuffen nehmen (samcoteile oder so) um es anzuschließen. ob das optisch aussieht und nen nutzen hat, wage ich zu bezweifeln.
das finde ich interessant, lass uns da nochmal drüber reden 🙄
nee, zeig mal her... wie hast´n das überhaupt gebaut? gebogen? zusammengestückelt? ...?
das hat mir meine sekretärin ausgerichtet - das ding ist aber 3-dimensional, da ist das ungünstig mit auf pappe legen, finde ich...
kürzer werden darf das ding nicht und der bogen müsste auch genauso sein sonst komm ich am dom nicht vorbei bzw. ecke an der zahnriemenabdeckung an
da ich keinen abgang am schlauf habe, ist es einfach ein gebogenes rohr geworden 😁 😉
doch, es muss kürzer werden. du hast an deinem gummiding ja die "stutzen" fürs zusammenstecken und per schelle anziehen dran. die kann ich dir in edelstahl leider nicht nachbauen 😉. also musst du die verbindung über silikonmuffen herstellen. also diese samco dinger. die bekommste meistens in blau, aber es gibt sie auch in schwarz.
mhhm. 3D gebogen wird schwer auf dem kurzen stück. da würde sich schweißen wohl eher anbieten, was wieder ecken erzeugt...
da müssten wa nochma brainstormen!
Zitat:
Original geschrieben von silver´s girl
was heißt´n hier sekretärin?! *grml* 😁
glei gibts wieder megger 😰 😁
müsste die verbindung an der ansaugbrücke ja auch mit den samcodingern herstellen?! kann man ja dezent schmal schneiden die teile... auf der lmm-seite siehts natürlich schwul aus... aber nützt ja nix
da gibt es extra verbindungsdinger, die für die ansaugbrücke beweglich ausgelegt sind. da steht so ne wullst auf. zu schmel kannste se ja nicht machen, das spiel muss sich ja immer bewegen können.
muss ich mir das wie flexibles auspuffrohr vorstellen?
aber warum wird das dann kürzer? man kann das maß ja beibehalten (stoß an stoß) und rammelt dann son samcoding drüber... dann bleibt von den abmessungen ja alles beim alten?!?
@habichnet: das muss ich mir mal ansehen wenn die ansaugbrücke runter ist... hab ja 2 ventildeckel...
nein, sowas hier würde ich nehmen, um bewegungen besser ausgleichen zu können. alternativ guckste ma hier .
der originale schlauch wird ja ein stück auf die anschlüsse geschoben. ergo ist das teil um diesen "überstand" länger, als der zwischenweg von anschluss zu anschluss 😉 und wenn wir genau das maß des zwischenweges nehmen, stößt das rohr beidseitig an! das widerrum ist schlecht für die bauteile, weil ja alles bei den schwingungen arbeitet und so. also würde ich sagen an ein- und ausgang jeweils 10mm luft lassen, damit alles arbeiten kann und du platz zur montagearbeit hast. so wie ich es verstanden habe, muss es ja unter der domstrebe her geführt werden.
um das benötigte teil so immitieren, kannste es auch machen, wie beim krümmerbau. kauf dir im baumarkt so flexiblen abluftschlauch aus alu. is hinten bei den abwasserrohren und sowas dabei. den machste dann mit zwei von den schellen, links und rechts, fest und formst ihn wie ersein muss. dann vorsichtig mit baumschaum ausspritzen, dafür kannste ka löcher rein machen. hart werden lassen und wieder ausbauen. die enden noch sauber ausspritzen und fertig ist die form.
da kannste dann mit pappe, knete, kuchenteig etc. alles dranbasteln, was sein muss, und wo es sein muss.
dann ist nur noch das problem mit dem biegen. kann wie gesagt nicht versprechen, das ich so kranke formen biegen kann. auf dem kurzen stuck könnte es sein, das es in stücken geschweißt werden muss.