Ansaugtrichter

VW Käfer 1200

Hallo Gleichgesinnte
hat jemand Erfahrung mit offenen Ansaugern? Welche Länge (Höhe) kann/soll man verbauen (ohne daß es schon wieder Probleme mit dem Schließen des Motorraumdeckels gibt? Was hat die Höhe für einen Einfluß auf die Motorcharakteristik? Muß man das Gemisch fetter einstellen, d.h. größere Düsen?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Team Tiffany

P.S.
Diese Tüten könnte ich bekommen:

Pii4mesh
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Hochinteressantes Thema.....
..... aber erst, wenn es Bums macht.😁) Dann höre ich auf.😁

Tolle Ausführung, die echt zum kreativen Denken anregt.

Uwe

PS: 71 Tage noch

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


danke Rudi für die ausgiebigen Ausführungen.

ab einem gewissen Tuninggrad überlaß ich auch lieber die Arbeit einem Profi. Darum hab ich diesen Motor beim "Dicken" bauen lassen.

Gruß
Walter

Juup,😁

Das wusste ich schon, wollte es aber nur nochmal für

alle hier

bestätigt haben. Es gibt einen Punkt, an dem man sich nicht selbst überschätzen sollte.

Kann man irgendwo die Motor-Konfiguration von Tiffany nachlesen. Es scheint ja so, als seid Ihr auch auf der Suche nach mehr Leistung. Wie mir aufgefallen war, sind wohl die Vergaser noch ein bisschen klein. Passend wären vielleicht 44er, die ja mit 36er Venturis + Ansaugtrichtern ausgeliefert werden. Wäre das nicht was für Euch?
Weber-Vergaser sind nach meinem Verständnis H-fähig.

Gruß
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Hochinteressantes Thema.....
..... aber erst, wenn es Bums macht.😁) Dann höre ich auf.😁
Tolle Ausführung, die echt zum kreativen Denken anregt.

Uwe

PS: 71 Tage noch

An Kreativität mangelt es ja bei mir bekanntlich nicht.😉

In zwei Minuten sind es nur noch 70Tage...

Wat is denn in 71 Tagen?
Weber sind H-Fähig, das stimmt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Wat is denn in 71 Tagen?
Weber sind H-Fähig, das stimmt

In 71Tagen ist es schon vorbei.😁

Zitat:

Kann man irgendwo die Motor-Konfiguration von Tiffany nachlesen. Es scheint ja so, als seid Ihr auch auf der Suche nach mehr Leistung. Wie mir aufgefallen war, sind wohl die Vergaser noch ein bisschen klein. Passend wären vielleicht 44er, die ja mit 36er Venturis + Ansaugtrichtern ausgeliefert werden. Wäre das nicht was für Euch?
Weber-Vergaser sind nach meinem Verständnis H-fähig.

Gruß
RudiDie Motor-Konfiguration kannste im Anhang hier nachlesen.
Joo, über 44er Weber haben wir auch schon nachgedacht. Aber so lange es die SOLEX40 mit dem 32er Venturi noch so gut macht, wie zur Zeit, bleibt sie drin😁

Gruß
Tiffany

Motorteile

Danke für die Auskunft.
Dann ist ja so gut wie jede Frage beantwortet.😉

Wärmetauscher 35mm... +der Rest vom Auspuff auch 35mm???
Dort wären vielleicht auch noch Leistungs-Reserven. Ich denke da wird auch darüber nachgedacht, aber solange das noch in Ordnung ist, bleibt es sicher so. Genauso wie die Vergaser. Kann man ja auch verstehen.

Kipphebel-Übersetzung???
Verdichtung???
Leistung???

Ich hatte glaube ich mal von an die 140PS gelesen und das ist ja normalerweise für diese Konfiguration schon sehr zufriedenstellend. Meine Bewertung bezieht sich ohnehin nur auf die statistische Auswertung verschiedener Daten. Praktische Erfahrungen werde ich erst in den nächsten Jahren sammeln dürfen.

Meinen 2,3er wollte ich ja auch erstmal mit 40er Webern einfahren, und wäre zufrieden, wenn er 140PS abgibt. Die Nocke entspricht bei mir etwa der W125 bei einer Verdichtung von 10:1 und 1,25er Kipphebel.

Gruß
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Wärmetauscher 35mm... +der Rest vom Auspuff auch 35mm???

Kipphebel-Übersetzung???
Verdichtung???
Leistung???

Gruß
Rudi

Der Rest vom Auspuff 38mm

Kipphebel-Übersetzung Serie
Verdichtung 10:1
Leistung 142 PS (auf der Rolle gemessen)

Gruß
Tiffany

Ja, das passt alles irgendwie zusammen, was ich mir von der theoretischen Seite her so vorstellen kann. Vielleicht mit dem Dicken nochmal reden, wegen 1,25er Kipphebel. Wenn es machbar ist, kommt erstmal zumindest noch meehhr Drehmoment und bissel mehr Leistung.

Den ordentlichen Schalter für Leistung sehe ich in Vergaser+Ansaugtrichter, Auspuff, und wenn's immernoch nicht reichen sollte... Nocke.

Ist doch noch ein schönes Thema daraus geworden, und hat mich und ich hoffe Euch auch weitergebracht.

Danke
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Ist doch noch ein schönes Thema daraus geworden, und hat mich und ich hoffe Euch auch weitergebracht.

Sehr interresant!!!!

Danke fürs "mitlesendürfen"

Uwe

PS: die 70 sind schon mit der Regierung geklärt

Zitat:

PS: die 70 sind schon mit der Regierung geklärt

In zwei Stunden 69.😉

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Wat is denn in 71 Tagen?

Das verraten wir natürlich nicht.😎

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Das verraten wir natürlich nicht.😎

Doch!

z.B.
- Käfertragen, wenns mein Rücken macht.
- Wettkampf-mäßiges Käferauseinander-bauen.

- nette + kompetente Schraubergespräche
- taktischer Alkoholkonsum zur Käferbewustseinserweiterung
etc

Original geschrieben von MetalAndy
Wat is denn in 71 Tagen?Du bist natürlich auch eingeladen!
Wir brauchen dich + dein Gefährt, zu Punkt 2 dringend.

Uwe

Ganz efach: dann komm ich ni.

ich möchte gern noch mal auf das Thema zurück kommen.
Nachdem ja Rudi bei seiner Rollenprüfung rausbekommen hat, dass die Trichter schon was bringen, hab ich heute mal einen Kompromiss eingebaut. Trichter mit Filter-Socks.
Muss sagen: geht gut. Die Socks können mit einem Schnellschlussbinder jederzeit abgenommen werden und dann kann ich komplett ohne fahren (z.B beim Wettbewerb). So habe ich nur geringe Umarbeit.
Tiffy zieht super durch, auch mit den Socks drauf. Evtl. lass ich das auch so, für den Wettbewerb😁

Filter-socks

Nicht wenn es regnet..............<img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
Und beim Waschen aufpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen