- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- Ansaugtrakt Mini Cooper R56
Ansaugtrakt Mini Cooper R56
Liebe Mini- Gemeinde,
Heute wende ich mich an die Spezialisten unter Euch: Habe heute, um ein schönes Ansauggeräusch zu erhalten, beim Cooper R56 meiner Frau den schwarzen Kasten demontiert, der zwischen dem Ansaugschlauch beim Kühlergrill und dem Luftfilterkasten liegt. Bin dann eine Runde gefahren, der Sound war sensationell und mir kam vor, daß der Cooper besser am Gas hängt.!
Unser Baby saugt durch den Ausbau dieses Kunststoffteils die Atemluft direkt und unmittelbar in den Luftfilterkasten ein - welche motorbezogenen Risken können dadurch enstehen?
Danke im voraus für Eure Einschätzung und herzliche Grüße aus Baden bei Wien!
Heribert
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
solange noch der Luftfilter durchströmt wird kann ich mir keine negative Auswirkung auf den Motor vorstellen. Einzig spritzgeschützt sollte der Papierfilter noch sein sonst weicht er auf und verliert die Wirkung, aber ob jetzt an diese Stelle Wasser käme kann ich dir auf Anhieb nicht sagen. Der Mini ist unter dem Motor allerdings nicht verkleidet! Das Ansauggeräusch dürfte etwas lauter sein, da gebe ich dir recht allerdings auf den Motor wirkt sich das nicht aus. Eher das lautere Schlürfen beim Gasgeben dürfte dem Fahrer ein besseres Ansprechen suggerieren. Ich glaube, was den Sound anbelangt, würde ich zu einem schönen Edelstahlsportauspuff greifen, da passt dann der Sound auch zum Auto.
Gruß, Jochen
Lieber Jochen,
Danke für Deine Antwort! Du hast recht, ein anderer Auspuff wäre besser. Das Problem ist nur, daß sich meine Frau als Fahrerin des Mini dagegen wehrt....Hauptargument: es gäbe (subjektiv) sinvollere Investitionen, z.B. Schuhe, Handtasche u.ä. Andererseits möchte ich, wenn ich ab und zu mit dem Cooper fahren darf, einen schönen Sound. Zumal mein BMW X3 3.0dA soundmäßig ja nicht viel hergibt. Aber das ist wohl eine Frage, die innerehelich geklärt werden muß...
Nochmals Dankeund herzliche Grüße!
Heribert
Du hast anscheinend einen Geräuschdämpfer ausgebaut.
Die Modifikation am Luftfilterkasten ist nicht legal, da sich das Geräusch (Lärmpegel) des Fahrzeugs verändert.
Bei der GTI und GSI-Fraktion ist das aber häufige Vorgehensweise.
Es ist darauf zu achten, dass der Motor möglichst kühle Luft ansaugt, aber der Ansaugkanal nicht im Spritzwasserbereich vorausfahrender Autos liegt. Angesaugtes Wasser kann zu schweren Motorschäden (Wasserschlag: krumme Pleuel, Kurbelwelle, Ventile) führen. Cold-Air-Intake-System bzw. RAM-Air
Bei manchen Motoren wird durch Batterieabklemmen (ca. 30 Sekunden) der Adaptionsspeicher der Einspritzung gelöscht und die Einspritzung lernt sich neu an. Das kann zu mehr Drehmoment und Leistung führen.
http://www.nissanperformancemag.com/june02/revengeofthenerds1.php
Hi,
die Schwinngungen der Luftsäule im Ansaugtrakt sind mit denen der Abgassäule abgestimmt.
Bei Veränderungen Ansaug oder Auspuff wird auch die Füllung der Zylinder verändert / beeinflusst und somit die Verbrennung nebst Benzinverbrauch.
Beispiel, würde der Auspuff am Krümmer demontiert , haben wir kaum mehr Leistung
( ist dem einen oder anderen schon mal passiert, dass [ der Auspuff nach dem Hosenrohr abfiel)
Wie vorgeschlagen, Sportauspuff könnte hier ausgleichen !
Hier übrigens mal ein Mini mit der ICOM flüssiggaseinspritzenden Anlage .
url]http://i13.tinypic.com/5x7delt.gif[/url]
ICOMworker
hi,
könnte mir jemand einen link schicken, welchen schwarzn kasten er demontiert hat?
würde ich auch gerne mal probieren, danke im voraus
Die Bilder im Link wechseln wenn man einen Augenblick im Bild verweilt.
Auf der rehten seite siehst du den Luftfilterkasten mit Resonanzdämpfer, der nicht nur geräuchdämpfend, sondern auch Luftverwirbelungen verringern soll.
Dies hat natürlich eine ausgeklügelte Länge die maßgeblich für dieZzylinderfüllung ist und mit dem Hoch und Tiefpassdämpfer (schlechthin Auspufftopf) abgestimmt ist.... wegen der Füllung der Zylinder.
Man muss sich dies (vereinfacht ausgedrückt) so vorstellen, die ausgestoßenen sich in Bewegung befindlichen verbrannten Gase beschleunigen durch Sogwirkung das Einströmen der frischgase bei entsprechender Ventilstellung, die ausgeklügelt ist.......
Wir haben alle schon mal Moppeds gesehen, die zwar laut , sich aber dafür optisch nicht schneller bewegten, sondern langsamer waren, mit entsprechendem Verbrauch... dies war dann der kontraproduktive Effekt von nicht mehr abgestimmter Füllung und mords Klang
Grüße von einem Rennsport-Motorenbauer
PS: Hier mal einen nützlichen Link vom Mitglied Zinnenberg, da gibt es auch was über Sportluftfilter....
http://search.testberichte.ebay.de/members/zinnenberg_W0QQuqtZg
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Die Bilder im Link wechseln wenn man einen Augenblick im Bild verweilt.
Auf der rehten seite siehst du den Luftfilterkasten mit Resonanzdämpfer, der nicht nur geräuchdämpfend, sondern auch Luftverwirbelungen verringern soll.
Dies hat natürlich eine ausgeklügelte Länge die maßgeblich für dieZzylinderfüllung ist und mit dem Hoch und Tiefpassdämpfer (schlechthin Auspufftopf) abgestimmt ist.... wegen der Füllung der Zylinder.
Man muss sich dies (vereinfacht ausgedrückt) so vorstellen, die ausgestoßenen sich in Bewegung befindlichen verbrannten Gase beschleunigen durch Sogwirkung das Einströmen der frischgase bei entsprechender Ventilstellung, die ausgeklügelt ist.......
Wir haben alle schon mal Moppeds gesehen, die zwar laut , sich aber dafür optisch nicht schneller bewegten, sondern langsamer waren, mit entsprechendem Verbrauch... dies war dann der kontraproduktive Effekt von nicht mehr abgestimmter Füllung und mords Klang![]()
Grüße von einem Rennsport-Motorenbauer
PS: Hier mal einen nützlichen Link vom Mitglied Zinnenberg, da gibt es auch was über Sportluftfilter....
http://search.testberichte.ebay.de/members/zinnenberg_W0QQuqtZg
Irgendwie liegst du hier völlig falsch. Bei der Frage handelt es sich um den R56 Cooper, das ist der neue Valvetronic Motor. Du zeigst hier Bilder des alten Motors aus dem Vorgänger. Auch der TE sprach den R56 an.
Hier ein Bild des R56 Cooper Motors, das entsprechende Teil ist rot umkringelt.
...ich meinte natürlich nicht, daß du mit der Erklärung falsch liegst sondern mit deinem Bild
Richtig, die Funktionen sind vom Prinzip gleich, Sichtweisen auf jeden Motor anwendbar
Unsere Gelstücke könnten auch eckig sein, allerdings schlecht für Geld- und sonstige Automaten.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Die Bilder im Link wechseln wenn man einen Augenblick im Bild verweilt.
Auf der rehten seite siehst du den Luftfilterkasten mit Resonanzdämpfer, der nicht nur geräuchdämpfend, sondern auch Luftverwirbelungen verringern soll.
Dies hat natürlich eine ausgeklügelte Länge die maßgeblich für dieZzylinderfüllung ist und mit dem Hoch und Tiefpassdämpfer (schlechthin Auspufftopf) abgestimmt ist.... wegen der Füllung der Zylinder.
Man muss sich dies (vereinfacht ausgedrückt) so vorstellen, die ausgestoßenen sich in Bewegung befindlichen verbrannten Gase beschleunigen durch Sogwirkung das Einströmen der frischgase bei entsprechender Ventilstellung, die ausgeklügelt ist.......
Wir haben alle schon mal Moppeds gesehen, die zwar laut , sich aber dafür optisch nicht schneller bewegten, sondern langsamer waren, mit entsprechendem Verbrauch... dies war dann der kontraproduktive Effekt von nicht mehr abgestimmter Füllung und mords Klang![]()
Grüße von einem Rennsport-Motorenbauer
PS: Hier mal einen nützlichen Link vom Mitglied Zinnenberg, da gibt es auch was über Sportluftfilter....
http://search.testberichte.ebay.de/members/zinnenberg_W0QQuqtZgIrgendwie liegst du hier völlig falsch. Bei der Frage handelt es sich um den R56 Cooper, das ist der neue Valvetronic Motor. Du zeigst hier Bilder des alten Motors aus dem Vorgänger. Auch der TE sprach den R56 an.
Hier ein Bild des R56 Cooper Motors, das entsprechende Teil ist rot umkringelt.
aber man kann den schwarzn kasten nicht aufmachen, da müsste man dann das komplette teil rausbaun, inklusive dem schwarzen rohr , das dranhängt?? bitte um antwort
hallo,
habe den geräuschedämpfer aus Neugierde zum Sound auch mal ausgewechselt, und muss sagen klasse
hätt eine frage, wie könnte ich ihn am besten abdecken, also vor dreck und möglichen wasser schützen??
danke
Zitat:
Original geschrieben von sparfux
hallo,
habe den geräuschedämpfer aus Neugierde zum Sound auch mal ausgewechselt, und muss sagen klasse![]()
hätt eine frage, wie könnte ich ihn am besten abdecken, also vor dreck und möglichen wasser schützen??
danke
Wen willst du vor Dreck und WAsser schützen? Den Geräuschdämpfer? Den hast du doch ausgebaut?
Mit was hast du den vorderen Ansaugtrichter und den Luftfilterkasten verbunden? Mit einem Schlauch? Beschreib mal den Sound und die Fahrleistungen.
Gruß, Jochen
Also der Sound ist hammer, kommt richtig tief raus , kommt gut rüber,
ich hab ihn im moment mit nichts verbunden, hab nur den geräuschdämpferkasten ausgesteckt, sodass der Luftfilterkasten mehr luft bekommt
Zitat:
Beschreib mal den Sound und die Fahrleistungen.
Den Sound kann man ja noch irgendwie beschreiben, aber die Fahrleistungen?

Da hilft nur messen, subjektiv schneller wird der ja jetzt wegen dem Lärm auf jeden Fall sein.
Und messen das kann dann so aussehen:
KlickenNicht umsonst haben die Entwickler die Luftzufuhr so konstruiert. Das ist einfach ein Kompromiß aus guter Luftzufuhr und Geräuschdammung. Unqualifizierte Basteleien führen nur selten zum gwünschten Ergebniss. Es sein denn man will einfach nur mehr Lärm, Leistung und Verbrauch ist egal.