1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Ansaugleitung mit Klappensteuerung

Ansaugleitung mit Klappensteuerung

BMW X5 E70

Ansaugleitung mit Klappensteuerung Raparatur
Das Auto ist ein BMW X5 40d inverkehrsetzung 12.2010! Habe letzte Monat gekauft über 20 tsd bezahlt, war bei einem privatem Person!
Der hat mich zugesichert dass der Fahrzeug keine Probleme hat! nach drei Tagen bei TCS geprüft(waren einige
Probleme einlesbar) gestern bei BMW Garage!
Das Motor Leuchte war wiederholt 2 Tage gelb dann wider nicht!
Ein Zylinderkopf muss gereinigt werden! Dichtungsring
zwischen Motor und Getriebe ersetzt werden, beide Achsschenkel müssen gewechselt werden etc.
Kosten belaufen auf 7000! Morgen bespreche ich mit meinem Anwalt!
Hat jemand Erfahrung was ratet ihr mir!
Vielen Dank für eure antworte!

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich fahre solche Autos nur, weil ich sie selbst repariere. Such dir jemanden der es für dich machen kann, oder bringe es dir selbst bei. Du wirst mit keinem neuen Fahrzeug mehr glück haben, die Zeiten wo ein BMW wie z.b. der E39 20 Jahre mängelfrei durch die Gegend fuhr bei entspr. Pflege sind lange vorbei! Die Materialqualität ist unterirdisch oder exakt auf eine gewisse Laufleistung berechnet und die technischen Lösungen um diesen Pseudoumweltschutz zu gewährleisten setzen dem Fahrzeug derart zu, das ein langes Leben ohne ständige Pflege wie z.B. regelmäßiges Ansaugtrakt inkl Ventile reinigen, Injektoren reinigen (die in keinem Serviceplan steht) unmöglich macht. Alternative ist Kia kaufen mit 7 Jahre Garantie, oder irgendwelche andere Fahrzeuge 3 Jahre leasen und dann austauschen... Zur Not gehen auch die V8 Sauger (N62) noch, allerdings sind die auch ein Groschengrab wenn man in die Werkstatt muss wegen jeder kleinen Sache. Auf Autogas sind sie zumindest noch recht günstig (günstiger wie ein Diesel) im Unterhalt und weniger anfällig

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wenn im Kaufvertrag steht "Gekauft wie gesehen" oder "keine Mängel bekannt, keine
Gewährleistung",
dann musst Du beweisen, dass der private Verkäufer schon beim Verkauf über die Mängel Bescheid wusste,
und Dich somit arglistig getäuscht hat.

Da dieser Beweis in der Regel kaum möglich ist (Ausnahme: Du findest die Werkstatt, die
den Verkäufer kurz vor dem Verkauf über alle Fahrzeugmängel informiert hat), bleibst Du auf dem Schaden sitzen.

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung.

Zum Thema: "beide Achswechsel müssen gewechselt werden"
Selbst schuld. Solche Teile verschleißen nun mal und halten gerade bei BMW bekanntermaßen
nicht sehr lange. Dafür ist eine Probefahrt da.

der Anwalt wird ihm gerne helfen, der will ja auch was verdienen. Aber Achse und Getriebeinkontinenz sind offensichtliche Mängel. Und der Ansaugtrakt ist ein normales und bekanntes Diesel Problem, was eher unter Verschleiß fällt, nicht unter defekt.
Grüße

@zessi001 Laut Werkstatt ein Zylinder kriegt wenig Luft oder umgekehrt! Kann das als nächstes Leistung Verlust oder grosse Schäden verursachen! Der Verkäufer kriegt sein Geld muss das Auto ganz geben! zwei Tagen nach Verkauf wenn Motor Lampe leuchtet, davon gehe ich ein ernsthaftes Betrug Fall! Mal sehen wie das weitergeht

Glaub mir, da wirst du nur Zusatzkosten haben. Kein Richter wird einen 8 Jahre alten Wagen als Mängelfrei ansehen. Und selbst wenn der Verkäufer davon wusste, es ist ja nichts kaputt, nur normale Verkokungen, die alle Diesel ab EU5 mit sich bringen.
Aber trotzdem viel Erfolg.
Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 14. März 2019 um 12:16:45 Uhr:


Glaub mir, da wirst du nur Zusatzkosten haben. Kein Richter wird einen 8 Jahre alten Wagen als Mängelfrei ansehen. Und selbst wenn der Verkäufer davon wusste, es ist ja nichts kaputt, nur normale Verkokungen, die alle Diesel ab EU5 mit sich bringen.
Aber trotzdem viel Erfolg.
Grüße

Denkst du etwa das die betrug legal ist! wir reden nicht von 1000 Franken sondern sieben tausend! Wenn man das als sehr gute Zustand Verkauft dann müsste nachfolgen haben! 2. tag wollte zurück geben! Eigentlich darf man bei solche preis Kategorie gar kein „Halter‚ vertrauen! Das ist mein Fehler!
Anwalt meint musste schriftlich informieren , der Verkäufer meint das er von Problemen gar nicht bewusst war! Ob das wahr ist! Und die Lampe geht nach TCS Occasion Prüfung an!
Rätselhaft!?

Wenn du nicht selber schraubst, dann wirst du bei dem Auto noch einige tausend Euro investieren müssen, alles andere wäre sehr viel Glück.
Grüße

Also Anwalt wenn kostenlos ist dann immer nur ein Auskunft! Er meint schwierig zu beweisen! Nun mich interessiert die Reparaturkosten in Deutschland wie teuer wären! Und zweite variant ist Evt für den Austausch abgeben ( gegen ein Euro 6 2.5 Diesel oder was ähnliches )! Mit bisschen Glück leuchtet die gelbe Motor Lampe nicht!
Habe dann Eurotax Wert!

Kauf dir einen neuen Toyota Yaris mit Garantie. Dann hast du solche Probleme nicht.

@Alperdeniz: Du müsstest erstmal folgende Sachen klarstellen:

Die im verlinkten Foto abgebildeten Zahlen sind nicht in Euro sondern Schweizer Franken.

Wurde der Wagen in Deutschland oder in der Schweiz gekauft?
Davon hängt nämlich auch die Rechtslage ab!
Die Schweiz ist nicht einmal EU-Vertragsstaat...

Sichtweise für Kauf eines deutschen Autos mit deutschem Kaufvertrag von Privat an Privat:
Bei "gekauft wie gesehen" ist der Verkäufer raus aus der Haftung.
Ausnahme: Du kannst beweisen, dass ihm die Mängel schon vorher bekannt waren UND
er sie Dir verschwiegen hat. Waren Zeugen während der gesamten Ankaufphase des Fahrzeugs dabei
(also während Telefonieren, Besichtigen, Abholen)? Sehr wahrscheinlich nein. Der Verkäufer
(bzw. dessen Rechtsanwalt) wird also vortragen, dass er Dich mündlich über die Mängel informiert hat,
und dass deshalb auch im Kaufvertrag "gekauft wie gesehen", "keine Gewährleistung" oder
ähnliches steht.
Was steht überhaupt im Kaufvertrag? Die Antwort bist Du noch schuldig!

Ein Möglichkeit für den "Beweis" einer arglistigen Täuschung im Sinne eines Indizes wäre es, wenn
der Verkäufer den Wagen kurz vor dem Verkauf in einer BMW-VERTRAGSwerkstatt zur Wartung
hatte. Dann müssten die Mängel zentral bei BMW erfasst worden sein, wären aber
wahrscheinlich "dank" Datenschutz nicht offiziell zugänglich.

Du schreibst aber selbst: "Mit bisschen Glück leuchtet die gelbe Motor Lampe nicht!"
Jeder Rechtsanwalt (und auch jeder deutsche Richter, der keine lange Urteilsbegründung
schreiben will) wird das so auslegen/ausnutzen, dass der Verkäufer keine Kenntnis über die
Mängel hatte.

Ganz anders sieht die Sache in Deutschland beim Verkauf vom gewerblichen Händler an Privat aus.
Dieser muss bei Kauf von Gewerblich an Privat Gewährleistung geben,
was gerne durch "Biete den Wagen im Kundenauftrag an"
umgangen wird. Aus dem Gewährleistungsgrund werden in Deutschland Luxus-Autos ab
ca. 6 Jahren nur sehr selten von Gewerblich an Privat verkauft. Da steht dann häufig
im Angebot "nur für Export", oder eben der "im Kundenauftrag"-Trick.
Verkauf von "Gewerblich" an "Privat" liegt schon dann vor, wenn ein
Freiberufler sein eigenes Geschäftsfahrzeug an Privat verkauft. Da
wird dann gerne die Ehefrau oder ein Verwandter als privater Zwischenkäufer
eingeschaltet.

Als informierter deutscher Käufer kennt man diese Tricks. Als nicht-informierter Käufer
zahlt man beim ersten Fehlschlag-Kauf drauf...

Was aus meiner Sicht Deine Rechnung zudem etwas "unglaubwürdig" bezüglich
des Gesamtschadens macht:
Sogar die Scheibewischer wurden (aus deutscher Sicht) extrem teuer ersetzt.

Das ist mein 3. Auto, erstens zum lernen 2. Toyota Auris nun der 3. t ist BMW X5! Wollte etwas komfortabler! Man hört alles, aber so lange man nicht selber schauen kann dann ist alles Glück Sache! In der Schweiz besser Garagen Einkauf! Sonst absolut Glück Sache! Manchmal bei der Garage auch so! Aber mit ein Jahr Garantie man besser geschützt! Also verso gefällt mir nicht so! Nissan xtrail, Santa fee, Mitsubishi Outlander! Und Land Rover alle 7 sitzet waren in mein Fokus!
Dachte bmw wäre auch gut aber die Resultate ist enttäuschend

Nun schreib doch mal was zu den Kauf(vertrags)bedingungen!

Zitat:

@audihorch schrieb am 14. März 2019 um 18:01:06 Uhr:


Nun schreib doch mal was zu den Kauf(vertrags)bedingungen!

Wie gehen wie gefahren! Kein Mangel bekannt! Typisch Auto scout Vertrag, ab Platz ohne Garantie!

Zitat:

@Alperdeniz schrieb am 14. März 2019 um 18:37:16 Uhr:



Zitat:

@audihorch schrieb am 14. März 2019 um 18:01:06 Uhr:


Nun schreib doch mal was zu den Kauf(vertrags)bedingungen!

Wie gehen wie gefahren! Kein Mangel bekannt! Typisch Auto scout Vertrag, ab Platz ohne Garantie!

Für den Fall eines deutschen Kaufvertrags (deutsch oder schweizerisch hast Du immer noch offen gelassen)
wirst Du dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf Deinen Kosten sitzenbleiben.

Garantie und Gewährleistung sind übrigens etwas anderes (nach deutschem Recht):

Gewährleistung = gesetzliche Verpflichtung, anfangs Beweisleist der Mängelfreiheit bei dem Verkäufer; später
beim Käufer (und somit effektiv beschränkt auf die Anfangszeit mit der Beweislast für den Verkäufer)

Garantie = freiwillig eingeräumte Verpflichtung über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus
(häufig verwechselt mit einer "Garantie"versicherung beim Gebraucht-Kfz-Kauf, die
aber nur der Abschluss eines Versicherungsvertrags mit Kostenerstattung gemäß Versicherungsbedingungen ist)

Zur Reparatur selbst, die Preise sind für CH ok, für D wäre es etwas hoch. Bezahl die Diagnose und such dir eine Freie Werkstatt. Die Ansaugbrücke für 1000 Euro kann ja ggf. für die Hälfte gereinigt werden. Aber ein Diesel ist eben nur günstig für Leasingnehmer und den Hersteller.
Grüße

Deine Antwort