Ansaugkrümmertausch / Unruhiger Motor mit Abgasgeruch / P0190 P1190
Hallo zusammen,
unser W203 C220 CDI (OM 611) läuft sehr unruhig (der Motor "wackelt" richtig im Standgas), ist laut und beim Anfahren hat er keine Leistung. Der Turbo funktioniert aber ab ca 2500 Umdrehungen. Aus dem Motorraum raucht das Auto ab und zu und es riecht stark nach Abgasen. Auch im Auspuff kommt sporadisch Rauch (eher hellschwarz).
Ich weiß nicht, ob der Fehler mit dem Wechsel des Ansaugkrümmers zusammenhängt. Diesen habe ich eigenständig gewechselt und alles eingebaut. Dabei habe ich auch die Ölkühlerdichtung ausgetauscht. Und eine Kraftstoffleitung habe ich auch ausgetauscht, da diese porös war und undicht wurde. Mit dem etwas undichten Schlauch bin ich einige Tage gefahren und diesen dann ausgetauscht. Danach fuhr ich noch ca. 1 Woche problemlos.
Plötzlich startete der Wagen nicht mehr und ich habe festgestellt, dass der Anlasser defekt ist. Nachdem ich auch den Anlasser eigenständig ausgetauscht habe, tritt das Problem auf.
Ich vermute, Folgendes:
-das AGR-Ventil ist defekt
-irgendwo saugt er Falschluft ein
-Hochdruckpumpe (für Kraftstoff) defekt
-Injektoren funktionieren nicht richtig.
Ich war gestern in einer Werkstatt und es waren folgende Fehler im Speicher abgelegt:
-P0190 Drucksensor Druckverteilerrohr (Kraftstoffdruck)
-P1190 Kraftstoffdruckregler-Magnetventil
-P0115 Kühlmittel-Temperatursensor
-P1192 Ölsensor
-P1222 Fahrpedalsensor 1
Die Werkstatt konnte mir nicht genau sagen, was es sein könnte. Man müsste einen Injektortest machen.
Und nach Einbau des Anlassers trat sporadisch auch noch der Fehler "Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen" auf.
Hatte jemand ein ähnliches Problem und könnte mir einen Ratschlag geben?
75 Antworten
Zitat:
@wolsdorfer schrieb am 26. August 2024 um 09:28:12 Uhr:
Bein OM611 werden die Injektoren im Steuergerät eingetragen, wie JoDreck schon schrieb. Hab ich selber schon nach einem Tausch bei mir machen müssen.
Google doch mal, für welchen Motor die verbauten Injektoren sind.
Unter der Telienummer ist mein Motor auch aufgelistet. Die Injektoren wurden in diversen Motoren eingebaut.
Muss man generalüberholte Injektoren auch anlernen? Der Verkäufer meinte, das sei nicht notwendig
Die müssen eingetragenn werden, wenn sie eine andere Kennummer haben. Das ist die Zahl im Kreis. Hast du eine 2 ausgebaut und der Ersatz ist auch mit 2 klassifiziert sollte das so passen.
@wolsdorfer
Zwei der alten Injektoren hatten eine 1 im Kreis und die anderen zwei eine 2.
Die Neuen haben alle eine 2.
Müssen diese angelernt werden?
Ich habe heute mit einem einfachen OBD Gerät Livedaten ermittelt (Leerlauf & Standgas). Vielleicht kann man anhand der Daten etwas herausfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 27. August 2024 um 19:08:29 Uhr:
@wolsdorfer
Zwei der alten Injektoren hatten eine 1 im Kreis und die anderen zwei eine 2.Die Neuen haben alle eine 2.
Müssen diese angelernt werden?
Die sollten eingetragen werden. Ist eigendlich kein anlernen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zitat:
@wolsdorfer schrieb am 28. August 2024 um 09:04:46 Uhr:
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 27. August 2024 um 19:08:29 Uhr:
@wolsdorfer
Zwei der alten Injektoren hatten eine 1 im Kreis und die anderen zwei eine 2.Die Neuen haben alle eine 2.
Müssen diese angelernt werden?
Die sollten eingetragen werden. Ist eigendlich kein anlernen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Meinst du mit "eintragen", dass die Injektoren über Star Diagnose ins Steuergerät eingetragen werden müssen?
Anscheinend sind die "neuen" Injektoren undicht und pumpen Diesel ins Motoröl - es wird angezeigt, dass zu viel Öl eingefüllt sei -.-
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 28. August 2024 um 15:52:35 Uhr:
Anscheinend sind die "neuen" Injektoren undicht und pumpen Diesel ins Motoröl - es wird angezeigt, dass zu viel Öl eingefüllt sei -.-
....das wird schwer....🙂
Die haben keinerlei Verbindung zum Öl; ausser über den Brennraum an den Kolbenringen vorbei.
Meß den Ölstand per Hand.
Bei meinem ist der Sensor kaputt und ich bekomme regelmäßig Meldungen wie "Motor sofort aus" "Einen Liter nachfüllen " oder "Ölstand OK", wenn ich nachmesse.
Bisher hat der Sensor keinen Fehler gehabt. Ich hatte 6 Liter aufgefüllt und übers Cockpit bekomme ich aktuell 7,5 L angezeigt.
Manuell messen kann ich leider nicht, nur digital.
Du hast doch hinten einen Stopfen anstatt eines Peilstabes.
MB steckt da einen Peilstab rein, der bis zur Bodenwanne geht. Gemessen wird Ölstand über Grund.
Bein OM611 gibt es zwei verschiedene Angaben; hängt von der Motornummer ab.
Hab den Zettel gefunden:
Bis Motornummer Kennung 30 448572 bzw 40 69844 110 - 138mm
danach 100 - 128mm
Zitat:
@wolsdorfer schrieb am 29. August 2024 um 09:40:13 Uhr:
Hab den Zettel gefunden:
Bis Motornummer Kennung 30 448572 bzw 40 69844 110 - 138mm
danach 100 - 128mm
Ich werde mal am Wochenende zu einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt fahren. Der Wagen soll mal dort mit SD ausgelesen werden.
Ich denke, dass nicht nur die Injektoren betroffen sind
Es waren wohl viele Fehler hinterlegt. Aber eine Konkretisierung konnte er nicht machen.
Bei einem generalüberholten Injektor war der Rücklauf wieder zu hoch. Diesen habe ich mit einem alten, der funktionierte, ausgetauscht. Hat leider auch nichts gebracht.
Zweite Vermutung war der Drucksensor an diesem Railsystem. Wenn man diesen Sensor abzieht, dann läuft der Motor meines Erachtens sauber. Vermutlich muss ich diesen austauschen.