1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ansaugkrümmerdichtung wechseln? (beim RF)

Ansaugkrümmerdichtung wechseln? (beim RF)

VW Golf 1 (17, 155)

Weiß jemand wie das geht? Ich habe wirklich Null Ahnung wie das gehen soll, ich weiß nichtmal wo die ist 😕

Wollte nämlich heute zur AU und bin volle Kanne durchgefallen. Lambda viel zu hoch. Soll an der besagten Dichtung liegen. Hoffe es ist das auch.

Vergaserflansch ist es nicht
Ventilschaftdichtung könnte sein.

Wenn der aus dem Leerlauf kommt (der sehr unruhig ist) ist es fast OK, aber im Leerlauf ist furchtbar. Begleitet mit üblem Gestank und wunderbar blauen Abgasen.

Naja würde mich über Hilfe freuen. Beide Reperaturbücher konnte mir diesbezüglich leider garnicht helfen.

27 Antworten

Schaftdichtung hast du ja eher ausgeschlossen.

Sollte man direkt beides auf einmal machen, oder reicht es nur die Ansaugdichtung zu machen.

Wahrscheinlich brauch ich dann auch direkt nen neuen Satz Muttern.
Mensch im Moment hab ich garkeine Lust noch zu basteln. Ich müsste auch immer noch meine A-Säulen Boxen mit Leder beziehen, aber einfach keine Lust...........

@ querys

Schaftdichtung ist sehr wahrscheinlich hin, wenn er blau nebelt. Kann auch bei der AU zum Problem werden, weil das für Anfettung sorgt. Da du den Motor aber nur ein Jahr behalten willst...

Ich würde auch nur die Ansaugkrümmerdichtung machen. Meine wurde nach dem Ablassen des Motors beim Kupplungswechsel undicht, die vom Abgaskrümmer hält bis heute wunderbar.

Und wenn du neue Muttern kaufst, brauchst du auch neue Stehbolzen. Nicht aus technischer Notwendigkeit, sondern weil Murphy es so will 😉
Ich würde von dem gammeligen Ding die Finger lassen, wenn ich nicht ran muss und es noch geht, erst Recht, wenn in einem Jahr der Austausch ruft.

OK super, dann weiß ich bescheit. Dann dann lass ich den Abgastrackt weg.
Wenn ich mich denn nächstes Jahr doch entschieden haben sollte den alten Motor zu behalten, dann mach ich die Dichtung noch 😁.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Wenn ich mich denn nächstes Jahr doch entschieden haben sollte den alten Motor zu behalten, dann mach ich die Dichtung noch 😁.

Dann würde ich gleich Die Ventilschaftabdichtungen und die Kopfdichtung neu machen, den Simmering der Nockenwelle und evtl. noch eine andere Nocke verbauen. Dann lohnt es sich den Kopf abzunehmen und dann hast du ideale Voraussetzungen gleich noch die sicherlich halb maroden Stehbolzen auszutauschen 😉

Hydrostößel könnte man auch gleich machen 😁

Oder nen neuen Kopf vom Schrott, den gleich auf fast 10:1 planen lassen, Zündung ein wenig vorstellen, Super tanken und den Rest auch machen...

Ich glaube das sollte ich auch mal tun 😁

Ähnliche Themen

Kopfdichtung, Hydros und Zahnriemen hab ich letztes Jahr neu gemacht. Nocke hab ich ja eh die vom G60 drin.

Naja wenn es die blöde Ansaugdichtung nicht war, dann kommen eben noch die Schaftdichtungen dazu.

Wenn es das auch nicht ist, meld ich den Wagen ab und such mir nen Passat, den ich dann erstmal fahr und später umbau.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Wenn es das auch nicht ist, meld ich den Wagen ab und such mir nen Passat, den ich dann erstmal fahr und später umbau.

Ich hab mich auch schon mit dem Gedanken rumgeschlagen, mir nen 35i zu holen. Vor allem, da ich einen G60 Syncro wohl in bestem Zustand preiswert bekommen könnte.

Aber mein Golf ist mir zu sehr ans Herz gewachsen. Insbesondere der RF 😁

Deswegen wird der Passat bei mir ja auch geschlachtet *harharhar*

Zitat:

Original geschrieben von querys


Nocke hab ich ja eh die vom G60 drin.

ist das die erste AU mit g60 Nocke?

Hier ist mal in irgendeinem Thread gefallen, das sich die Abgaswerte mir der G60 Nocke wohl nicht grad zum positiven
verändern.
Hab es schon von einigen gehört, das die mit den Werten ganz schön an der Grenze waren, obwohl es davor keinerlei Probleme gab.

Ja ist die erste AU mit der Nocke. Naja wollen mal sehen, ob das was bewirkt.
Ich hol mir heute mal die Dichtung, kostet ca. 6 Euro das Mistding.

Hab mir jetzt die Teile geholt und dann gestern mal mit dem Bremsenreiniger (ja hab ich extra gekauft und das Zeug war genauso teuer wie WD40 🙂) alles angesprüht. Der Motor dreht hoch, wenn man auf folgende Stellen sprüht:

  • Vergaserflansch (ist da auch der Ansaugkrümmer?). Wenn man am Vergaser wackelt passiert nix.
  • Dieses Wechselding, wo am Luftfilterkasten entschieden wird, ob kalte oder warme Luft angesaugt wird
  • Mengenregler vom KLR (hier Foto)

Ach ja nochwas: Sieht man auf

diesem

Foto irgendwo, wo der Ansaugkrümmer ist?

Oder ist irgendwo auf dieser Site ein Foto zu sehen, wo man den Dichtungsplatz annäheren sehen kann?

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ach ja nochwas: Sieht man auf diesem Foto irgendwo, wo der Ansaugkrümmer ist?

Ja, in der Hauptsache sieht man eben diesen. Auf dem Ding klebt um das Loch so ein schwarzes Gummiding, Vergaserflansch und bei dir scheinbar undicht. War eine Papierdichtung zwischen Zwischenflansch (weißes Ding) und Vergaser?

An der Umschaltdose warm\kalt ists btw egal, dass er hochdreht, da zieht er vielleicht Luft, aber keine Falschluft.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


War eine Papierdichtung zwischen Zwischenflansch (weißes Ding) und Vergaser?

Mal sehen, die Fotos sind über zwei Jahre alt, im einzelnen kann ich mich da nicht mehr dran erinnern. Am Wochenende wollte ich das reparieren.

Soooo.

Folgendes habe ich gemacht:
alten Ansaugkrümmer demontiert (ziemlich ätzend die Schrauben) und komplett mit Bremsenreiniger gereinigt.

Vergaserflansch ausgetauscht (ca. 23,- Euro). Der sah sehr rissig aus.

Abgaskrümmer demontiert, da er einen Riss hatte. Anschließend hab ich noch einen Riss auf der Unterseite festgestellt.
Eine Schraube musste abgeflext werden. Dies scheint immer der selbe Kandidat zu sein, da man dort mit ner Ratsche nicht dran kommt.
Es sind übrigens 12er Kupfer Muttern!!! Sind leider ziemlich weich. Anschließend alle Bolzen ausgetauscht.

Der neue Krümmer ist vom G60. Passt problemlos an den Kopf. Musste weder geweitet noch sonstwie bearbeitet werden. Vorher neue Dichtungen montiert (kann ja nicht schaden), und die alten Bolzen zum Hosenrohr entfernt (sahen sehr schlecht aus).

Krümmer mit neuen Muttern montiert
Ansaugkrümmer montiert. Die alten Schrauben waren noch perfekt. Hier wurde ebenfalls eine neue Dichtung montiert. Ebenfalls wurde die Dichtung für den Kühlwasserkanal getauscht.

Anschließend Vergaser montiert und Unterdruckleitungen ausgetauscht (manche sahen echt schlecht aus). Auf dem Zwischenflansch liegt übrigens eine Papierdichtung.

Was noch fehlt:
Montage Hosenrohr (krasser Sound ohne Abgasanlage *würg*).
Montage Kat (der fehlt mir leider noch, falls einer einen funktionsfähigren VR oder G60 Kat hat bin ich gerne bereit ihn abzukaufen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen