Ansaugkrümmer (z16exp) wo genau finde ich das blech was so nagelt?

Opel Astra H

hallo,

habe eine frage zu dem nageln aus dem ansaugkrümmer, würde es gern beseitigen! hab schon mal den "deckel" vom krümmer abgehabt, hab aber kein loses blech gefunden =( nur die 4 einlässe.
kann mir einer sagen wo genau dieses blech sitzt? eventuell mit foto wäre sehr nett!

astra h bj. 2004 150.000km

Beste Antwort im Thema

HI!

Schau auf dem Bild ist oben in der Mitte ne Schraube(also innen im Krümmer. Die Schraubst Du raus. Dann hängt das Luftleitblech eigentlich nur noch an den Kleberresten. Kann trotz teilweise losen Blech bissl schwer rausgehen.

Unbenannt2
21 weitere Antworten
21 Antworten

naja das will ich ja umgehen, und es selber machen =)
muss das blech irgendwie kleben.
mein problem ist immer noch, dass ich mir nicht vorstellen kann das so ein großes blech so schnell klappern kann!

Zitat:

Original geschrieben von Skooten


naja das will ich ja umgehen, und es selber machen =)
muss das blech irgendwie kleben.
mein problem ist immer noch, dass ich mir nicht vorstellen kann das so ein großes blech so schnell klappern kann!

Glaub es..es ist so..

Wir haben seinerzeit auch erst an einen Pleullagerschaden gedacht. Es klang so aber kam nich aus der Gegend..

Dann hatten wir die Drallklappen in verdacht die auch schon ganz schön ausgelutscht waren..die haben wir sogar getauscht aber das Klappern war immer noch da. Dann bin ich im Netz auf Krümmer gestossen.. Aber 600 für n neuen? Die Drallklappen waren schon sauteuer..also hab ich einen defekten Ansaugkrümmer in der Bucht geschossen für n Zwanni. Wenn ich da was kaputt mach isses net so schlimm.

Den dann Aufgemacht, saubergeputzt und das Blech neu verklebt.

Eingebaut das ganze und..eine Laufruhe :-) das ist jetzt über 2 Jahr her und der Motor iss imma noch ruhig..

es liegt auf jeden fall am krümmer, was anderes kann ich mir leider gottes nicht vorstellen. werde es diese oder nächste woche probieren mit dem kleben, habe mir schon einen guten hochtempeartur kleber für den mototrraum gekauft! hoffe das funktioniert alles so wie ich mir das vorstelle. Ausbauen ist ja nicht das ding & montieren schon gar nicht.
wäre ein traum wenn es weg wär, dann hab ich ebenfalls wieder ein kätzchen 😉
nachdem ich so viel gelesen habe das es am krümmer liegt bzw. an diesem blech, bin ich optimistisch das jetzt hinzubekommen und dieses geräusch zu dezimieren!
danke dir erstmal für die hilfreichen infos, melde mich denn wieder wenn ich es geschafft hab =)

P.s musste montag koppelstangen wechseln, jetzt fährt er wieder wie ein panzer über unebenheiten 😉 vollkommen geräuschlos!

Jo ich muss morgen auch ran..Bei meinem Vecci ist der Kühler hinüber..

Ähnliche Themen

...so krümmer ausgebaut, dieses besagte blech ruasgenommen und mit krümmerdeckel ordnetlich gereinigt. alte dichtung bzw. alter kleber entfernt und den neuen von UHU raufgeschmiert! 2 tage lange härten lassen, eingebaut. Und siehe da, der motor schnurrt wie ein kätchen auch nach langer fahrt, ein herrliches gefühl 😁

danke dir für deine hilfe!

Super danke für das Feedback.
meine frage, ich hatte auch ein Thread erstellt mit den Ähnlichen Syntomen.....
http://www.motor-talk.de/forum/motor-klackern-rattern-t3101745.html
und ein sound/video: file...http://s473.beta.photobucket.com/.../IMG_0488_zps5bb79872.mp4.html
file hochgeladen. Eigentlich hätte ich ein Opel Termin gehabt aber leider konnte ich den nicht antretten, da ich mir das Innenmeniskus und Kreuzband gerissen habe. 

Meine Frage:
bitte schau/hör dir mal das Video an und schreib mal ob dies ggf das gleiche geräuch wäre?
und war das bei dir eher das Gleichmässige *Nageln/Klappern* oder war es eher unregelmäsig?

bei mir ist es Gleichmäßig und je nach Drehzahl schneller und langsamer.(bei ca.30 und 2500 u war es lautenste)
würde mich sehr auf Antwort freuen.

@Skooten
Dankschee..kein Thema..

Deine Antwort
Ähnliche Themen